Hilfeeeeee:'(:'(:'( - Motor läuft schlecht !?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Falk

Beitrag von Falk »

Zündanlage überprüfen.

Alle Kabel ... alle Kerzen.
Herausfinden, welche Zylinder nicht mitmachen wollen.

Wird mit Ölstand nichts zu tun haben. Egal welcher und was hier gemessen wird/wurde.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben:Zündanlage überprüfen.

Alle Kabel ... alle Kerzen.
Herausfinden, welche Zylinder nicht mitmachen wollen.

Wird mit Ölstand nichts zu tun haben. Egal welcher und was hier gemessen wird/wurde.
das Schaltverhalten schon.....

evtl. mal a la Redneck Zündspule, Kabel und Kerzenstecker mit WD40 einsiffen... wenn die morsch, porös, brüchig sind, kann da Feuchtigkeit Elend anrichten. Die würde dann kurzfristig vom WD verdrängt.

Wir wissen ja nicht, was sie kann und weiß oder auch nicht.

Vielleicht noch dazu schreiben: nicht mit bloßen Händen an der Zündanlage fingern, wenn der Motor läuft, das kann zu ungeahnten sportlichen Höchstleistungen führen, z.B. Salto rückwärts aus dem Stand.... :)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Peilstab links wenn man vor dem Wagen steht.
-Automatik Ölstand bei laufendem Motor und Position P messen, vorher alle Gänge einmal durchschalten. Öl darf nicht dunkel sein, sollte rötlich/klar sein.

Peilstab rechts wenn man vor dem Wagen steht.
-Motorölstand nach Abstellen des warmen Motors messen, kleinen Moment warten bis sich das Öl in der Wanne gesammelt hat.

Zurück zum Händler bzw. Anwalt.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Wenn an den Zündkerzen und Kabeln offensichtlich alles o.k. ist ... zurück zum Händler !

Könnten auch verstellte Steuerzeiten sein. Also ein Steuerkettenschaden :o :shock:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Vielleicht mag Conny uns ja sagen, was sie für den Wagen bezahlt hat....

und wieviel er auf dem Tacho hat, ob Wartungsunterlagen da sind, ob schon mal was dran gemacht wurde.... Rechnung....

Wenn Getriebe und Steuerketten ne Macke haben sollten, ist das sicher das Todesurteil für den Ex.... oder Mittelpunkt eines juristischen Geplänkels...
Zuletzt geändert von Winne2 am 27.11.2013 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Ja würde mich auch Interessieren und vielleicht Bilder einstellen.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Teneristi CH hat geschrieben:Ja würde mich auch Interessieren und vielleicht Bilder einstellen.
ein Bild ist in der Vorstellung, aber von vorn.
Conny
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2013 10:02
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Conny »

Hallo Ihr lieben.
Nun ist folgendes eingetreten.
Ich war bei Ford.
Der Meister fragt sich, wie der in dem Zustand TÜv bekommen hat.
Bei kuzem raufschauen wurden Auspuff kaputt, KAT kaputt und Kühlflüssigkeit tritt an einem Schlauch zum Motor aus.
Der Weg geht über den TÜv, der Prüfer war vor Ort, jedoch wurde ihm der wagen von jmd.anderen vorgestellt( ein Mitarbeiter der anderen Ford Werkstatt-angeblich sein wagen, den er nun verkaufen will)
Der TÜV Prüfer fährt morgen zur Ford Werkstatt in der der TÜV gemacht wurde.
Diese Werkstatt ist dafür verantwortlich, den wagen zu reparieren. Sollte die Zylinderkopfdichtung auch defekt sein, muss det Händlerverkäufer diese reparieren.
Gelaufen hat er 188000. Bezahlt habe ich 2500 €(500 € hat er mir für meinen gegeben) also 3000 € Neu gemacht wurde vom Händler:Windschutzscheibe (war gerissen)
Querlenker ( Manschette defekt)
amen.
Kleine Frau großes Auto;-)
Auf Wunsch:
Ford Explorer Bj.: 1997.
Noch was? :-)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Shit,

habe aber sowas befürchtet....

Dein Ansprechpartner ist einzig und allein der Dealer, der dir die Gurke verkauft hat. Stell ihm die Kiste vor die Tür und lass dir dein Geld wiedergeben....

...und dann begib dich auf ne neue Suche....
Conny
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2013 10:02
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Conny »

Naja, er hätte ja 3 mal das Recht, zu verbessern, da würde er wahrscheinlich eh wieder nur rummurksen.
Der DekraMann war geschockt, als er das hörte.
Und ich hab den ganzen Vormittag geheult, weil ich als kleines weibchen keine Ahnung habe.
Tja..
Kleine Frau großes Auto;-)
Auf Wunsch:
Ford Explorer Bj.: 1997.
Noch was? :-)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

ich weiß es nicht, bin kein Jurist, aber das Dingen ist ne Grotte, da wirst du wohl nicht mit glücklich.

Es gibt auch nicht so viele in unseren Gefilden, die den Ex wirklich kennen und vernünftig instand setzen können. Wird der Händler auch nicht bezahlen wollen...

Musst du auch mal so sehen:

Ich gehe mal davon aus, dass das jetzt mal nur die Spitze des Eisbergs war...

bei der Laufleistung könnte leicht eine Getrieberevision anstehen (bzw. Austauschgetriebe) und die Steuerketten sind auch Kandidaten... dürfte sich so um 5000€ handeln.... dann hattest du noch von einer Roststelle gesprochen, da kannst du auch von ausgehen, dass sich das Elend in seiner Pracht erst zeigt, wenn man den auseinander nimmt.....

Das scheint mir eine völlig runtergerittene Kiste zu sein, ohne Wartung usw. Sprich mal mit einem Anwalt....
Falk

Beitrag von Falk »

Ist meist eine unglückliche Kombination: südländischer Fähnchenhändler und Ford Explorer. :(

Da haben schon Ford-Betriebe ihre Probleme.


So aus der Ferne:

Ich würde morgen das Ergebnis der Untersuchung abwarten.
Vermutlich wird es vernichtend für den Explorer ausfallen.
Dein Ziel sollte die Rückgabe bzw. Rückwandlung des Kaufvertrages sein.

Lieber noch einmal deine alte ehemalige Gurke anmelden, als sich wahrscheinlich teuer und mit viel Nerven lassen, sich mit dem Explorer rumzuärgern.
Bei dem KFZ-Alter und der Laufleistung stehen die großen und kostspieligen Sachen gerade vor der Tür.


Je nach dem, ist ein Anwalt ggf. keine schlechte Idee.
Conny
Beiträge: 25
Registriert: 24.11.2013 10:02
Wohnort: Neustadt

Beitrag von Conny »

ok, danke.
wie soll ich das denn am besten anstellen, denn nun wird ja die Reparatur vom dekra mann beauftragt.
Kleine Frau großes Auto;-)
Auf Wunsch:
Ford Explorer Bj.: 1997.
Noch was? :-)
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Falk hat geschrieben:Ist meist eine unglückliche Kombination: südländischer Fähnchenhändler und Ford Explorer. :(
Habe ich jetzt extra nicht geschrieben, gleichwohl, den Gedanken habe ich schon bei der Vorstellung gehabt..... :wink:

Conny, nimm für so ein Auto mehr Geld in die Hand.....
Falk

Beitrag von Falk »

Hat denn der Dekra-Mann eine Vollmacht von dir ?
Oder soll das sofort alles auf Garantie gehen ?
Klar ist, er hat wohl das Recht der Nachbesserung.


Ansonsten halt auf das Ergebnis der Prüfung warten.
Es können ja tatsächlich nur ein paar "Kleinigkeiten" sein.
Und hier liest sich alles schlimmer als es ist.
Antworten