Power steering Ölkühler undicht

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Falk

Beitrag von Falk »

Meine Meinung: Wenn du nicht unbedingt ´ne Rallye damit fahren willst ... oder jeden Tag schwere Lasten zu schleppen/ziehen hast, reicht der original verbaute Zusatzölkühler weitgehend aus.
(Auch ohne die Schleife im Wasserkühler)

Aber deswegen halt mal die Temperaturen messen.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

Na ja, aber wenn die Leitung schon suppt?
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben:Der ölkreislauf bleibt im wasser... Nur der kleine externe kühler wird durch einen grossen ersetzt...
Und der vorhandene wird für die lenkung genutzt
Wo willst du denn noch einen großen hinsetzen ?
Winne2

Beitrag von Winne2 »

habe neulich einen gesehen mit E-Lüfter, ich glaube in der 4x4 Garage, vielleicht wäre das was?

http://de.4x4-garage.com/product_info.p ... ts_id/2851
Zuletzt geändert von Winne2 am 19.07.2013 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Falk

Beitrag von Falk »

lutz hat geschrieben:Na ja, aber wenn die Leitung schon suppt?
deswegen:
Falk hat geschrieben:... die Schleife im Wasserkühler (die du ja dann als Servokühlung nehmen möchtest) aus den Kreislauf rausnehmen.
... und nur noch den schon verbauten Zusatzkühler für das Getriebeöl verwenden.


Geht auch relativ leicht umzusetzen.
lutz
Beiträge: 2595
Registriert: 09.04.2011 08:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von lutz »

OK :)
Gruß lutz

Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren

SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:
Alterspinner hat geschrieben:Der ölkreislauf bleibt im wasser... Nur der kleine externe kühler wird durch einen grossen ersetzt...
Und der vorhandene wird für die lenkung genutzt
Wo willst du denn noch einen großen hinsetzen ?
Bild

Quasi ins linke Fenster....

Beim Explorer habe ich das umgesetzt....
Mir reichts aber so wie dargestellt mit Filter...
Falk

Beitrag von Falk »

Alterspinner hat geschrieben: Quasi ins linke Fenster....

Beim Explorer habe ich das umgesetzt....
Mir reichts aber so wie dargestellt mit Filter...
Richtig - Das meine ich ja ... einen zweiten daneben.

Ist nur die Frage, ob und was das für Auswirkungen auf den Kühlwasserkreislauf bzw. dessen Temperaturen hat wenn der komplette Kühler zugebaut ist.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Keinen...geht noch genug nebenher....
Nene

Beitrag von Nene »

Alles Firlefanz!!!

a: Ölkühler im Wasserkühler
b: originalen Zusatzkühler entwenden und der Servo zustimmen
c: E-Lüfter

Der Ölkreislauf im Wasserkühler macht nur Sinn wenn der Wasserkühler noch Top in Schuss ist (alle mal ab unter den Wagen und die unteren 3 Reihen gründlich begutachten). Macht der Wasserkühler auf, ist zuerst das Getriebeöl weg.

Eine zusätzliche Kühlquelle entfernt man nicht, es gibt auch mal "heiße" Momente im Leben. Wenn dann ersetzt oder erweitert man diese.

E-Lüfter brauchen die richtige Laufrichtung und Geschwindigkeit, kann sonnst schnell mal nach hinten losgehen.
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Also, der Wasserkühler bleibt da wo er ist.
Ist auch noch in Ordnung.
Der von der Servo (das kleine Dingen) ist ein kleines bisschen inkontinent.
Daher wollte ich den ausbauen und anstelle von dem den vorhandenen Zusatzkühler vom Getriebe anklemmen.
Und für das Getriebe einen etwas Größeren.
Mein Zusatzkühler sitzt übrigens links im Fenster.
Ich habe aber noch nen zweiten Getriebezusatzkühler vom letzten Schlachter.
Den könnte ich auch für die Servo nutzen.
Werd mal sehn was da an der Servo undicht ist und dann Getriebeöl Wechsel.
Dann kommt gleich die Temp Anzeige rein und mal schauen wie heiß es wird.
Aber toll das ordentlich drüber diskutiert wird.
Die Idee mit dem E-Lüfter am Getriebekühler hatte ich auch schon.
Ist aber mächtig eng da vorne.
Baerchen
Beiträge: 291
Registriert: 24.01.2011 20:27
Wohnort: Leichlingen

Beitrag von Baerchen »

E-Lüfter geht wunderbar , ich habe das an meinen anderen Autos auch schon gemacht und wenn die Viskokupplung ihren Geist aufgibt werde ich es wieder tuen. Viskokupplung rausschmeißen und einen Lüfter mit dem passenden Durchmesser besorgen und in dieses Kunststoffteil einbauen wo jetzt der Lüfter läuft. Das ganze mit Thermoschalter und schon haste alles was du willst. Funktioniert auch bei 35 grad im Schatten, mit Klima und Wohnwagen an langen Steigungen . Ca. 2 Std . Arbeit wenn Mann sich vorher ein paar Gedanken macht und kosten ca. 180€ . Gruß Thomas
Explorer SOHC 98er mit Prins Gasanlage
Vin 1FMZU34E6WUD14395 powered by Anncarina
Antworten