Getriebe 5R55E - Wandler undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Alles seltsam!
Mal ein Zwischenstand, bin gestern etwa 100km gefahren.

Wenn Motor und Getriebe kalt sind, "jault" das Getriebe, als wenn eine Steuerkette o.ä. zu stramm über eine Führungsschiene läuft.
Wenn die Drehzahl bei steigender Motortemp. sinkt, wird das Jaulen leiser. Bei Betriebstemperatur ist es so gut wie weg.

Stand gestern: Im kalten Zustand funktioniert der zweite Gang nicht richtig. Erst rutscht er durch, bzw. legt sich nicht ein. Mit etwas Ruhe und Geduld kommt er dann.
Im warmen Zustand ist er gestern die meiste Zeit einwandfrei gefahren und hat auch keine Fehlermeldung mehr gebracht. (Anfangs war noch hin und wieder "Wandlerschlupf zu groß".)
Nach einem kurzen Stop zickte der zweite Gang auch im warmen Zustand noch mal kurz, funktionierte dann aber wieder.
Ölverlust ist weg. Ölstand im kalten Zustand auf Maximum, bei 70°C Getriebeöltemp. weit über Max. (So ist es bei mir aber schon immer und lief sonst einwandfrei.)

Angefangen hat das Ganze, als ich trotz des Ölverlustes eine Strecke von etwa 100km über Autobahn gefahren war (ich hatte übrigens eine Auffangwanne mit Ölmatten druntergebaut, für den Fall, dass mir jemand Umweltverschmutzung unterstellen wollte ;-) ). Während der Fahrt soweit alles gut, bis ich von der Autobahn abgefahren bin. Da ging es dann los, dass der zweite Gang nicht mehr so richtig wollte und auch diese Jaulgeräusche waren zu hören. Ich hatte angenommen, dass durch die Autobahnfahrt der Ölverlust so schlimm geworden war, dass zu wenig drin war und hatte deshalb einen Liter nachgefüllt, was aber keine Veränderung brachte. Nächste Vermutung daraufhin, dass der Öldruck durch die Leckage zu gering war, wobei alle anderen Gänge funktionierten und wir auch wieder nach Hause gekommen sind.

Bei nächster Gelegenheit werde ich mal den Öldruck messen.

Hat jemand eine Idee, was da los ist, im Getriebe? Richtig kaputt scheint es ja nicht zu sein?!
Wie geschrieben, gestern funktionierte es die meiste Zeit im warmen Zustand einwandfrei.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ölstand im kalten Zustand auf Maximum, bei 70°C Getriebeöltemp. weit über Max. (So ist es bei mir aber schon immer und lief sonst einwandfrei.)
Das war schon immer falsch. Bei Betriebstemperatur (>70°C) darf das Öl nicht höher als Maximum sein. Wenn zu viel Öl drin ist, fehlt der Platz zum Ausdehnen. Wenn es wegen Belastung sehr warm wird und sich stark ausdehnt, steigt der Druck. Im schlimmsten Fall erfolgt der Druckausgleich, in dem das Öl durch den Wellendichtring der Wandlerwelle gedrückt wird. Dann kannst du das Getriebe ausbauen und überholen.
Wie geschrieben, gestern funktionierte es die meiste Zeit im warmen Zustand einwandfrei.
Warmes Öl ist dünnflüssiger als kalts. Da kann die Pumpe den Druck besser aufbauen. Ich würden nach der Pumpe sehen.

Da der 2. Gang schon eine Weile rutscht, sind die Beläge kurz vor Freilauf. Das Getriebe muss komplett überholt werden.

Frag Thomas, ob er ein überholtes hat und bau das ein.
Besorg dir das Buch. https://www.amazon.com/TM5R55E-Technica ... B071J52BY7
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

jaulen kann auch von Verteilergetriebe kommen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

anncarina hat geschrieben:jaulen kann auch von Verteilergetriebe kommen
Hm,

kann das auch von der hinteren Steuerkette kommen?
Wobei, ich meine, als ich das Getriebe wieder drin hatte, 6 ltr. Öl eingefüllt, Motor gestartet, fing es erst wieder an zu jaulen, als Öldruck da war.
Jetzt ist es immer noch, wenn er kalt ist und fast weg, wenn er warm ist.
Vortrieb und Gänge schalten funktioniert wieder, ich möchte behaupten, wie vorher.

Ich habe das mit dem Ölstand mal korrigiert. Einen halben Liter abgesaugt. Jetzt ist es bei etwa 70°C knapp unter Maximum und im kalten Zustand zwischen Min und Max.
Sonst hat sich allerdings nix geändert.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

Die Ölpumpe ist jetzt übrigens eine andere (gebrauchte). Sollte ja verhext sein, wenn es von der käme!
Ich versuche das Jaulen mal aufzunehmen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Lt. Werksmanual wird der Ölstand im ATG immer nur bei warmen Motor gemessen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Der Ölstand wird bei einer Getriebeöltemperatur über 70°C gemessen. Das ist bei allen mir bekannten Automatikgetrieben so.

Es muss nicht an der Pumpe allein liegen. Das Öl wird durch den ganzen Valvebody gepummt. Wenn da was verstopft ist, nütz auch Druck nichts. Die Pumpe arbeiten nicht auf Druck. Das ist eine Impellerpumpe die auf Vördermenge arbeitet. Läuft sie eine Weile trocken oder kommt nicht genug Öl nach, wird sie heiß und die Lamellen verschleißen. Dann ist sie hin. Du müsstest die Blättchen der Pumpe mit einem Mikrometer messen, um das zu messen. Für das AXODE hatte ich mal so ein Ding.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mach die Pumpe ab und dann siehst du ob die kaputt ist oder nicht. Wahrscheinlich ist der eine Impeller kaputt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

anncarina hat geschrieben:Mach die Pumpe ab und dann siehst du ob die kaputt ist oder nicht. Wahrscheinlich ist der eine Impeller kaputt.
Ich hatte die Pumpe bei der Glocke abgebaut, die vorher dran war. Die sieht einwandfrei aus.
Das Geräusch ist so ähnlich, wie bei einer Servopumpe am Lenkendanschlag.
Hier mal ne Hörprobe

https://www.youtube.com/watch?v=K6pKOT8rdSE

...sonst funktioniert wieder alles.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da läuft eine Welle arg trocken. Hast du die Welle in die Dichtungen der Pumpe geprüft?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben:Da läuft eine Welle arg trocken. Hast du die Welle in die Dichtungen der Pumpe geprüft?
Ja,

mir ist daran nichts aufgefallen. Wie gesagt, Glocke und Ölpumpe sind ersetzt.
Und das Fahrzeug, aus dem die Teile stammen, hatte solche Geräusche nicht.
Kommt also vermutlich von weiter hinten im Getriebe.
Und, wenn warm, ist das Geräusch so gut wie weg.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

So wie sich das anhört, wirst du es in kürze auch bei warm haben.

Ich bin leider unterweg und kann nicht im ATSG nachsehen. Ich meine aber die Pumpe zieht das Öl aus der Wanne und pumpt es in den Valvebody. Wenn das Getriebe warm ist und das Kühlventil aufgeht, fließt das Öl über den Kühler zum Valvebody. Wenn der verstopft ist, kommt nichts mehr an, was erklärt, daß dann kein Druck mehr da ist.
Getriebe warm fahren, Rücklauf vom Kühler (untere Schlauch) am Getriebe trennen (Stopfen am Getriebe verschließen) und das Öl über das Rohr des Messstabes ins Getriebe zurück. Da kann man sehen, was ankommt. Aber nur auf P testen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben:kommt nichts mehr an, was erklärt, daß dann kein Druck mehr da ist.
Also entweder hast du was nicht verstanden, oder ich.
Inzwischen funktioniert ja soweit alles wieder. Kann also nirgends ein Totalausfall sein.
"das dann kein Druck mehr da ist" kann ja auch nicht sein, WEIL alles läuft.
Ich schreib hier auch nicht, weil ich zum umfangreichen Rätselraten anregen möchte, sondern weil ich hoffe, dass jemand dieses Geräusch zurodnen kann und evtl WEIß wo es herkommen kann.

Wenn es keiner weiß, ist keine Antwort auch sehr aussagkräftig ;-)
(Was jetzt nicht so "frech" gemeint ist, wie es sich vielleicht anhört.)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2270
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das Geräusch ist im kalten Zustand am lautesten.
Ändert es sich, wenn du im Stand die Gänge einzeln durchschaltest und dadurch Druck auf die einzelnen Schaltstufen gibst?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Beitrag von GuidosGarage »

dirk68 hat geschrieben:Das Geräusch ist im kalten Zustand am lautesten.
Ändert es sich, wenn du im Stand die Gänge einzeln durchschaltest und dadurch Druck auf die einzelnen Schaltstufen gibst?
Im kalten Zustand (wenn es am lautesten ist) ja. Es wird quasi während des Schaltens etwas leiser und dann wieder lauter. Egal welche Schaltstufe.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Antworten