Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Re: Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
Achso ja klar, ich hatte aber eher die Problematik rausgelesen, dass er Kabel von einer AHK Steckdose hat, die er nicht zuordnen kann.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Re: Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
Er hat offensichtlich eine Anhängerkupplung, (oder nur die Halterung für den Einschub?) aber noch keine Anhängersteckdose, jedenfalls lese ich diese Info so heraus.
Er kann also auch nicht an der Anhängersteckdose etwas gemessen haben, denn die gibt es ja (noch) nicht. Die Fragen sind verworren und die Fragestellung lässt viele Interpretationsmöglichkeiten offen, da weiß man nicht so recht was man als Antwort geben soll. „Ich habe sie durchgemessen“, damit waren wohl nur irgendwelche Kabel gemeint, aber keine Anhängersteckdose.
Ich denke mal das wird ab einem gewissen Punkt eine unendliche Geschichte werden und wenn da jetzt einer dran rum murkst, der möglicherweise keine Ahnung hat, dann kann ich das Ende jetzt schon fast vorhersehen!
Es gibt leider auch keine Vorstellung und es gibt auch keine Infos zum Fahrzeug.
Er kann also auch nicht an der Anhängersteckdose etwas gemessen haben, denn die gibt es ja (noch) nicht. Die Fragen sind verworren und die Fragestellung lässt viele Interpretationsmöglichkeiten offen, da weiß man nicht so recht was man als Antwort geben soll. „Ich habe sie durchgemessen“, damit waren wohl nur irgendwelche Kabel gemeint, aber keine Anhängersteckdose.
Ich denke mal das wird ab einem gewissen Punkt eine unendliche Geschichte werden und wenn da jetzt einer dran rum murkst, der möglicherweise keine Ahnung hat, dann kann ich das Ende jetzt schon fast vorhersehen!
Es gibt leider auch keine Vorstellung und es gibt auch keine Infos zum Fahrzeug.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2020 10:37
Re: Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
Meiner ist ein US-Explorer.
Bei mir sind lose Kabel hinten, die mal zur Anhängersteckdose gegangen sind. Nur wo was hingehört das hab ich bis jetzt nur zum Teil rausgemessen bzw. eine Birne dazwischen geklemmt zum Prüfen. Dauerplus ist vorhanden. Mir fehlt noch Blinker links, Rückfahrlicht, Bremslicht und Nebelschlussleuchten.
Aber gibt es nicht ein Schaltplan für den Explorer U2 Bj1999, da müssten eigentlich auch die Kabelfarben drinstehen?
Bei mir sind lose Kabel hinten, die mal zur Anhängersteckdose gegangen sind. Nur wo was hingehört das hab ich bis jetzt nur zum Teil rausgemessen bzw. eine Birne dazwischen geklemmt zum Prüfen. Dauerplus ist vorhanden. Mir fehlt noch Blinker links, Rückfahrlicht, Bremslicht und Nebelschlussleuchten.
Aber gibt es nicht ein Schaltplan für den Explorer U2 Bj1999, da müssten eigentlich auch die Kabelfarben drinstehen?
Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
da die EU Explorer umgetsrickt wurden ist es das sicherste die Farben raus zu messen. Ist ein Klacks. 3 Links 2 rechts..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.04.2020 10:37
Re: Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
Danke für die Motivation, bin grade dabei zu messen. 

Ford Explorer U2 Bj1999
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
4.0 V6 204PS SOHC 4WD
Re: Anhängersteckdose Belegung / FARBEN der Kabel 13 Pol - Origi
Lose Kabel hinten und keine Steckdose, dass ist nicht gut. Was für eine Steckdose könnte denn da mal montiert gewesen sein, gab es jemals eine 9-polige, oder 13-polige Steckdose, oder nur irgendwelches US Zeug, dass man später entfernt hat?
