Gewissenskonflikt
Carlo, denk an deinen Blutdruck. Der Explorer ist ursprünglich nicht als Offroad-Fahrzeug sondern als SUV bzw. LightTruck angepriesen worden - und in der Kategorie macht er seinen Job auch gut.
Wenn Leute wie Falk, Börni oder Flash von "Gelände" sprechen meinen sie auch Gelände - siehste auch in diversen Bildbeiträgen.
Und das da mit Serie sehr schnell Ende ist is klar, oder ?
Wenn Leute wie Falk, Börni oder Flash von "Gelände" sprechen meinen sie auch Gelände - siehste auch in diversen Bildbeiträgen.
Und das da mit Serie sehr schnell Ende ist is klar, oder ?
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Mit 'nem "G" oder ähnlichem kann ja - fast - jeder im Gelände fahren. Da muß man dann immer mehr nach Herausforderungen suchen, wor allem in Deutschland.
Das Gelände im Explorer zu "schaffen" fordert heraus und macht Spaß ! Mir zumindest ... und soviel ich weiß, habe ich damit auch etliche in den letzten Jahren angesteckt.
Das Gelände im Explorer zu "schaffen" fordert heraus und macht Spaß ! Mir zumindest ... und soviel ich weiß, habe ich damit auch etliche in den letzten Jahren angesteckt.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
- Maniac Cowboy
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.04.2007 21:17
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Off Road
Ich bin nicht sehr lange hier im Portal. Im Internet sind so viele Videos über Off Road Freaks, wie sie ihr Kisten quälen. Ich denke mal, dass es darauf ankommt wie man seinen Geländewagen oder SUV nutzen will. Gestern habe ich einen Jeep gesehen der stecken gebliebn ist. Es war ein normales Serienfahrzeug, dass überhaupt nicht umgerüstet wurde. Für schweres Gelände denke ich mir sind diese Autos ungeeignet.
Ich bin mir nicht sicher, aber kann man Off Road in etwa mit einem Formel1 Wagen vergleichen? Nach jedem Einsatz müssen diese Rennautos sehr penibel gewartet werden. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass bei einem harten Einsatz im Gelände ein Off Roader auch sehr viel Pflege und Wartung benötigt. Das Material wird doch sehr hart heran genommen.
Ich möchte auch hin und wieder im Gelände fahren, aber ich werde mir die Extrem-Einsätze verkneifen, da ich noch etwas Freude an meinem Explorer haben will. Zumal für mich das Geld auch eine Rolle spielt.
MC

Ich bin mir nicht sicher, aber kann man Off Road in etwa mit einem Formel1 Wagen vergleichen? Nach jedem Einsatz müssen diese Rennautos sehr penibel gewartet werden. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass bei einem harten Einsatz im Gelände ein Off Roader auch sehr viel Pflege und Wartung benötigt. Das Material wird doch sehr hart heran genommen.
Ich möchte auch hin und wieder im Gelände fahren, aber ich werde mir die Extrem-Einsätze verkneifen, da ich noch etwas Freude an meinem Explorer haben will. Zumal für mich das Geld auch eine Rolle spielt.
MC

Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Ich denke, "Offroad" kann man mit jeder anderen Freizeitbeschäftigung vergleichen. Es kommt darauf an, für sich persönlich das richtige Gleichgewicht zwischen eigenem Können, der eigenen Leistungsfähigkeit, der des Materials und nicht zuletzt des Geldbeutels, und sicher auch einiger anderer Gesichtspunke
te herauszufinden.
Das ist jetzt keinen Theorie, sondern eigene Erfahrung - im Offroad-Einsatz geht schon mal das eine oder andere kaputt, weil man etwas falsch einschätzt. Ich für mich selber habe dann gesagt "So what !", es hat aber Spaß gemacht.
Andererseits - wie will man herausfinden, was man selber und das eigene Fahrzeug leisten kann, wenn man es nicht ausprobiert ? Ich habe es wenigstens ausprobiert. Und danach gibt es nur noch 2 Möglichkeiten - man macht es nie wieder, oder es läßt einen nicht mehr los !
Mein Fazit - der Explorer kann mehr als Cruisen, Reisen, Anhänger ziehen, man muß es nur probieren und wollen - oder man läßt es eben.
Und noch etwas - es gibt Profis, Möchte-gern-Profis, ambitionierte Freizeitsportler, Hobby-Sportler - und mich, irgendwo dazwischen.
Also, viel Vergnügen mit Deinem/Eurem Explorer !
te herauszufinden.
Das ist jetzt keinen Theorie, sondern eigene Erfahrung - im Offroad-Einsatz geht schon mal das eine oder andere kaputt, weil man etwas falsch einschätzt. Ich für mich selber habe dann gesagt "So what !", es hat aber Spaß gemacht.
Andererseits - wie will man herausfinden, was man selber und das eigene Fahrzeug leisten kann, wenn man es nicht ausprobiert ? Ich habe es wenigstens ausprobiert. Und danach gibt es nur noch 2 Möglichkeiten - man macht es nie wieder, oder es läßt einen nicht mehr los !
Mein Fazit - der Explorer kann mehr als Cruisen, Reisen, Anhänger ziehen, man muß es nur probieren und wollen - oder man läßt es eben.
Und noch etwas - es gibt Profis, Möchte-gern-Profis, ambitionierte Freizeitsportler, Hobby-Sportler - und mich, irgendwo dazwischen.

Also, viel Vergnügen mit Deinem/Eurem Explorer !
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
- Maniac Cowboy
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.04.2007 21:17
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so. Ich betrachte mich eher als Hobby Off Roader. Da ich nun mal einen kleinen Geldbeutel habe, wäge ich ab wie weit ich gehen kann. Letztens bin einen steilen Hang hinauf und habe abgehoben. Es hat tierisch gerumst. Ich dachte, das letzte Stündlein meines Explorer hat geschlagen.
Um zu wissen was man kann oder zumutbar ist, muss man etwas weiter gehen. Nicht immer aber immer öfters!
Mud Racing könnte ich garnicht machen.
MC
Um zu wissen was man kann oder zumutbar ist, muss man etwas weiter gehen. Nicht immer aber immer öfters!
Mud Racing könnte ich garnicht machen.
MC

Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
- Maniac Cowboy
- Beiträge: 185
- Registriert: 10.04.2007 21:17
- Wohnort: Langenfeld
- Kontaktdaten:
In die Eifel
Manchmal fahre ich meine Eltern besuchen. In der Eifel. Da bibt es hier und dort noch braches Land, etc etc.
Oder auch Hecken zwischen Häusern, die man nieder mähen kann!
MC
Oder auch Hecken zwischen Häusern, die man nieder mähen kann!



MC

Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Beim Geländefahren, und von wegen Haltbarkeit der Teile, seh ich 4 Probleme;
-Der Unterboden schleift öfters mal irgendwo entlang. Dadurch wird die werksmässige Rostschutzvorsorge abgetragen und dadurch hat man innert kurzer Zeit ein fuchsrotes Auto...
-Wasser. Einmal ertränken und der Motor ist tot. Soll heissen nicht sofort, man bringt ihn meist wieder zum laufen, aber der Sand macht ihn kaputt. Für dies Szenario muss nicht mal der Ansaugstutzen unter Wasser sein. Es reicht wenn die Zündung nass wird, und das Wasser zum Auspuffrohr reinkommt. Desweitern macht Wasser viele anderen Sachen auch noch kaputt.
-Beulen in Kotflügel, Stosstangen, Schweller. Diese Teile sind bei sämtlichen neumodischen Geländwagen/SUV's, sehr weich gestaltet. Im Gelände stösst man aber öfters mal damit gegen irgendwas.
-Uebersehene Hindernisse. Ist man schneller unterwegs, übersieht man ziemlich sicher irgendwas mal irgendwo, und dadurch entstehen dann die grossen Schäden, wie kaputtes VTG, kaputte Blattfedern, Steckachsen, Differential, Ueberschlag, etc....
Diese Probleme hat man meiner Meinung mit fast allen Geländewagen im Gelände. Deshalb spielts jetzt wirklich nicht so ne Rolle ob man zu einem Explorer, Cherokee oder Discovery greift. Natürlich machen bei einem G die beiden Differentialsperren Freude. Natürlich macht bei einem Landrover die Verschränkung Freude. Aber es ist nicht alles.
-Der Unterboden schleift öfters mal irgendwo entlang. Dadurch wird die werksmässige Rostschutzvorsorge abgetragen und dadurch hat man innert kurzer Zeit ein fuchsrotes Auto...
-Wasser. Einmal ertränken und der Motor ist tot. Soll heissen nicht sofort, man bringt ihn meist wieder zum laufen, aber der Sand macht ihn kaputt. Für dies Szenario muss nicht mal der Ansaugstutzen unter Wasser sein. Es reicht wenn die Zündung nass wird, und das Wasser zum Auspuffrohr reinkommt. Desweitern macht Wasser viele anderen Sachen auch noch kaputt.
-Beulen in Kotflügel, Stosstangen, Schweller. Diese Teile sind bei sämtlichen neumodischen Geländwagen/SUV's, sehr weich gestaltet. Im Gelände stösst man aber öfters mal damit gegen irgendwas.
-Uebersehene Hindernisse. Ist man schneller unterwegs, übersieht man ziemlich sicher irgendwas mal irgendwo, und dadurch entstehen dann die grossen Schäden, wie kaputtes VTG, kaputte Blattfedern, Steckachsen, Differential, Ueberschlag, etc....
Diese Probleme hat man meiner Meinung mit fast allen Geländewagen im Gelände. Deshalb spielts jetzt wirklich nicht so ne Rolle ob man zu einem Explorer, Cherokee oder Discovery greift. Natürlich machen bei einem G die beiden Differentialsperren Freude. Natürlich macht bei einem Landrover die Verschränkung Freude. Aber es ist nicht alles.
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Gewissenskonflikt
Ich lasse das Thema bzgl. Getriebe mal wieder aufleben:
Nach dem ich letztens (mal wieder) ein Auto mit dem Trailer transportiert habe und mit leerem Trailer etwas Gas auf der Rückfahrt gegeben habe,
mache ich mir mal wieder Gedanken, welche Alternativen es zum Explorer geben könnte, bzw. ob man das Getriebe verstärken kann.
Denn ich konnte hören, dass das Getriebe von meinem Unterfangen nicht begeistert war (ist ja nichts Neues). Hat aber sonst alles gut geklappt!
(Das Motor-/Getriebeproblem ist bis dato auch noch nicht wieder aufgetreten. Siehe anderen Thread.)
Mir kam der Grand Cherokee mit dem 5,7 Hemi in den Sinn. Der kann 3,3t ziehen und ist von den Aussenmaßen kaum größer als der Ex.
Denn: Eigentlich brauche und möchte ich keinen größeren Wagen.
Was sagt ihr dazu?
Gibt es Möglichkeiten, beim Explorer das Getriebe anhängertauglich zu verstärken?
Mir wäre eigentlich am liebsten, den Explorer umzubauen, anstatt einen neuen kaufen zu müssen und versuchen zu müssen, den Explorer zu verkaufen.
Nach dem ich letztens (mal wieder) ein Auto mit dem Trailer transportiert habe und mit leerem Trailer etwas Gas auf der Rückfahrt gegeben habe,
mache ich mir mal wieder Gedanken, welche Alternativen es zum Explorer geben könnte, bzw. ob man das Getriebe verstärken kann.
Denn ich konnte hören, dass das Getriebe von meinem Unterfangen nicht begeistert war (ist ja nichts Neues). Hat aber sonst alles gut geklappt!
(Das Motor-/Getriebeproblem ist bis dato auch noch nicht wieder aufgetreten. Siehe anderen Thread.)
Mir kam der Grand Cherokee mit dem 5,7 Hemi in den Sinn. Der kann 3,3t ziehen und ist von den Aussenmaßen kaum größer als der Ex.
Denn: Eigentlich brauche und möchte ich keinen größeren Wagen.
Was sagt ihr dazu?
Gibt es Möglichkeiten, beim Explorer das Getriebe anhängertauglich zu verstärken?
Mir wäre eigentlich am liebsten, den Explorer umzubauen, anstatt einen neuen kaufen zu müssen und versuchen zu müssen, den Explorer zu verkaufen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Gewissenskonflikt
Frag al die Jeep Besitzer was die wirklich von dem halten...Ich halt nix davon und hab einmal einen verkauft und im Nachhinein nur von Problemen gehört. Man kann das Getriebe etwas haltbarer machen mit upgedateten Komponenten. Und letzlich ist es nur eine Frage der Öltemperatur ob das Getriebe hält oder nicht. We also ein akkurates Thermometer hat und auch drauf guckt und schaut das die Temperatur nicht über 100 Grad geht der hat auch keine Probleme bei gelegentlicher Benutzung.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Gewissenskonflikt
Kannst du mal konkretere Tipps zu den Upgrades geben (ausser Ölthermometer)?
Bei dem ersten Getriebe, dass mir "um die Ohren geflogen" ist, kann ich mich erinnern, dass es im 1. und 2. Gang anfing zu "heulen" wenn ich "zu viel" Gas gegeben habe. Irgendwann hat es dann ordentlich gerumpelt und diverse Zahnräder waren schrott.
Bei meiner letzten Trailerfahrt waren ein paar Serpentinen dabei, die ich ohnehin nur im 2. Gang fahren konnte. Und da hörte ich wieder das Jaulen .... und fing wieder an, mir Gedanken zu machen.
Wenn du nur einen Hemi verkauft hast, kann ich mich dran erinnern, dass du damit auf dem einen Restauranttreffen warst (2017 glaube ich), auf dem ich auch war
Ist also auch nix, meinste
Bei dem ersten Getriebe, dass mir "um die Ohren geflogen" ist, kann ich mich erinnern, dass es im 1. und 2. Gang anfing zu "heulen" wenn ich "zu viel" Gas gegeben habe. Irgendwann hat es dann ordentlich gerumpelt und diverse Zahnräder waren schrott.
Bei meiner letzten Trailerfahrt waren ein paar Serpentinen dabei, die ich ohnehin nur im 2. Gang fahren konnte. Und da hörte ich wieder das Jaulen .... und fing wieder an, mir Gedanken zu machen.
Wenn du nur einen Hemi verkauft hast, kann ich mich dran erinnern, dass du damit auf dem einen Restauranttreffen warst (2017 glaube ich), auf dem ich auch war

