Wer A sagt,muß auch X sagen.....

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:
Also zu irgendwelchen Kosten,die mich betreffen,werde ich mich nicht äußern,denn über Geld rede ich nicht.....
Wenn keiner drüber reded, kann man es auch abschaffen.
.Wenn das jetzt nur ein umgelabelter Nissan wäre,hätte ich mir wahrscheinlich einen geholt.
Naja. Ein Quashqai ist auch nur ein gepimmter Duster. Sharan ist ein/war ein Galaxy mit VW-Motor usw.

Viel Gehirnschmalz hat Mercedes nicht in das Auto investiert. Sie sind halt wach geworden und haben festgestellt, daß sie die Erde während des Schlafes wieter gedreht hat und Pickups modern sind.

Wenn ich das Geld hääte, würde ich den nehmen.
[/url]https://www.mercedes-benz.com/de/merced ... erung/[url]

Warum kürzt man den nicht ein, verpasst ihm einen EU-tauglichen Motor und lässt das AMG weg.[/url]
Habe Deinen link mal klickbar gemacht..

https://www.mercedes-benz.com/de/merced ... rklaerung/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Also so einen 6x6 würde ich auch nehmen.

Die "X" Klasse scheint aber von Konzept her auch nicht schlecht zu sein, dass vermittelt jedenfalls erst man der Rahmen Aufbau. Gewichtsmäßig ist er nicht von schlechten Eltern, aber ob er mit den angegebenen großen Anhängerlasten zurecht kommt, dass bleibt sicherlich abzuwarten.

Über den Rest möchte ich mich nicht äußern, denn so ein Mercedes entspricht nicht so wirklich meinen Vorstellungen von einem großen Fahrzeug. Als selber Schrauber sehe ich erst mal ganz viele technische Spielereien, die sicherlich auch eine ganze Zeit funktionieren werden, aber wie sieht es aus wenn der Zahn der Zeit anfängt an der Substanz zu nagen?

Ob dieses Fahrzeug wohl auch mal eine 500.000 km Anstecknadel bekommt, oder sogar eine für 1.000.000 km?

In jedem Fall ist es ein schönes Fahrzeug und ich wünsche viel Spaß damit!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
maxum
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2006 13:54
Wohnort: Berlin Rahnsdorf

Beitrag von maxum »

Hallo,

ein Verkaufsberater von MB (Bekanntenkreis) sagte das Interesse an dem Wagen

war mit dem kleinen Motor bei der Vorstellung groß bei dem nun V6 auch groß

aber die Leute kaufen nicht oder nur sehr, zu wenige . Abgekürzt Materialanmutung

kontra Preis. Das würde auch passen zu günstigem Leasing weil so kommt das

Auto doch in den Verkehr wird wargenommen keiner kann sagen kuck mal kauft ja

keiner und so schnuppert MB erstmal in das neue Segment und vielleicht werden

andere Austattungen erdacht, Pakete geschnürt, Preispolitik überarbeitet. Fahren

sehe ich hier in Berlin jdenfalls sehr , sehr wenige.
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wanne V8 hat geschrieben:Also so einen 6x6 würde ich auch nehmen.

Die "X" Klasse scheint aber von Konzept her auch nicht schlecht zu sein, dass vermittelt jedenfalls erst man der Rahmen Aufbau. Gewichtsmäßig ist er nicht von schlechten Eltern, aber ob er mit den angegebenen großen Anhängerlasten zurecht kommt, dass bleibt sicherlich abzuwarten.

Über den Rest möchte ich mich nicht äußern, denn so ein Mercedes entspricht nicht so wirklich meinen Vorstellungen von einem großen Fahrzeug. Als selber Schrauber sehe ich erst mal ganz viele technische Spielereien, die sicherlich auch eine ganze Zeit funktionieren werden, aber wie sieht es aus wenn der Zahn der Zeit anfängt an der Substanz zu nagen?

Ob dieses Fahrzeug wohl auch mal eine 500.000 km Anstecknadel bekommt, oder sogar eine für 1.000.000 km?

In jedem Fall ist es ein schönes Fahrzeug und ich wünsche viel Spaß damit!
Ja nie bekommt der so was...Weil er ja gebaut wurde um nach einer angemessenen Zeit kaputt zu gehen. Wenn der länger halten würde als vorgesehen ( bei Ford aktuell 240TKM ODER 8 Jahre - je nachdem was zuerst eintrifft ) würde der Entwicklungsingenieur vermutlich entlassen ( vom BWLer der das sagen hat ) weil er der Firma schadet und nicht mal ein Auto zeitig genug kaputt machen kann.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

1.000.000 Meilen schafft eh nur ein Dodge... :D

https://www.youtube.com/watch?v=_3nw5rmr6as
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Jaja....mit dem 5. AT Motor und dem 10 AT Getriebe vielleicht :P

In Hüttenberg stand immer ein Audi 100 2,5 Tdi mit 1,2 Millionen KM.


https://www.n-tv.de/auto/E-Klasse-sieht ... 93196.html

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/welt ... 43568.html
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Eigentlich wollte ich mir den Motor von meinem Einachsschlepper vornehmen, da ich die gelaufenen Betriebsstunden nicht weiß.
Das ist ein Bernard W110 von 1959 4Takt.
So wie die Schrauben aussehen, wäre ich der Erste, der daran rumfummelt, deshalb lasse ich es lieber.
Benzinhahn auf, Choke ziehen, etwas Gas geben, am Seil ziehen und er rennt.
Solange sich das nicht ändert, fummele ich wo anders.

Kein Auto schafft heute annähernd 500.000km. Selbst die neue russische Technik ist nicht mehr aus einem Stück gefeilt worden und hat Sollbruchstellen.
Ich denke gerade über sowas nach.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-3409
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Da die heutigen Neufahrzeuge nicht mehr dafür ausgelegt sind hohe Laufleistungen zu erreichen, bleibe ich doch lieber bei älteren Fahrzeugen, also Fahrzeuge bei denen ich davon ausgehen kann das kein absichtliches Ableben mit eingebaut worden ist.

Mit der richtigen Pflege wird das schon klappen, aber das ist im Prinzip eigentlich bei jedem anderen Fahrzeug auch erst mal nicht anders, aber eben nur so lange bis die vorgesehene Laufzeit irgendwann überschritten ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die werksseitig eingebaute Obsoleszenz kann man aber hin und wieder mit Vorrausschau, etwas Zuwendung zur Sache etc. teils statistisch signifikant abmindern...wenn man keinen Wartungsstau entstehen läßt. Dann ist auch das zu händeln....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Neulich im Marktmagazin MEX:

Waschmaschine mit 1500 Touren beworben und verkauft. Aufschrift auf dem Lager der Trommel: max Rev 1000 RPM :x
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
GeppiF250
Beiträge: 100
Registriert: 26.11.2018 11:38
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von GeppiF250 »

Mit euren Aussagen gehe ich voll mit jungs. Ich persönlich fahre in der Regel auch nur autos die vor 1995 vom Band gerollt sind. Aber wo stehen wir mit dem Explorer? Ist er nicht eigentlich auch schon ein wegwerfauto? Vollgepackt mit Elektronik. , Schiebedachentwässerungen die im schweller enden und ach ja, die Steuerkettensache :D
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

GeppiF250 hat geschrieben:Mit euren Aussagen gehe ich voll mit jungs. Ich persönlich fahre in der Regel auch nur autos die vor 1995 vom Band gerollt sind. Aber wo stehen wir mit dem Explorer? Ist er nicht eigentlich auch schon ein wegwerfauto? Vollgepackt mit Elektronik. , Schiebedachentwässerungen die im schweller enden und ach ja, die Steuerkettensache :D
Das geht noch viel schlimmer...mit über 20 Jahre auf dem Rahmen wird aber jedes Auto zum Erhaltungsfall....wenn man zu lange wartet zum Pflegefall....und wenn man sein Auto nicht liebt zum Todesfall....die neuen nur schneller und teils schlimmer....