Ich bin auch immer noch bei dem Thema mit der Blinker Schaltung, gibt es vorne am Instrumententräger irgendwo eine nachgerüstete grüne Leuchte, die bei einem normalen Blinkvorgang ein einzelnes mal mit blinkt? Gibt es keine zusätzliche Funktionskontrolle für die Blinkfunktion am Anhänger, mit einem entsprechendem Relais und auch kein zusätzliches Schaltgerät im Heckbereich, dann kannst du den Anschluss einer Anhängersteckdose erst mal vergessen. Ist die Lampenlast für das Blinkrelais zu hoch, dann blinkt es nicht mehr im zulässigen Tank, sondern extrem langsam.
Bei einer US Version werden für die Umrüstung alle möglichen Veränderungen vorgenommen, dass Bremslicht kommt dann zum Beispiel vom 3. Bremslicht und die Spannung für die hinteren Blinker, wird an den vorderen Blinkern abgenommen. Der ehemalige Bremslicht / Blinker Stromkreis wird tot gelegt.
Der Rückfahrscheinwerfer gehört nicht zum Funktionsumfang der 9-poligen Anhängersteckdose und der Stromkreis für die Nebelschlussleuchte wird über einen Schalter in der Steckdose gelegt, es gibt als eine Hinleitung zur Anhängersteckdose und ein Rückleitung zur Nebelschlussleuchte.
Die Nebelschlussleuchte muss bei dir nachträglich angebracht worden sein, ob man sie richtig angeschlossen hat, dass ist dann auch noch mal eine große Frage. Die Nebelschlussleuchte sollte eigentlich nur zusammen mit dem Abblendlicht angehen, sie geht aber oft wegen einer falschen Kabelbelegung auch an, wenn die Beleuchtung am Wagen nicht brennt. Die Nebelschlussleuchte muss zusammen mit einer gelben Kontrollleuchte im Schalter angehen, den zuführenden Stromkreis der Nebelschlussleuchte am Heck, musst du über die Anhängersteckdose, also den Schalter in der Anhängersteckdose führen / verlängern. Die Leuchte am Wagen muss ausgehen, wenn du einen Stecker in die Anhängersteckdose steckst!
Ich bin auch immer noch bei dem Thema mit der Blinker Schaltung, gibt es vorne am Instrumententräger irgendwo eine nachgerüstete grüne Leuchte, die bei einem normalen Blinkvorgang ein einzelnes mal mit blinkt? Gibt es keine zusätzliche Funktionskontrolle für die Blinkfunktion am Anhänger, mit einem entsprechendem Relais und auch kein zusätzliches Schaltgerät im Heckbereich, dann kannst du den Anschluss einer Anhängersteckdose erst mal vergessen. Ist die Lampenlast für das Blinkrelais zu hoch, dann blinkt es nicht mehr im zulässigen Tank, sondern extrem langsam.
Bei einer US Version werden für die Umrüstung alle möglichen Veränderungen vorgenommen, dass Bremslicht kommt dann zum Beispiel vom 3. Bremslicht und die Spannung für die hinteren Blinker, wird an den vorderen Blinkern abgenommen. Der ehemalige Bremslicht / Blinker Stromkreis wird tot gelegt.
Der Rückfahrscheinwerfer gehört nicht zum Funktionsumfang der 9-poligen Anhängersteckdose und der Stromkreis für die Nebelschlussleuchte wird über einen Schalter in der Steckdose gelegt, es gibt als eine Hinleitung zur Anhängersteckdose und ein Rückleitung zur Nebelschlussleuchte.
Die Nebelschlussleuchte muss bei dir nachträglich angebracht worden sein, ob man sie richtig angeschlossen hat, dass ist dann auch noch mal eine große Frage. Die Nebelschlussleuchte sollte eigentlich nur zusammen mit dem Abblendlicht angehen, sie geht aber oft wegen einer falschen Kabelbelegung auch an, wenn die Beleuchtung am Wagen nicht brennt. Die Nebelschlussleuchte muss zusammen mit einer gelben Kontrollleuchte im Schalter angehen, den zuführenden Stromkreis der Nebelschlussleuchte am Heck, musst du über die Anhängersteckdose, also den Schalter in der Anhängersteckdose führen / verlängern. Die Leuchte am Wagen muss ausgehen, wenn du einen Stecker in die Anhängersteckdose steckst!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)