Leidige Niveauregulierung

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
thunderdoor
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2013 16:58
Wohnort: HILTERFINGEN

NIVEAU-STÖRLAMPE

Beitrag von thunderdoor »

:sad:
Hallo ihr lieben Explorerfreak.Nun bin ich wieder mal zurück,mein EX hat den 2013 Winter- und 2014 Sommerschlaf bestens überstanden.Habe nun den Ex wieder zum leben erweckt,da ich mit meinem Babymerz Totalschaden habe und ich meinen Verso meiner Frau überlasse. Werde in nächster Zeit weiter an meinem leidigen Niveauproblem weiterarbeiten.Habe mich heute Abend über längere Zeit mit den Niveauschwierigkeiten im Forum durchgelesen und habe noch verschiedene Ideen erhalten.
Auch das mit dem Magnetventil muss ich noch prüfen.
Frage????? muss ich für die Kalibrierung zu einer Ami-Vertretung oder ist diese Software auf ein Laptop zu spielen und mit OBD Verbindung zum EX selber zu machen?
Ich habe auch noch ein occ. Steuergerät aus der USA gekauft,welches ich noch testen muss.Ob da schon eine funktionierende Kalibrierung drauf ist??
Werde mich gerne melden,sollte ich ein positives Ergebnis erzielen.
Beste Grüsse
REI
Je schwieriger desto interessanter!



FORD EXPLORER LIMITED 1999 4.0 150kW
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also eine Kalibrierung ist da immer drauf.
Das Problem besteht darin das jedes Auto ein bisschen anders steht. Das Paralellogramm mit dem Sensor, der Federverschleiss, die Fahrzeugbeladung und das Fahrzeuggewicht und nicht zuletzt der Sensor selber bilden eine Datenkette. Wenn das Auto dann fertig eingestellt/repariert ist sollte deswegen eine neue Kalibrierung erfolgen damit keine Fehlermeldungen kommen.
dabei wird der aktuelle Wert als neuer Nullpunkt gesetzt. Bei unterschreiten des Wertes wird dann nachgepumpt und bei überschreiten werden die Dämpfer entlüftet.
Übrigens enthält das System auch noch eine Kurvenstabilisierung. Wenn das Lenkrad überdurchschnittlich schnell gedreht wird schließt das System ein Ventil zwischen den Dämpfern. Das wirkt dann wie ein zusätzlicher Querstabi.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

anncarina hat geschrieben:Übrigens enthält das System auch noch eine Kurvenstabilisierung. Wenn das Lenkrad überdurchschnittlich schnell gedreht wird schließt das System ein Ventil zwischen den Dämpfern. Das wirkt dann wie ein zusätzlicher Querstabi.
Ich kann kein bisschen zur Lösung des Problems beitragen aber KURVENSTABILISATOR!, dachte das macht nur hoch und runter.
:arrow: Ich find den EX so geil und immer geilerl :mrgreen:

Gruß,
Alex

PS: Mit welcher Software kann man denn hier selber Hand anlegen?
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das geht leider nur mit einem Professionellen Werkstatttester.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten