Benzinpumpe spinnt

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

To prime?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zum "primen" gabs vor Urzeiten ja mal den Vergasertupfer.
Heute modern mit kurzer Überspannung für die Pumpe. :lol: :lol: :lol:

Aber im Ernst:
16V kann nur ein Messfehler sein. :?

Nach einiger Standzeit hat die Batterie im Auto höchstens 12,5V abzüglich der Kabelverluste weniger an der Pumpe.

Und nur noch 8V (wo gemessen?) nach 1sec. lässt auch auf hohe Übergangswiderstände in der Verkabelung/Relais schliessen.

Nach Starten des Motors,wenn die Lima lädt,kann die Spannung auf über 13,5V gehen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Der erste Kandidat für so einen Stromabfall, ist doch immer das Relais.

Und die Relais untereinander Tauschen kostet noch nicht mal was....
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Beitrag von FrankyL »

oh mein Gott... to prime :oops:

ja, die 16 V, die verwundern mich auch. Gemessen natürlich am Stecker, wo die Pumpe angesteckt wird.
Vielleicht doch ein Messfehler (hoffentlich). Eine Messung kann natürlich nur so gut wie das Messgerät sein.
Ja, die Relais hab ich bereits durchgetauscht. Das isses nicht.
Ich werds aber am Wochenende nochmal messen, wenn die neue Pumpe da ist. Dann meld ich mich nochmal dazu.

Grüße Frank
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

So was ähnliches hatte ich an meiner Gurke auch mal.
Durchtauschen hat auch nicht geholfen.
Erst ein neues Relais für 8 € hat das Problem behoben.


Und dem Messgerät vielleicht mal ne neue Batterie verpassen.....


Edit:

und natürlich schaltet der PCM die Pumpe sofort ab, wenn der Motor nicht läuft!
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Beitrag von FrankyL »

So, jetzt was war:
Es war tatsächlich ein Kabelbruch des roten Kabels zur Benzinpumpe. Das hab ich radikal rausgeschnitten, neu eingelötet und einen Schrumpfschlauch drüber gemacht.
Jetzt ist es wieder einwandfrei und ich hab jetzt ne Reservebenzinpumpe rumliegen (die billige, da ich die neue trotzdem eingebaut hab). :D Hurra, läuft......

Grüße Frank
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mijube hat geschrieben:
Edit:

und natürlich schaltet der PCM die Pumpe sofort ab, wenn der Motor nicht läuft!
Nein tut es nicht....
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Beitrag von FrankyL »

So, eine Woche rum und er geht wieder nicht mehr. Hab mit (zwei verschiedenen) Messgeräten die Anschlüsse der Benzinpumpe vermessen, es ist normale Spannung da. Nach Einsprühen der Anschlüsse mit Kontaktspray lief die Pumpe auch wieder. Nach Zusammenbau funktioniert wieder nix mehr :evil: :evil: :evil: . Ich war grad fast dabei die Kiste anzuzünden.

Was kann da jetzt noch sein, ich hab alle möglichen Kabelbrüche ausgeschlossen, die Stecker zur Benzinpumpe (insbesondere den neben den Tank) entsprechend behandelt und vermessen, auch das Kabel vom Stecker neben den Tank direkt zur Pumpe. Spannung liegt in jedem Fall an bzw. hält jeder Durchgangsprüfung stand.
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Benzinpumpe

Beitrag von Wolfgang G. »

In der Stromversorgung gibt es nur zwei Möglichkeiten:
schlechtes Relais oder Übergangswiderstand im Kabelbaum.

Relais:
In der Hauptverteilung Pumpenrelais ziehen-die zwei querstehenden Kontakte sind die Arbeitskontakte-hier eine Brücke stecken-bei eingeschalteter Zdg. muss die Pumpe dauernd laufen (hörbar),auch ohne laufenden Motor.

Kabelbaum:
evtl. Übergangswiderstand, der ohne Last nicht auffällt.
An der Zuleitung zur Pumpe hinten (+ pink/sw und - sw) eine 21W-Lampe als Lastwiderstand anklemmen,die muss leuchten.

Aufpassen,dass es keinen Kurzen gibt. :)

Noch ein Hinweis:
vor Motorstart sollte das PCM-gesteuerte Pumpenrelais gesteckt sein.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 04.11.2012 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Beitrag von FrankyL »

Ok, ich hab die alte Pumpe im ausgebauten Zustand angehängt gehabt, die funktioniert, das ist komisch... :o . Damit fällt die Sache mit den Übergangswiderstand aus. Die neue, teuere Pumpe funktioniert momentan nicht. Ich hab die mit rein genommen und probier die morgen mal am Netzteil.

Ich hab mittlerweile den Verdacht, dass ich Wasser im Tank hab. Wie das allerdings da rein kommt ist mir schleierhaft. Da die Pumpe ja im Tank ist, käme die auch mit dem Wasser in Berührung. Ich mach morgen den Tank leer, blas ihn aus und füll ihn mal mit neuen Benzin.

Grüße Frank
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Ich hab beim Wechsel der kaputten Benzinpumpe die ganze Arbeit auch zweimal gemacht! :evil: :evil:
Den Anschlußschlauch IM Tank hatte ich beim ersten Mal für gut befunden und mir den Austausch geschenkt...
Die neue Pumpe hat aber mehr Druck als die alte hatte und daduch ist der Schlauch geplatzt :oops:
Am meißten ärgere ich mich über Arbeiten, die ich doppelt mache - das war mal wieder so ein Fall :x :x

Edit: Hat sich mit Deiem Post überschnitten...
Wasser glaub ich nicht, eher Dreck.
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Dass Wasser die Pumpe blockiert kann ich auch nicht glauben,eher ein elektrischer Effekt.

Meine letzte Idee wäre das Messen des Pumpenstroms mit A-Meter, normal und im Fehlerfall.
Entweder eine Brücke in der Zuleitung oder am Notschalter.

Ich messe ca. 1A trocken (Originalpumpe).

Noch ein Hinweis:
vor Motorstart sollte das PCM-gesteuerte Pumpenrelais gesteckt sein.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Beitrag von FrankyL »

Hier denke ich auch an einen elektrischen Effekt. Komisch ist halt, dass die Pumpen, wenn die eine Weile im Trockenen liegen wieder funktionieren, und zwar beide, die Teuere sowie die Billige. Kurz nach dem Ausbauen (wenn sie im Tank eingebaut waren) funktionieren beide nicht...

Daher die Idee mit den Wasser im Tank. Hatte ich auch mal mit nem Fiat und nem Opel, aber da war die Pumpe außerhalb des Tanks.
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Benutzeravatar
FrankyL
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2012 20:42
Wohnort: Nittenau

Stecker

Beitrag von FrankyL »

Hi Forum,

war jetzt etwas länger krank und konnte den Fehler daher nicht weiter suchen.
Jetzt endlich hatte ich Zeit, und hab den Fehler gefunden!
Wasser war tatsächlich im Tank, das ist jetzt raus. Aber der wirkliche Fehler:
Der Stecker zur Benzinpumpe ist defekt. Dazu hätte ich eine Frage: Woher bekomme ich jetzt den Stecker? Hat da jemand Erfahrungen?

Grüße

Frank
Explorer II 4x4 SOHC 152 KW, EZ 1998 mit LandiRenzo Gasanlage,
Ford Mondeo MK2 2,5l Prins Gasanlage
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Selber bauen. Beim Bosch Händler oder im gut sortierten Autohändler nen passendes abgedichtetes Steckerpaar kaufen. Die pins aufpressen und fertig
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten