1990 Bronco hat Startproblem

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Antworten
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Moto hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:Das ist der Anlasserschalter oder Startrelais, das klackt bei Startversuch...

Versuche folgendes:

Zündung einschalten
Getriebe in P bzw Leerlauf ebim Schaltgetriebe
Handbremse angezogen

Brücke bauen von dem einen Dicken Kabel zum anderen, also welches jeweils angeschraubt ist

Springt der Wagen an und das Mehrfach ist es das Startrelais defekt
Ansonsten mal eine NEUE Batterie versuchen oder die Batterien tauschen.

Ladespannung der LiMa Messen wenn der Motor läuft
Wie kann ich diese Verbindung herstellen oder sind die Batterien bereits so verbunden? s. Foto
einfachen machen wie beschrieben...
am Startrelais
Moto
Beiträge: 128
Registriert: 20.06.2010 15:14
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Moto »

Ok weiss jetzt mehr :)

Dann sehe ich mal zu, wie ich an ein Messgerät komme.

Batterie überprüfen kostet 15 CHF beim TCS, deshalb guck ich
wie ich eine 72 Ah herbekomme zum testen.
Viele Grüsse
Robert

2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Moto
Beiträge: 128
Registriert: 20.06.2010 15:14
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Moto »

Nach einen Starterrelais schaue ich trotzdem schon mal / zusätzlich,
lang soll der Bronco nicht stehen.

Entspricht es diesen Artikel?

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse
Robert

2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Winne2

Beitrag von Winne2 »

jepp, sieht richtig aus.... aber warum machst du nicht erst mal den Test, wie der olle Spinner beschrieben hat? Kost nix..... und wenn du leihweise ne Batterie auftreiben kannst, kostet das auch erst mal nix....
Falk

Beitrag von Falk »

Winne2 hat geschrieben:jepp, sieht richtig aus.... aber warum machst du nicht erst mal den Test, wie der olle Spinner beschrieben hat?
Ja mach mal .... oder weist du nicht wie ?
Geht auch mit einem Starterkabel.
Moto
Beiträge: 128
Registriert: 20.06.2010 15:14
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Moto »

Falk hat geschrieben:
Winne2 hat geschrieben:jepp, sieht richtig aus.... aber warum machst du nicht erst mal den Test, wie der olle Spinner beschrieben hat?
Ja mach mal .... oder weist du nicht wie ?
Geht auch mit einem Starterkabel.
Ja ich brauche wohl eine sehr ausführliche Beschreibung :)

Wo kommt das Überbrückungskabel genau ran und was ist mit
der bestehenden Batterien Verbindung?
Viele Grüsse
Robert

2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Winne2

Beitrag von Winne2 »

lass mal erst die Batterien, wie sind.....

nimm ein Starthilfe-Kabel, mach die Zündung an (Getriebe auf Parkstellung), und brücke mit dem Starthilfekabel die beiden dicken Schrauben, in deiner Abbildung die oben und unten.... solange du brückst, dreht der Anlasser und der Wagen springt an.... (wenn es am Magnetschalter liegt). Du musst natürlich dann sofort die Brücke öffnen. Dann machst den Motor wieder aus und wiederholst den Test mehrmals, um sicher zu gehen. Wenn er jedes mal orgelt/anspringt, kannst du ziemlich sicher sein, dass es der Magnetschalt ist, dann bestellen und Geld ausgeben....

Wenn nicht, muss man weitersuchen. Eins nach dem anderen. Frag einfach....
Moto
Beiträge: 128
Registriert: 20.06.2010 15:14
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Moto »

hey winne

soll oben und unten miteinander verbunden werden?

s. abbildung

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Moto am 08.02.2014 14:45, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüsse
Robert

2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Moto
Beiträge: 128
Registriert: 20.06.2010 15:14
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von Moto »

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse
Robert

2005 Explorer III 4.0l-SOHC FFV 4WD
1995 BMW 318IS
1996 KTM Duke I 620
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ja, aber nur für die Dauer des Startvorgangs, am besten du klemmst das Starthilfe an einem Kontakt fest und hälst das andere Ende zum starten an den anderen Kontakt. Ich weiß gerade nicht, ob's erwähnt wurde: Starthilfekabel oder anderes ähnlich dickes verwenden, da fließt ne Menge Strom, ein dünnes wird heiss und verschmort....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Moto hat geschrieben:hey winne

soll oben und unten miteinander verbunden werden?

s. abbildung

Bild

Ja genau das nicht mehr... Kurz bzw so lange das der wagen anspringt...
Und vorher schlüssel in stellung an...! Und p und jandbremse...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Negativbeispiel:

Bild
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Moto hat geschrieben:hey winne

soll oben und unten miteinander verbunden werden?

s. abbildung

Bild

Dieser Tip ist nicht ungefährlich (wenn man ausversehen Masse berührt). :!:
Also vorsicht.

Besser:
Normal (aus) kann man zwischen den dicken Polen +12V messen.
Wenn eine 2.Person startet soll das Voltmeter 0Volt zeigen.
Das bedeutet,dass der Kontakt in diesem Relais richtig geschaltet hat.

Wenn bei Start weiterhin +12v zu messen ist muss dieses "Selenoid" (Relais) gewechselt werden,der Kontakt ist defekt.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

naja, dann ist auch Starthilfe gefährlich..... ich denke, ein wenig Umsicht wird er schon walten lassen....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:
Moto hat geschrieben:hey winne

soll oben und unten miteinander verbunden werden?

s. abbildung

Bild

Dieser Tip ist nicht ungefährlich (wenn man ausversehen Masse berührt). :!:
Also vorsicht.

Besser:
Normal (aus) kann man zwischen den dicken Polen +12V messen.
Wenn eine 2.Person startet soll das Voltmeter 0Volt zeigen.
Das bedeutet,dass der Kontakt in diesem Relais richtig geschaltet hat.

Wenn bei Start weiterhin +12v zu messen ist muss dieses "Selenoid" (Relais) gewechselt werden,der Kontakt ist defekt.


Wolfgang

Mädchen...

klar soll er aufpassen aber er soll auch nur die beiden Pole brücken und nicht Masse finden ... lasst doch mal das Dorf um die Kirche..
Antworten