Prins VSI
Re: Prins VSI
Habe mal durchgemessen. Die Drehzahl kommt direkt vom Zündmodul. Ich kann bis zum Stecker des Prins ECM Durchgang messen.
Kann es sein, dass die Steuerung wegen Überspannung auf diesem Signal hin ist. In LPG Foren liest man, dass beim Abgriff von der Zündung ein Modul zwischengeschaltet wird, dass diese Überspannung verhindert.
Kann es sein, dass die Steuerung wegen Überspannung auf diesem Signal hin ist. In LPG Foren liest man, dass beim Abgriff von der Zündung ein Modul zwischengeschaltet wird, dass diese Überspannung verhindert.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Prins VSI
Habe heute noch mal getestet. Die Anlage lässt sich von Benzin auf Gas umschalten. Die gelbe LED ziegt auch die Stellung (hell=Gas, dunkel=Benzin) an.
Wenn ich auf Gas umschalte geht die Anlage auf Stanby. Es fehlt also noch ein oder mehrere Signale für Gasbetrieb.
Die Temperatur vom Verdampfer wird angezeigt und stimmt mit der Motortemperatur überein. Umschalttemperatur ist mit 40°C eingestellt.
Motordrehzahl ist vorhanden, auch wenn das Signal stark schwankt. Wenn ich das Signal wegnehme, geht die Anlage auf off. Die minimale Drehzahl zum Umschalten steht auf 0. Das ist wohl die Standarteinstellung. Ich kann von allen Düsen die In- und Outzeiten sehen.
Der Druck wird mit 2,3bar angezeigt.
Was fehlt da noch, damit er auf Gas läuft?
Wenn ich auf Gas umschalte geht die Anlage auf Stanby. Es fehlt also noch ein oder mehrere Signale für Gasbetrieb.
Die Temperatur vom Verdampfer wird angezeigt und stimmt mit der Motortemperatur überein. Umschalttemperatur ist mit 40°C eingestellt.
Motordrehzahl ist vorhanden, auch wenn das Signal stark schwankt. Wenn ich das Signal wegnehme, geht die Anlage auf off. Die minimale Drehzahl zum Umschalten steht auf 0. Das ist wohl die Standarteinstellung. Ich kann von allen Düsen die In- und Outzeiten sehen.
Der Druck wird mit 2,3bar angezeigt.
Was fehlt da noch, damit er auf Gas läuft?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
Was zeigt die Software an bei Fehler auslesen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
Das ist ja das Problem. Es wird kein Fehler angezeigt, weder mit der Bexpro noch mit der Prins Software.
Das Teil schaltet von Benzin auf Gas und bleibt im Standby. In unregelmäßigen Abständen leuchtet kurz Petrol in der Software auf und dann steht die Anlage wieder im Standby. Ich weiß leider nicht welche Signale alle ok sein müssen, damit die Anlage aus dem Standby geht.
Wenn es dieses Wochenende nicht regnet, werde ich das Ventil im Tank mal mit einem Netzteil bestromen und dann auch mal das Ventil am Verdampfer getrennt mit Netzteil schalten. Einen passenden Stecker müsste ich noch haben.
Was mir noch aufgefallen ist, dass aus dem Steuergerät keine Spannung für den Drucksensor im Tank an den Umschalter kommt.
Auf der Leitung vom Sensor liegt weder Spannung für einen 95Ohm Sensor nochr ein Pulssignal für den Hallsensor an.
Es kann also der Tankinhalt nicht gemessen weden. Leider kann man sich den Parameter/Messwert vom Tankgeber in der Software nicht anzeigen lassen.
Auch werde ich mir mal anschauen, ob das Signal vom Klopfsensor besser aussieht, als das von der Zündspule und dann testen, wass mir mit dem Signal bei der Drehzahl angezeigt wird. Es könnte auch das Drehzahlmodul defekt sein. Das war jedenfalls falsch angeschlossen, hat aber jetzt schon ein paar Jahre so funktioniert. Jetzt ist es zwar richtig angeschlossen und auch vernünftig gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert, hat das Problem aber nicht gelöst.
