Vorderachse Differential F77A-3002-NA
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Differenzial vorne
Vorgehensweise zum Dichtringwechsel am Kardanwelleneingang lt. US-WHB:
"Preload" (Nm) am Flansch des Gelenks messen und notieren.
Welle,Mutter und Flansch markieren.
Mutter lösen.
Flansch abziehen.
Dichtring wechseln.
Flansch (gezahnt) nach Markierung aufsetzen.
Mutter an Kontaktfläche ölen und handfest aufdrehen.
Mutter anziehen mit messen des Moments .
--Spezifiziertes Moment ist 0,8-1,5Nm.-- ( Diff. ohne Achswellen)
Ist das notierte Moment kleiner dann bis zum spez. Moment anziehen.
Ist das notierte Moment grösser dann bis zum notierten Moment anziehen.
Übrigends ist das spezifizierte Moment bei neuer Stauchhülse anders.
Ich hoffe das hilft weiter.
Wolfgang
"Preload" (Nm) am Flansch des Gelenks messen und notieren.
Welle,Mutter und Flansch markieren.
Mutter lösen.
Flansch abziehen.
Dichtring wechseln.
Flansch (gezahnt) nach Markierung aufsetzen.
Mutter an Kontaktfläche ölen und handfest aufdrehen.
Mutter anziehen mit messen des Moments .
--Spezifiziertes Moment ist 0,8-1,5Nm.-- ( Diff. ohne Achswellen)
Ist das notierte Moment kleiner dann bis zum spez. Moment anziehen.
Ist das notierte Moment grösser dann bis zum notierten Moment anziehen.
Übrigends ist das spezifizierte Moment bei neuer Stauchhülse anders.
Ich hoffe das hilft weiter.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
So Flansch wieder drauf und nach Anleitung von Wolfgang wieder alles chic!
Moment bei 1,2 NM, Mutter (sollte eigentlich immer neu) mit 270 NM und rotem Thread Locker angebrummt.
Die 4 Gewinde des Flansches scheinen eine Spezielle Steigung zu haben, normale M6 Schrauben passen nicht.
Leider wurde das Ersatz Diff ohne diese Bolzen und die 2 Haltebügel geliefert.
Hat jemand evtl. diese Bolzen+Bügel über?

Jetzt noch Alles von innen säubern, Dichtringe (re 6L243254AA - 4713559, li 5L834B416AA - 4656029, Flansch 7L243N29AA - 4790948) reinklöppeln, Deckel lackieren und Öl rein.
Gruß Wolle
Moment bei 1,2 NM, Mutter (sollte eigentlich immer neu) mit 270 NM und rotem Thread Locker angebrummt.
Die 4 Gewinde des Flansches scheinen eine Spezielle Steigung zu haben, normale M6 Schrauben passen nicht.
Leider wurde das Ersatz Diff ohne diese Bolzen und die 2 Haltebügel geliefert.
Hat jemand evtl. diese Bolzen+Bügel über?

Jetzt noch Alles von innen säubern, Dichtringe (re 6L243254AA - 4713559, li 5L834B416AA - 4656029, Flansch 7L243N29AA - 4790948) reinklöppeln, Deckel lackieren und Öl rein.
Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
- Ingedermutige
- Beiträge: 183
- Registriert: 18.02.2014 01:34
- Wohnort: Oranienburg
Moin moin.
Schön das mal zu sehen. Bin da nähmlich auch bald mit drann.
Preloadadjuster oder so, ist bei meiner Mopedfeder der Vorspannungsversteller. Nur mal so.
Sind die Schrauben nicht englisch und 6.3 mm oder waren die von der Gewindesteigung her nur sehr fein?
Haben die ne bestimmte Festigkeit?
Schön das mal zu sehen. Bin da nähmlich auch bald mit drann.
Preloadadjuster oder so, ist bei meiner Mopedfeder der Vorspannungsversteller. Nur mal so.
Sind die Schrauben nicht englisch und 6.3 mm oder waren die von der Gewindesteigung her nur sehr fein?
Haben die ne bestimmte Festigkeit?
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
-
Falk
Maß steht doch in dem Link.
Gibt es ja auch als Sechskant. Die werden da wohl von Kopf nicht passen. Unabhängig von der Festigkeit.
Eine DIN-Alternative als Inbus- oder Torxschraube ist da so´ne Sache. M6 ist zu knapp. Da schneidet man nur über das alte UNC Gewinde. M7 wär ideal. Da gibt es aber m.E. nur sehr eingeschränkt Schrauben dafür. Und ob für M8 noch der Platz ausreicht ?
Scheint hier wirklich sehr Fordspeziell zu sein.
Gibt es ja auch als Sechskant. Die werden da wohl von Kopf nicht passen. Unabhängig von der Festigkeit.
Eine DIN-Alternative als Inbus- oder Torxschraube ist da so´ne Sache. M6 ist zu knapp. Da schneidet man nur über das alte UNC Gewinde. M7 wär ideal. Da gibt es aber m.E. nur sehr eingeschränkt Schrauben dafür. Und ob für M8 noch der Platz ausreicht ?
Scheint hier wirklich sehr Fordspeziell zu sein.
Gestern und heute (bis der Regen kam
) stimmten die Randbedingungen für den Ersatz Diff Wechsel, naja fast, da Grube oder Bühne fehlt.
Der Ausbau ist ja fast schon Rutine
, da hilft dann ja die Erdanziehungskraft.
Beim Einbau muss der "Klotz" dann erstmal auf die Wagenheber-Brett-Konstruktion und das unter widrigen Platzverhältnissen
Letztendlich hat bis jetzt Alles gut geklappt, fehlt nur noch Öl und rechts ein wenig Zusammenschrauben.
Gespannt bin ich ja auf das Verhalten der neuen Bilstein Antriebswellen
....
Ausbau/Öl ablassen (cool diese Ablass Schraube)



Nach Diff Einbau und linke Aufhängung dranfummeln.

Leider ein paar Lackschäden, bleibt halt nicht aus.
Wolle
Der Ausbau ist ja fast schon Rutine
Beim Einbau muss der "Klotz" dann erstmal auf die Wagenheber-Brett-Konstruktion und das unter widrigen Platzverhältnissen
Letztendlich hat bis jetzt Alles gut geklappt, fehlt nur noch Öl und rechts ein wenig Zusammenschrauben.
Gespannt bin ich ja auf das Verhalten der neuen Bilstein Antriebswellen
....
Ausbau/Öl ablassen (cool diese Ablass Schraube)



Nach Diff Einbau und linke Aufhängung dranfummeln.

Leider ein paar Lackschäden, bleibt halt nicht aus.
Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
Falk
