Motorausbau
- Mistercabrio
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.01.2013 12:59
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Und den Wärmetauscher machst Du wie raus??
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Mistercabrio
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.01.2013 12:59
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Kompressor hab ich inkl. der Halterung abgemacht,
dann den Kühler losgeschraubt und die Lüftereinheit die zwischen Wasserbehälter und Spritzwand sitzt mit vier Schrauben gelöst.
Die Leitungen am Motor los machen
Dann kann man alles zusammen, mit 2 Mann am besten, rausheben.
dann den Kühler losgeschraubt und die Lüftereinheit die zwischen Wasserbehälter und Spritzwand sitzt mit vier Schrauben gelöst.
Die Leitungen am Motor los machen
Dann kann man alles zusammen, mit 2 Mann am besten, rausheben.
Gruß Daniel
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG
Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC
Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
Für den Altag
- 99er Explorer II SOHC mit LPG
Ersatzteilspender
- 96er Explorer II OHV
- 98er Explorer II SOHC
Wer etwas braucht kann gerne eine PN schreiben
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Das geht. Ist aber vollkommen unnötig.
Wenn man nicht evakuieren kann oder will sollte man den Kompressor samt Halterung abschrauben, zur Seite legen und so am Fz. befestigen das die Leitungen nicht geknickt oder gestaucht werden.
Wenn man nicht evakuieren kann oder will sollte man den Kompressor samt Halterung abschrauben, zur Seite legen und so am Fz. befestigen das die Leitungen nicht geknickt oder gestaucht werden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- Mistercabrio
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.01.2013 12:59
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
- Mistercabrio
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.01.2013 12:59
- Wohnort: Nümbrecht
- Kontaktdaten:
Das Risiko an der Ölpumpe was zu beschädigen ist sicher gering. Der Wandler sitzt ja gerade mal die 2-3cm drin. So richtig verkanten sollte man das ganze allerdings auch nicht.anncarina hat geschrieben:Zweitens: Wandler sollte nicht am Motor verbleiben. Beim rausziehen kann die Ölpumpe massiv beschädigt werden was zur Folge hat das man das Getriebe nochmals ´raus muss weil man ja erst nach dem Einbau merkt das das Getriebe keinen Vortrieb mehr hat. Dazu wird der Dichtring eigentlich immer beschädigt.
Und - wenn der Motor fest ist ... geht es doch m.E. gar nicht anders.
Ihr habt alle noch nicht nen motor aus und eingebaut...
Ich mach sowas seit ich 15 bin...
Beim mustang macht Getriebe raus echt sinn für den einbau....
Aber beim explorer .. Ist das sowas von einfach das ich den schon allein raus und rein gebaut habe... Das Getriebe wird mit wagenheber angekippt und gut...
Ich mach sowas seit ich 15 bin...
Beim mustang macht Getriebe raus echt sinn für den einbau....
Aber beim explorer .. Ist das sowas von einfach das ich den schon allein raus und rein gebaut habe... Das Getriebe wird mit wagenheber angekippt und gut...
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
? Ich weiß nicht wo das 2te posting her gekommen ist
Der soll doch eh geschlachtet oder hab ich was falsch verstanden ? Und dann kann man in aller ruhe alles von oben ganz bequem zerlegen .

Der soll doch eh geschlachtet oder hab ich was falsch verstanden ? Und dann kann man in aller ruhe alles von oben ganz bequem zerlegen .

Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten

KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79

-
- Beiträge: 62
- Registriert: 16.12.2010 14:48
- Wohnort: 56244 Weidenhahn
Hallo, jetzt habt Ihr mich aber verunsichert.
1. Mit der Klimaanlage habe ich genau so gemacht! Klima-Servoeinheit vom Motor gelöst und nach vorne gelegt. Motor geht dran vorbei auch wenn es ein wenig eng ist! Und die Klimaleitungen bleiben alle zusammen!
2. Ich wollte es mit dem 2. Explorer genau so machen. Getriebe nur hinten ein wenig absenken, Motor anhängen und raus, denn das Getriebe muss doch nicht raus.
Jetzt aber das Problem mit dem nicht zu drehendem Motor und den Schrauben für den Wandler?
Ich weiß das es nicht ideal ist den Wandler am Motor zu lassen aber was habe ich für eine andere Möglichkeit?
An die vorderen Steuerketten käme ich ja noch dran, aber der Aufwand, und hinten?
Wenn das Getriebe doch paralell zum Motor ist und gut abgestützt ist dürfte doch nichts passieren oder?
Was sagen die Spezialisten?
Danke
H Georg
1. Mit der Klimaanlage habe ich genau so gemacht! Klima-Servoeinheit vom Motor gelöst und nach vorne gelegt. Motor geht dran vorbei auch wenn es ein wenig eng ist! Und die Klimaleitungen bleiben alle zusammen!
2. Ich wollte es mit dem 2. Explorer genau so machen. Getriebe nur hinten ein wenig absenken, Motor anhängen und raus, denn das Getriebe muss doch nicht raus.
Jetzt aber das Problem mit dem nicht zu drehendem Motor und den Schrauben für den Wandler?
Ich weiß das es nicht ideal ist den Wandler am Motor zu lassen aber was habe ich für eine andere Möglichkeit?
An die vorderen Steuerketten käme ich ja noch dran, aber der Aufwand, und hinten?
Wenn das Getriebe doch paralell zum Motor ist und gut abgestützt ist dürfte doch nichts passieren oder?
Was sagen die Spezialisten?
Danke
H Georg
Explorer U2 Bj.2000
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
4,0 SOHC 207 Ps "powered by anncarina"
tartarini Gasanlage
Wir lieben unser'n Dicken!
Chevy Nomad Bj55
Jaguar Xj6 Bj 77 1.Hand
VW Buggy Ford 2,6 l Motor
Ford Granada
Ascona A Voyage
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Also ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen das ich den Wandler nicht dranlassen würde. Wenn der Motor fest ist kann man die Zwischenwelle lösen. Dann sollte er wieder drehen.
Auch wenn das wieder einer anders sieht - ich würde es so machen.
Häuschen ab fällt wohl eher unter die Kategorie Späßle.
Auch wenn das wieder einer anders sieht - ich würde es so machen.
Häuschen ab fällt wohl eher unter die Kategorie Späßle.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.