Das Teil schaltet von Benzin auf Gas und bleibt im Standby. In unregelmäßigen Abständen leuchtet kurz Petrol in der Software auf und dann steht die Anlage wieder im Standby. Ich weiß leider nicht welche Signale alle ok sein müssen, damit die Anlage aus dem Standby geht.
Wenn es dieses Wochenende nicht regnet, werde ich das Ventil im Tank mal mit einem Netzteil bestromen und dann auch mal das Ventil am Verdampfer getrennt mit Netzteil schalten. Einen passenden Stecker müsste ich noch haben.
Was mir noch aufgefallen ist, dass aus dem Steuergerät keine Spannung für den Drucksensor im Tank an den Umschalter kommt.
Auf der Leitung vom Sensor liegt weder Spannung für einen 95Ohm Sensor nochr ein Pulssignal für den Hallsensor an.
Es kann also der Tankinhalt nicht gemessen weden. Leider kann man sich den Parameter/Messwert vom Tankgeber in der Software nicht anzeigen lassen.
Auch werde ich mir mal anschauen, ob das Signal vom Klopfsensor besser aussieht, als das von der Zündspule und dann testen, wass mir mit dem Signal bei der Drehzahl angezeigt wird. Es könnte auch das Drehzahlmodul defekt sein. Das war jedenfalls falsch angeschlossen, hat aber jetzt schon ein paar Jahre so funktioniert. Jetzt ist es zwar richtig angeschlossen und auch vernünftig gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert, hat das Problem aber nicht gelöst.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
prinzipiell braucht man ein Signal das der Motor läuft und die Temperatur muss erreicht sein. Dann öffnen die Magnet Ventile und die Anlage läuft. Wenn dann kein Druck kommt geht sie zurück in Benzin. Wie alt ist die Anlage? Evtl. ist der Emulator kaputt?!?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
Wie alt die Anlage ist, kann ich nicht sagen. Verbaut ist eine ECM VSI-8, das Injectionmodul ist Version 091/71006.
Habe noch mal getestet. Zündungssignal ist da, Drehzahl auch. Die Temperatur liegt bei 85°C.
Die Ventile werden nicht geschaltet. Wenn ich sie mit einem Netzteil schalte, liegen 2,4bar Druck an.
Ich habe dann den Druck abgelassen und die Anlage schaltet die Ventile nicht. Druck liegt bei 1bar.
Über Pin 53 gehen die 12V für die Ventile und den Tanksensor raus, sowie über 2 Sicherungen die 12V and die Einspritzdüsen.
Wenn ich da 12V anlege, geht der Wagen aus.
Aus dem Injectionmodul kommen alle Einspritzimpulse raus.
Ich habe das Gefühl, dass das Steuergerät der Gasanlage defekt ist.
@Thomas
Hast du ein gebrauchtes da, zum Testen? ECU E4-67R010098
Habe noch mal getestet. Zündungssignal ist da, Drehzahl auch. Die Temperatur liegt bei 85°C.
Die Ventile werden nicht geschaltet. Wenn ich sie mit einem Netzteil schalte, liegen 2,4bar Druck an.
Ich habe dann den Druck abgelassen und die Anlage schaltet die Ventile nicht. Druck liegt bei 1bar.
Über Pin 53 gehen die 12V für die Ventile und den Tanksensor raus, sowie über 2 Sicherungen die 12V and die Einspritzdüsen.
Wenn ich da 12V anlege, geht der Wagen aus.
Aus dem Injectionmodul kommen alle Einspritzimpulse raus.
Ich habe das Gefühl, dass das Steuergerät der Gasanlage defekt ist.
@Thomas
Hast du ein gebrauchtes da, zum Testen? ECU E4-67R010098
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Prins VSI
Hier mal die Parameter der Anlage. Vieleicht hilft es.
Parameter.txt
06.08.2023 21:13:36
0:RPM_FAC - 9
1:TOL in s - 50
2:RC_INJ - 114
3:OFF_INJ - 10
4:RPM_FLANK - absteigend
5:LOW_LEVEL - 1,20
6:BANK - 2
7:LAMBDA TYPE - aus
8:TPS TYPE - aus
9:CILINDER - 6
10:LAMBDA_MIN - 37
11:LAMBDA_MAX - 43
12:OL_MAX in ms - 30
13:OL_MIN in ms - 30
14:TSO_WARM in s - 5,0
15:TEMP_MIN in °C - 40
16:PRESS_TYPE - <-4.0 bar
17:TI_MAX_FAC in ms - 30
18:TI_MAX_RPM - 0
19:IDLE_LEVEL - 2,30
20:VAR22 - 21
21:ETL in s - 35,0
22:DOL in % - 5,0
23:START_COR - 0,0
24:CYCLE_20C - 15
25:CYCLE_80C - 15
26:LCOR in % - 20,0
27:LCOR_CYCLE - 4
28:TSO_COLD in s - 45,0
29:DOUBLE_MIX in % - 20
30:DCY_LIMIT in % - 0
31:RPM_MIN - 0
32:AFCO in % - 0,0
33:VAR35 - empty
34:VAR36 - empty
35:VAR37 - empty
36:VAR38 - empty
Parameter.txt
06.08.2023 21:13:36
0:RPM_FAC - 9
1:TOL in s - 50
2:RC_INJ - 114
3:OFF_INJ - 10
4:RPM_FLANK - absteigend
5:LOW_LEVEL - 1,20
6:BANK - 2
7:LAMBDA TYPE - aus
8:TPS TYPE - aus
9:CILINDER - 6
10:LAMBDA_MIN - 37
11:LAMBDA_MAX - 43
12:OL_MAX in ms - 30
13:OL_MIN in ms - 30
14:TSO_WARM in s - 5,0
15:TEMP_MIN in °C - 40
16:PRESS_TYPE - <-4.0 bar
17:TI_MAX_FAC in ms - 30
18:TI_MAX_RPM - 0
19:IDLE_LEVEL - 2,30
20:VAR22 - 21
21:ETL in s - 35,0
22:DOL in % - 5,0
23:START_COR - 0,0
24:CYCLE_20C - 15
25:CYCLE_80C - 15
26:LCOR in % - 20,0
27:LCOR_CYCLE - 4
28:TSO_COLD in s - 45,0
29:DOUBLE_MIX in % - 20
30:DCY_LIMIT in % - 0
31:RPM_MIN - 0
32:AFCO in % - 0,0
33:VAR35 - empty
34:VAR36 - empty
35:VAR37 - empty
36:VAR38 - empty
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Prins VSI
Läuft wieder. Es war ein Massefehler im Main Ground vom Steuergerät. Die Leitung war zu hochohmig. Neu verlegt, rennt wie vorher.
Nur das Zündmodul muss ich noch erneuern. Das ist hin. für ein RPM Signal reicht es aber, die zugehörige Leitung vom Steuergerät mt einem Kabelbinder an einem Zündkabel zu befestigen. Durch die Induktion hat man ein Signal.
Nur das Zündmodul muss ich noch erneuern. Das ist hin. für ein RPM Signal reicht es aber, die zugehörige Leitung vom Steuergerät mt einem Kabelbinder an einem Zündkabel zu befestigen. Durch die Induktion hat man ein Signal.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
Du Fuchs



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
Mich wundert nur, dass die Anlage keinen Fehler angezeigt hat.
Bei der schlechten Masseleitung hätte die Versorgungsspannung zu niedrig für das Steuergerät sein müssen.
Ich habe eine Woche an der falschen Stelle gesucht.
Bei der schlechten Masseleitung hätte die Versorgungsspannung zu niedrig für das Steuergerät sein müssen.
Ich habe eine Woche an der falschen Stelle gesucht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
thats what diagnostics is all about 

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Prins VSI
So, das Drehzahlmodul mit nicht so hilfreichen polnischer Beschriftung der Belegung ist drin. Wenn das so weiter geht, muss ich mehr als 5 Sprachen beherschen.
Die Drehzahl ist stabil und die Anlage läuft wieder problemlos.
Die Drehzahl ist stabil und die Anlage läuft wieder problemlos.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Prins VSI
tipptopp
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.