Ist also auch nix, meinste

U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Gewissenskonflikt
Bänder mit Kevlar. Lagersätze bearbeiten, nur beste Komponenten , Shift Kit..etc..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Gewissenskonflikt
Hast du ein entsprechendes Getriebe, bzw. kannst ein anfertigen?
Mir würde vom Arbeitsaufwand der Einbau dicke reichen!
Die Umrüstung müsste ich nicht selbst machen!
Magst du mir mal ein Angebot zukommen lassen:
info@guidosgarage.de
Danke.
Mir würde vom Arbeitsaufwand der Einbau dicke reichen!
Die Umrüstung müsste ich nicht selbst machen!
Magst du mir mal ein Angebot zukommen lassen:
info@guidosgarage.de
Danke.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
- GuidosGarage
- Beiträge: 444
- Registriert: 23.06.2018 08:32
- Wohnort: 31246 Ilsede
- Kontaktdaten:
Re: Gewissenskonflikt
Wäre es vielleicht erstmal ein günstigerer Versuch, die Achsübersetzungen zu ändern?
Glücklicherweise bin ich nicht mehr jedes WE auf der Autobahn und brauche es im Prinzip nicht mehr, dass er knapp 200 läuft.
Wo bekomme ich entsprechende Kegel und Tellerräder, die was taugen? ....die widerum, würde ich selbst einbauen.
Thomas, du hattest doch letzten geschrieben, dass du das bei deinem Monster gemacht hast. Wäre das was für mich?
Glücklicherweise bin ich nicht mehr jedes WE auf der Autobahn und brauche es im Prinzip nicht mehr, dass er knapp 200 läuft.
Wo bekomme ich entsprechende Kegel und Tellerräder, die was taugen? ....die widerum, würde ich selbst einbauen.
Thomas, du hattest doch letzten geschrieben, dass du das bei deinem Monster gemacht hast. Wäre das was für mich?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270
https://www.facebook.com/guido.reichel.1
https://www.facebook.com/guido.reichel.1