Explorer mit Scherenhebebühne anheben

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Habe nochmal die Räumlichkeiten nachgemessen. Eine 2 Säulenbühne könnte ich sogar aufstellen, nur das Auto soweit anheben, das ich drunter stehen kann klappt halt nicht.
Da die Scherenhebebühnen im Verhältnis zur 2Säulenb. eh' teurer sind, bin ich jetzt am überlegen eien 2 Sb zu holen und bin zumindest an den Aufnahempunkten flexibel. Die Arbeitshöhe wäre auch noch minimal höher als zur Scherenb.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Eine 2 Säulen Bühne muss aber ein Fundament haben worin diese befestigt wird. Da würde ich vorher den Eigentümer Fragen ob er dir das genehmigt.
Ich haben auch schon über eine mobile 4 Arm Bühne gegrübelt da wir nur eine 4 Säulen Bühne haben, leider auch ohne Querträger, aber wir sind da was am basteln.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Rommelino hat geschrieben:....aber wir sind da was am basteln.
ja basteln habe ich auch schon überlegt (Doppel T-träger etc). Aber besser wegen UVV hier besser nicht weiter drauf eingehen...

Mir dem Fundament wird leider nix, so ist die 2 Säulen HB gestorben. Jetzt habe ich noch eine mobile 1 Säulenhebebühne im Auge. Kostenmäßig aber auch gleich wieder 700€ teuerer..
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Wir haben die Säulen unserer 4 Säulenbühne einfach mit 8mm Flacheisen verbunden. So steht diese ohne in den Boden bohren zu müssen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Rommelino hat geschrieben:Wir haben die Säulen unserer 4 Säulenbühne einfach mit 8mm Flacheisen verbunden. So steht diese ohne in den Boden bohren zu müssen.
Ahh OK, Betrifft die Montage / Aufstellung und nicht das Anheben an sich.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
w.hoffmeyer
Beiträge: 5
Registriert: 17.09.2013 21:36
Wohnort: 29664 Walsrode
Kontaktdaten:

Hebebühne

Beitrag von w.hoffmeyer »

Ich hoffe, daß ich jetzt gerade alles richtig mache und mein Eintrag an der richtigen Stelle ankommt; ist mein erster Eintrag. Vorstellung kommt in den nächsten Tagen, Signatur ebenfalls. Ich vertreibe hier in Deutschland diese mobilen Viersäulen-Hebebühnen und benutze auch eine für mich selbst. Je nachdem was man an dem XP machen will oder muß finde ich sie absolut geeignet. Ich habe gestern zum ersten mal meinen XP raufgefahren und angehoben; kein Problem. Die Bühne darf 3,2 to heben und ich habe in der Zwischenzeit ca. 600 Stück davon verkauft. Soll hier nur eine Info sein.

Bild
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Interessant, was soll die Bühne denn Kosten ?
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Tja Preis wäre sicherlich mal interssant. Allerdings hat diese laut Beschreibung nur ein Achsfreiheber. Für meine Bedürfnisse sollte der Wagen schon komplett anhebbar sein... Aber als Info natürlich super...
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Rommelino hat geschrieben:Interessant, was soll die Bühne denn Kosten ?
http://www.hoffmeyer-oldtimer.de/index2.htm

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ach ja,links auf Verkauf klicken,und ganz unten steht dann die Bühne..... :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
w.hoffmeyer
Beiträge: 5
Registriert: 17.09.2013 21:36
Wohnort: 29664 Walsrode
Kontaktdaten:

Hebebühne

Beitrag von w.hoffmeyer »

die Bühne kostet ab Walsrode € 2.150,00 einschl. MWSt, Anlieferung ist natürlich möglich, dazu werden noch 10 Liter Hydrauliköl benötigt. Es ist eine Traverse vorhanden, wo man einen Wagenheber einsetzen kann, um das Fahrzeug achsweise anzuheben. Ich benutze hier einen kleinen 2,0 to Heber, auf den ich eine Platte geschweißt habe, damit die Auflage etwas größer wird. Ich kann aber nicht empfehlen das Fahrzeug hinten und vorne gleichzeitig anzuheben, weil dann die ganze Anlage zu instabil wird. Die Bühne ist im Normalfall nicht auf dem Boden verdübelt, was natürllich möglich ist. Wacklig ist es aber trotzdem; habe ich mit meinem Granada ausprobiert.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Uppsala, ein Schnäpchen :oops:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Rommelino hat geschrieben:Uppsala, ein Schnäppchen :oops:
Hallo!
Diese Bühnen werden schon seit Jahren auf diversen Automessen(Techno-Classica/Automechanika) von Holländischen Anbietern für um die 1700€ angeboten(ohne Versandkosten).Im Prinzip sind alle angebotenen Bühnen "Made in China"und baugleich,nur die Lackierungen sind der einzige Unterschied..... :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Gut das wir schon eine haben :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Habe heute mal mit der Fa. TWINBUSCH aus Bensheim telefoniert, und hatte sogar einen Mitarbeiter am Hörer der den Explorer kennt. Er sagte mir gleich, das es mit einer Scherenhubbühne oder einer mob. 1 Säulenbühne nicht funktionieren wird.

Es ging dann natürlich auf eine 2 SB hinaus. Er empfohl mir die Günstigste für 1,5t€ , da an dieser die Arme/Ausleger am weitesten einstellbar wären und die Bühne für den Hobbybereich ausreichend ist. Auf mein Problem mit der Deckenhöhe, könnte ich diese sogar aufstellen.

Auf meine Frage hin zum Herstellungsort: Die Bühnen und Wuchtmaschinen werden in Deutschland konzipiert und in China hergestellt. Es sind eigene Produkte nur das Nebenequipment wie Kompressoren und Werkstatausrüstung wird eingekauft und gelabelt.
Hört sich erstmal alles Gut an.
Fundamentpläne für die Bühne habe ich ebenfalls per Email erhalten.
Von der Beratung am Telefon war ich sehr zufrieden.

Mal sehen was ich jetzt tun werde, es gibt erstmal noch einige Sachen mit dem Vermieter zu klären.
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Antworten