Mal ein Zwischenstand, bin gestern etwa 100km gefahren.
Wenn Motor und Getriebe kalt sind, "jault" das Getriebe, als wenn eine Steuerkette o.ä. zu stramm über eine Führungsschiene läuft.
Wenn die Drehzahl bei steigender Motortemp. sinkt, wird das Jaulen leiser. Bei Betriebstemperatur ist es so gut wie weg.
Stand gestern: Im kalten Zustand funktioniert der zweite Gang nicht richtig. Erst rutscht er durch, bzw. legt sich nicht ein. Mit etwas Ruhe und Geduld kommt er dann.
Im warmen Zustand ist er gestern die meiste Zeit einwandfrei gefahren und hat auch keine Fehlermeldung mehr gebracht. (Anfangs war noch hin und wieder "Wandlerschlupf zu groß".)
Nach einem kurzen Stop zickte der zweite Gang auch im warmen Zustand noch mal kurz, funktionierte dann aber wieder.
Ölverlust ist weg. Ölstand im kalten Zustand auf Maximum, bei 70°C Getriebeöltemp. weit über Max. (So ist es bei mir aber schon immer und lief sonst einwandfrei.)
Angefangen hat das Ganze, als ich trotz des Ölverlustes eine Strecke von etwa 100km über Autobahn gefahren war (ich hatte übrigens eine Auffangwanne mit Ölmatten druntergebaut, für den Fall, dass mir jemand Umweltverschmutzung unterstellen wollte
Bei nächster Gelegenheit werde ich mal den Öldruck messen.
Hat jemand eine Idee, was da los ist, im Getriebe? Richtig kaputt scheint es ja nicht zu sein?!
Wie geschrieben, gestern funktionierte es die meiste Zeit im warmen Zustand einwandfrei.
