Nee, nee, jetzt macht mal nicht auf halber Strecke Stopp!
Das ist ja fuer alle interessant, weil viele Explorer restaurierungsbeduerftig sind
oder es bald sein werden.
Reiner,
welche Vorteile hat denn Frame-Off?
Hat man bessere Arbeitsmoeglichkeiten, oder ist das ein
Bewertungskriterium bei der Schaetzung von Old-/Youngtimern,
oder kann man nur so bestimmte Teile zum Wechseln erreichen, oder...?!
Thomas,
was ist denn der konkrete Aufwand fuer Frame-Off?
Ein paar Schweisspunkte, Stecker und Flansche loesen,
oder "50 Tage Schweiss und Schmutz", bildlich ausgedrueckt.
Nun ist meiner gerade einigermassen versorgt, aber mich irritiert
der Stand der Diskussion durchaus, und wenn ich mich jetzt als
Kunde bzw. Interessent saehe, waere ich hoechst verunsichert,
was jetzt das richtige Vorgehen waere und warum.
Mich wuerde z.Zt. interessieren, dass es lange haelt, nicht zuviel kostet
und andere Arbeiten am Auto nicht verkompliziert.
Aber vielleicht muesste ich es anders sehen, wenn ich das Auto als Wertanlage
betrachte? Bis dahin fliesst sicher noch viel Wasser die Spree runter, aber bis dahin
muss so ein Wagen ja auch erstmal durchhalten und geeigneten Behandlungen
unterzogen werden.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'
ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm