Stoßdämpfer HA

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von GuidosGarage »

Wenn man einen "vernünftigen" Prüfer in der Nähe hat, kann man sich das Airride-Set auch aus anderen (zugelassenen) Komponenten bauen.
Bei Fahrzeugen wie dem Explorer, die Serienmäßig damit ausgestattet sind, ändert man ja nicht grundlegend den Aufbau.
Hatte mit meinem schon darüber gesprochen, ob er mir das ggf. auch bei anderen Fahrzeugen eintragen würde und die Antwort war ja (ordnungsgemäßer Einbau selbstverständlich vorausgesetzt!)
Selbst bei meinem Van, der das System ja so nicht hat, würde er es eintragen, wenn ich die Niveauregelung vom Explorer mit einbaue.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

so sehe ich das auch..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

Habe am WE auf die Monroe ME776 umgebaut.
Kompressor lief nur ganz kurz zum ersten füllen, denke ca. 20-30sec, vorher mit einem undichten originalen ca. Alle 3 min für 15-20sec.

Meine Leitungen waren original lang genug bis zu den Anschlüssen und ich habe die Kunststoffüberwurfmutter mit 4,5mm aufgebohrt und etwas fester angezogen und ist dicht, bisher nicht mit Großem Gewicht getestet, aber der Kompressor läuft fast nie im Gegensatz zu vorher.

Bei mir war wohl ein Rechter Originaler Stoßdämpfer für Links missbraucht worden und durch den verdrehten Balg ist der jetzt Rissig geworden.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

top. danke für die Info
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von dirk68 »

Das war bei meinen Monroe auch so. Wenn im Kofferaum 10 Sack Zement liegen, hat der Kompressor ordentlich zu tun. Ich hatte bei mir aber den vom Explorer gegen einen baugleichen vom Lincoln Continetal getauscht. Der hat das aber nichtlange mitgemacht. Ich wieß nicht, ob der vom Explorer mehr Druck liefert. Wenn der mit vollem Kofferraum sehr oft angeht, besser abschalten.
Die Monroe sind ca. 1/3 dünner als die Originalen, wodurch die 10% kleiner ist. Deshalb muss der Kompressor 10% mehr Druck liefern, um die gleiche Kraft aufzubringen. Statt 10bar mindestens 11bar.
Wir brauchen also eine funktionierende Kombination. Ich weiß auch nicht, bis zu welcher Achslast die Monroe ausgelegt sind. 10% mehr Druck muss der Balg abkönnen. Mich hat auch gestört, dass die Bälge frei liegen und Dreck und Salz ausgesetzt sind.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

Ich baue im Ernstfall wie im anderen Threads komplett auf andere Pumpe um.

Das was man sieht ist laut meinem Kenntnisstand nicht der Balg sondern ein Staubschutz bei den Monroe. Kann mich da aber auch irren.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

Abwarten...wenn es gut läuft gibts bald was..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von dirk68 »

Bei den Monroe MA776 liegen die Bälge frei. Die können bis 10,3bar.
Die GABRIEL 49232 haben einen Staubschutz wie bei Ford und können bis 13,8bar.
Monroe ME776 finde ich nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
ITR-Stiegele
Beiträge: 35
Registriert: 09.04.2020 10:37

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von ITR-Stiegele »

dirk68 hat geschrieben: 07.06.2022 16:37 Also doch auf Hydraulik umrüsten. Ich will ihn noch 10 Jahre fahren, schließlich hat er erst 418000km runter.
Ich wollte mal fragen, ob es irgendwelche Probleme gibt, wenn ich meine jetzige AirRide ausbaue und normale Hydraulikdämpfer einbaue? Es gibt ja welche dafür die passen.

Gruß Jochen
Ford Explorer U2 Bj98
4.0 SOHC 4WD 204PS
250.000km und frisch gerichtet
Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von dirk68 »

Außer, dass die Betriebserlaubnis erlischt, gibt es keine Probleme.
Beim Explorer wird die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer über die Niveauregulierung gemacht. Das darf nicht geändert werden.
@Thomas
Abwarten...wenn es gut läuft gibts bald was..
Wie läuft es?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

noch keine Zeit gehabt...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

So, kleines Update, der erste Satz hat gute 25.000km geleistet und ich habe meinen zweiten Exe letztes Jahr wegen Wohnwagenbetrieb ebenfalls umgebaut, da die Originalen Dämpfer einfach zu porös geworden sind.

Es kann jeder beurteilen wie er möchte, aber für uns funktioniert es seit zig tausend Kilometer einwandfrei und der TÜV findets gut. Die Rechtliche Leier wird gerne zu hoch gekocht. Es ist ja auch nur ein Bericht, keine Empfehlung.
Da bei meinem ersten Umbau die originalen Schläuche lang genug waren, habe ich sogar nur die Klemmverschraubungen, welche über den Schlauch geschoben werden, auf das Originalmaß aufgebohrt. Die Schläuche gehen dann zwar nicht ganz so tief rein wie die mitgelieferten, aber das hat jetzt 25TKm und einige male Überladung gehalten.

Beim zweiten Satz am 2000er Exe war ein Schlauch zu kurz, da habe ich das mitgelieferte T-Stück als Adapter verwendet und den dritten Abgang mit dem beiligendem Blindstift verschlossen. Läuft seit einigen Tausend Km ebenfalls super.

Wichtig ist, sicher sein das der Schlauch immer bis Anschlag in der Klemmung steckt, sonst wirkt diese nicht richtig.

Ansonsten einfach aus dem Pneumatikbereich bedienen. Festo hat da genug Varianten und die Bauteile sind auch definitiv Druckfester als angegeben. Wenn da 12bar zugelassen steht, kann das Material auch ohne Probleme 13bar ab, geprüft wird so etwas mit zigfachem Druck.

Beide Fahrzeuge arbeiten ohne Probleme mit den Originalen Alten ungeprüften Kompressoren. Bei dem LPG komme ich mangels Platz durch Unterbautank nicht ran und da der seit fast 2 Jahren ohne Murren alles weg schleppt, habe ich bei dem zweiten auch keine Bedenken.

Das es keine ME776 sondern MA776 sind, es ein Schreibfehler war, werden betreffende Leser sich sicher selber gedacht haben. :wink:
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

"Die rechtliche Leier" wird dann zum Problem wenn es ein Problem gibt! Dann aber richtig. Der Entzug der erloschenen ABE ist da noch das kleinste.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von dirk68 »

@Thomas

Gibt es schon eine Ersatzlösung?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

anncarina hat geschrieben: 05.04.2024 07:51 "Die rechtliche Leier" wird dann zum Problem wenn es ein Problem gibt! Dann aber richtig. Der Entzug der erloschenen ABE ist da noch das kleinste.
Ich verstehe immer noch nicht das Problem im Zusammenhang mit den Monroe MA776. Diese Stoßdämpfer entsprechen im Aufbau und Funktion dem Original Bauteil. Es wird keine Veränderung der Fahrzeuggeometrie oder eine neue Funktion eingebaut. Monroe ist kein Unbekannter Hersteller, somit sind die Bauteile entsprechend geprüft.
Ich habe viele Fahrzeuge, auch mit nicht legalen Anbauten gefahren, es wurde auch bei Unfällen häufig ein Gutachter eingesetzt. Egal ob ich Verursacher oder Geschädigter war. Wenn das Fahrzeug wie vorgesehen genutzt wird, also keine Straßenrennen oder Überladungsorgien, dann wird auch niemandem ein Strick raus gedreht, wenn es zB. zum Auffahrunfall kommt.
Erstens muss ein Bauteil Ursächlich für einen Unfall sein. Warum sollte Monroe Stoßdämpfer verkaufen, welche nicht mal den den Originalen Dämpfern in Eigenschaften und Leistung entsprechen, diese aber gerade für den Anhängerbetrieb empfehlen? Würden diese Dämpfer Probleme Verursachen, wären davon definitiv Meldungen zu lesen.
Zweitens ist der Einbau von Ersatzteilen mit gleicher Funktion rechtlich zulässig. Es dürfen keine neuen Funktionen entstehen, macht es bei der Exe nicht, Luftfahrwerk für Höhenausgleich, nicht mehr und nicht weniger.

Hierzu gesetzlich die Aussagen das die Betriebserlaubnis erlischt wenn:
1. die in der BE genehmigte Fahrzeugart geändert wird
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist
3. das Abgas- und/oder Geräuschverhalten negativ verändert wird

1. Wird in diesem Falle nicht mal Ansatzweise verändert.
2. Nicht mehr die bloße Möglichkeit, sondern eine tatsächlich Gefährdung MUSS vorliegen. Ein reines Gedankenspiel ist ja nett dazu, was wäre wenn, aber greift nicht. Es muss jetzt direkt zu erwarten sein (wurde früher anders gewertet, nach BGH Urteil nicht mehr zulässig). Monroe ist ein Qualifizierter Hersteller und bei vielen Erstausrüster, somit sind von den Baugruppen dieses Herstellers, wenn für das Fahrzeug hergestellt, keine erhöhten Gefahren zu erwarten. Ist ja kein Chinadreck.
3. Wird nicht beeinflusst.

Ich finde es eher bedenklicher, das etliche Exe mit Originalen Stoßdämpfern jenseits der 200TKm rum eiern, wo die Wirkung der Stoßdämpfer eher angezweifelt werden kann. Die Aussage mir gegenüber vor 2 Jahren von 2 Fordhändlern, nicht mehr lieferbar.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Antworten