Neuer Familienzuwachs mit Problemen

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2271
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Neuer Familienzuwachs mit Problemen

Beitrag von dirk68 »

Bei mir funktioniert es mit der Forscan Android App und nem I-Car Vagate. Das ging auch bei meinem 96er Explorer.
Die günstigen ELM Adapter sind meist Schrott. I- Carly sollte auch gehen. Wenn ich wieder zu Hause bin suche ich mal, ob ich die Papiere von auf die Schnelle finde für die VIN. Die Front ist leider schon entsorgt und der Leiterrahmen neu lackiert. Vieleicht gab es da Unterschiede.
Trotzdem ist die Software für den Laptop um Längen besser.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
sefre
Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2022 18:44

Re: Neuer Familienzuwachs mit Problemen

Beitrag von sefre »

Meinen alten Corsa B konnte ich mit dem Dongle problemlos Auslesen. Forscan für MacOS schaue ich mir mal an. Danke für den Tip.
Habe aber auch ne Android Software gefunden die das SAE J1850 Protokoll unterstützt.
Am Wochenende komme ich wohl dazu das alles mal auszuprobieren. Danach werde ich dann mal mitteilen ob und in welcher Kombination von Dongles und Software es geklappt hat.
1x Ford Explorer Bj 1996 (EZ 96) 4.0 V6 angemeldet
1x Ford Explorer Bj 1996 (EZ 96) 4.0 V6 ohne TÜV
sefre
Beiträge: 10
Registriert: 14.10.2022 18:44

Re: Neuer Familienzuwachs mit Problemen

Beitrag von sefre »

Wie versprochen die Rückmeldung zum Auslesen.

Hardware: vLinker MC Bluetooth
Software: CarScanner Pro für Android (funktioniert auch mit der kostenlosen Version aber habe mir anschließend die Vollversion gekauft)

Fehlercode: P0756
1x Ford Explorer Bj 1996 (EZ 96) 4.0 V6 angemeldet
1x Ford Explorer Bj 1996 (EZ 96) 4.0 V6 ohne TÜV
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Neuer Familienzuwachs mit Problemen

Beitrag von Wanne V8 »

Ich habe zwar nichts gegen irgendwelche Apps für ein Handy, aber bei einem Ford ist das irgendwie unsinnig, außer mal will häufig unterwegs irgendwelche Fehler auslesen. Für unterwegs habe ich einen kleinen, aber vernünftigen, OBD Scanner dabei, für alle anderen Geschichten nutze ich die kostenlose Forscan Software, die man darüber hinaus auch immer wieder für drei Monate kostenlos zur Vollversion umwandeln kann.

Mit einer Handy App kann man nie und nimmer die gleichen Daten auslesen, wie mit Forscan und selbst Forscan kann auch nicht alles. Wird dir bei deiner Software der ermittelte Widerstandswert von dem Magnetventil angezeigt, oder kannst du nur den Fehlercode ablesen? Ist ein Selbsttest aller Ventile über die Software möglich, oder können weitere Parameter ausgelesen werden? Was bei deinem alten Explorer alles geht, das weiß ich allerdings nicht.

Ich nutze bei meinem Expedition gerne meinen Launch Creader Vii+, denn der zeigt mir wirklich alles an, was irgendwo ermittelt, oder ausgelesen werden kann. Die Daten sind in jedem Bereich enorm umfangreich, aber damit kann man im Fall der Fälle aber auch leicht Fehlerquellen ausmachen.

Laut deiner Fehlermeldung P0756, hat der Schaltmagnet B eine Fehlfunktion.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Antworten