Defektes VTG ?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Diese Drehzahlsensoren (je 3 Kabel) sitzen an der Rückseite des VTG.
Für diesen Versuch muss man aber nur die 16pin Steckverbindung am Stellmotor aufmachen.
Man kann allerdings die Sensoren mal ausbauen und auf Beschädigung kontrollieren.

Hier ein Bild.
Der 1.Sensor ist unter dem Flansch,der 2. Sensor ist hinter dem Motor.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Wolfheart1
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2017 16:59

Beitrag von Wolfheart1 »

Hi,
ich möchte hier mal kurz mit auf den Zug springen, da ich gestern ähnliche Symptome bei meinem bemerkt habe.

Habe gestern während der Fahrt, just for fun, auf 4x4 High geschaltet. Dabei war etwas wie ein "leichtes Schleifen" hörbar. Wieder auf Auto, alles bestens. Später auf dem Parkplatz wieder auf 4x4 High, beim langsamen vorwärts einparken, im Kurververhalten, war ein deutliches Schreddern von den Vorderrädern zu hören und ein Rad hat kurz blockiert. Wieder auf Auto gestellt, alles ganz normal.

Nur nebenbei erwähnt, habe ich vor einigen Tagen den Luftdruck kontrolliert, hatte überall ca 1.9 bar, hab dann auf 2,5 bar (General Grabber AT2) erhöht. Ich fahre hier nur Asphalt, dass Rollverhalten war spürbar besser dadurch.
Aber das ganze kann nichts mit dem Reifendruck zutun haben...???

Hört sich das nach VTG an?
Was wäre jetzt angebracht?

Besten Dank...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Just for fun 4x4 auf Parkplatz beim Einparken (da gehe ich von deutl. Lenkeinschlägen aus) ist nicht wirkl. materialschonend .
4x4 ist für Eis, Matsch und Schnee, wenn es sonst nicht mehr vernünftig weitergeht.
Das da sich was verschränkt und muckert ,halte ich für normal.

Im Automodus scheint ja nix zu knarzen/scheppern etc..
Da ist Dein VTG wohl noch o.k..
Wenn Du aber bei gutem Gripp noch häufiger den 4x4 einlegst, kann sich das schnell ändern. :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

4x4, egal ob high oder low, ist nicht zum rumprobieren auf festen und griffigen Untergrund geeignet, wenn es beim testen nicht nur gerade aus gehen soll!

Da kann man schneller was schrotten als es einem lieb ist. Es ist immerhin eine starre Verbindung von Vorderachse und Hinterachse, ohne die Möglichkeit für einen Ausgleich der unterschiedlichen Umdrehungen an den Achsen bei Kurvenfahrten.

Bestenfalls fährt der Wagen einfach nur geradeaus, leider allerdings oftmals dann auch in Kurven. Im wirklich schlimmsten Fall kann einem bei so einem Test mit Kurven fahren allerdings durchaus auch das Gehäuse vom Verteilergetriebe platzen. Auf losem Untergrund rutschen die Reifen einfach durch, auf Asphalt mit viel Gripp wird das aber schon schwierig. Also bei probieren bitte vorsichtig sein!

Um zu sehen ob sich 4x4 high, oder 4x4 low schalten lassen, kann man dieses bei Geradeausfahrt aber durchaus mal auf festen Untergrund testen, dann aber bitte keine engen Kurven mit dem Fahrzeug fahren.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Wolfheart1
Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2017 16:59

Beitrag von Wolfheart1 »

Ja, so scheint es zu sein. Das war übrigens das 2.mal das ich den 4x4 getestet hab. Vorher einige km durch Wald, bei knöchelhohem Schlamm, hat wunderbar funktioniert.
Jetzt lass ich die Finger davon...:shock:

Ich bin gestern eine Strecke von 300km gefahren, alles wunderbar. Man lernt eben nie aus, danke für die Antworten.
Antworten