Aber was willste machen...wenn Deine Anforderungen etwas Luxus, kein übermäßiger Verbrauch, und genügend Leistung sind, bleiben wenig alte Kisten übrig (von den dicken ,schweren)...Der alte XP ist da noch recht gut im Rennen ,wenn er Gas hat...das muss man aber mögen...viel mehr ,was noch was aushält, in der Altersklasse wirst Du kaum finden...
Sonst muss man jünger...ob man will oder nicht..
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
GeppiF250
Beiträge: 100
Registriert: 26.11.2018 11:38
Wohnort: Halberstadt

Beitrag von GeppiF250 »

Eben. Da hast du recht. Und zu alt sollte er auch nich sein ansonsten fällt es mir schwer ein Fahrzeug auch im Winter zu nutzen. :(

Habs einen Winter mit dem F250 versucht.... nie wieder.
1988 Ford F250 Diesel
1999 Ford Explorer
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich hatte mir ehemals für den Winter einen Trabi zugelegt...habe den 3 Jahre gehabt und NIE im Wintergefahren...war einfach zu gut erhalten...habe ihn dann wieder verkauft...für den Sommer habe ich mit meinem 500SEC W126 genug...komm da schon kaum zum Fahren.

Den XP habe ich seit 8 Jahren hauptsächlich als Winterfahrzeug und Arbeitstier und zum Spaß in leichterem Gelände genutzt...nun nagt arg der Rost an den dünneren Blechen...deshalb und wg dem Verbrauch habe ich mir einen Jeep Commander 3.0 CRD in Superzustand zugelegt... Wenn der XP nicht so knusprig an Schwellern etc wäre, hätte ich ihn noch ne Weile gefahren...ein Super-Auto ist er allemal...Ich mag nur nix mehr reinstecken, weil er auch nach 2 wirtschaftl. Totalschäden durch Fremdeinwirkung beim Parken, im Falle eines weiteren fremdverschuldeten Unfalls nicht mehr viel bringt. Die Technik ist noch rundherum topfit. der Commander wird so in 2-3 Wochen bei mir in der Garage stehen...wird vom Verkäufer noch ein wenig "restauriert" und konserviert etc...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2277
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Die werksseitig eingebaute Obsoleszenz kann man aber hin und wieder mit Vorrausschau, etwas Zuwendung zur Sache etc. teils statistisch signifikant abmindern...wenn man keinen Wartungsstau entstehen läßt.
Da geht das Problem schon los. Bei neuen ist für die Wartung/Reparatur meist eine Werkstatt nötig. Viel kann man da nicht mehr selber machen, wenn ich für einen Wechsel der Bremsklötze schon einen PC brauche. Selbst ein Wechsel der Batterie ist bei einigen nicht möglich, da der Barcode eingelesen werden muss.
Ich soll die Batterie halt bei VW kaufen. Den Polo gibt es mit 6 verschiedenen Batterien ab Werk. Was für ein Schwachsinn. Eine EFB Batterie bekommst du nicht eingebaut, obwohl sie das Gleiche kann wie eine AGM aber viel weniger kostet. Dann kommt noch das ganze Spezialwerkzeug, das es ja auch an jeder Ecke umsonst gibt.
Das Getriebe von meinem macht Thomas gerade, aber für das AXODE vom Ford Taurus waren nötig, 8er, 10er und 13er Nuss, 6er Imbus, 19er Maul, Sprengringzange, 2 Schraubzwingen, Schlitzschaubendreher und Tiefenmesser.
Das passt in die Handtasche meiner Frau. Dazu gibt es von ATSG ein super Buch, in dem alles drinsteht mit Bildern und eine Videokasette.
Der Schaltplan vom neuen VW, DB, BMW, etc. ist geheim.
Wenn der XP nicht so knusprig an Schwellern etc wäre, hätte ich ihn noch ne Weile gefahren
Das Problem ist die Ungewissheit, wie in Zukunft mit den Umweltzuonen weiter geht. Sonst hatte ich mir schon überlegt, noch einen U2 zu holen und diesen komplett zu zerlegen, zu überholen und dann noch bis zur Kiste zu fahren. Wenn wir aber auch bei Benziner demnächst E5 oder höher brauchen, lohnt sich das nicht. Eine Umrüstung auf 100% elektrisch hätte ich schon im Kopf, aber das Kleingeld für den Umbau und die Strassenzulassung fehlt noch.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten