Allrad

Hier sind Diskussionen zu Expedition / Excursion gut aufgehoben

Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Der Expedition weiß schon wieviel Unterschied zwichen den Radumdrehungen er genehmigen darf...
Wenn Du allerdings ne Stretchlimo draus baust, könnte es Schwierigkeiten geben.....
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

OK :) ...dann also immer Automatik.
Ist demnach doch ein Unterschied zu GM, denn dort war der 4WD High durchaus für ganz alltägliche Fahrten gedacht-auch Autobahn usw.
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...na wenn die bei Opel keine anständige Automatikfunktion hinbekommen, müssen die in der permanenten Stellung natürlich Straßentauglich sein...
:P :P :P

Ich frag mich allerdings grad, wie die das seinerzeit gemacht haben, als ne ganze Menge Explorer bei Sixt als Mietwagen unterwegs waren? Jedem Mieter ne halbe Stunde Extraeinweisung gegeben??
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

...hmmm...keine Ahnung ... zumindest ist doch die normale Denkweise: "ah Schnee, Schlamm, Wiese - da hau`ich mal den Allrad rein" ....eigentlich auch normal und verständlich. Das die Untersetzung nur für`s Gelände ist-logisch. das der normale 4WD Betrieb aber nicht für den Alltag ausgelegt zu sein scheint ist schon recht schwer zu verstehen. Bis jetzt... 8)
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Benutzeravatar
Dancore
Beiträge: 67
Registriert: 02.02.2012 21:14

Beitrag von Dancore »

aus dem Handbuch zur Info
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Expedition Eddie Bauer 4x4 1998 weiss, BRC LPG
Romina
Beiträge: 237
Registriert: 24.11.2011 09:18
Wohnort: Essen NRW

Beitrag von Romina »

Denkt auch mal daran, wenn ihr eine 100%Sperrdifferential habt, das dann die gesperrte Achse keinen Rollradiusausgleich mehr macht.

Dies kann dann bei einer Lamellensperre nach längerer Standzeit plötzlich auftreten, wenn sie verklebt durch falsches ÖL

Es wird vielfach der Limited Slip Zusatz vergessen, den Ford vorschreibt.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Differentialbremse

Beitrag von Wolfgang G. »

Aha,der 2WD-Fan hat ein "Sperrdifferential" ?

Am Explorer und vielleicht auch an den grossen Modellen ist aber ab Werk - kein!!!- Sperrdifferential, sondern eine Differentialbremse (Reibscheiben) mit begrenzter Sperrwirkung verbaut.

Beim Explorer mit ca. 30% Wirkung,je nach Verschleissgrad bis null.

Lt. US-Ford-WHB kann sich bei falschem Oel evtl. ein "chatter" in engen Kurven ergeben, aber keine Blockade.
Bis jetzt noch nicht erlebt.

Ich kenne diese Bremse noch aus den Anfaengen 1980 bei Jeep,da war der Oelzusatz noch unbekant.
In engen Kurven ergab das schon mal ein "rattern" an der Hinterachse.

Richtig ist aber auch,dass man normalem HA-Oel diesen "Friction-Modifier" spendieren sollte oder Oel mit LS-Zusatz verwenden sollte. :idea:

Beim Einbau neuer Scheiben muessen diese auch darin eingeweicht werden. :)

Das wurde hier schon des oefteren diskutiert.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Romina
Beiträge: 237
Registriert: 24.11.2011 09:18
Wohnort: Essen NRW

Beitrag von Romina »

Lt. US-Ford-WHB kann sich bei falschem Oel evtl. ein "chatter" in engen Kurven ergeben, aber keine Blockade.
Bis jetzt noch nicht erlebt.
Wir schon, in dem eddie...die Mitnemernasen sind schließlich abgeschert, und wurden im Differential gehäckselt.

wieder ein Problem das ich beim 2 wd nicht habe. :P

Im Übrigen: der Ausdruck "Differentialbremse" kommt aus der Schweiz und ist hier nicht üblich. Man spricht im technischen Deutsch von Differentialsperre mit %tualer Wirkung. Und eine verklebte Sperre hat eben 100 % , wenn auch nicht lange, denn sie bricht sehr schnell.


Aber zum 2.wd ....da hatten einige hier schon recht, das man damit bei geringem Grip ( Nässe ) einige Schwierigkeiten bekommen kann ordentlich weg zu kommen. Aber es macht auch Spaß beim Umdrehen den Hintern mal eben rumwischen zu lassen.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Limited slip differential

Beitrag von Wolfgang G. »

Romina hat geschrieben:
.
... Und eine verklebte Sperre hat eben 100 % , wenn auch nicht lange, denn sie bricht sehr schnell....
Ich hatte an meinem XP mal die Reibscheiben ausgetauscht.

Man sieht den Verschleiss der Beschichtung in dem Bild.
Der Rand an der ersten Scheibe zeigt den Abrieb durch den kleineren Bund des Kegelrades der Steckachse.

Dieses Scheibenpaket wird staendig mit Getriebeoel benetzt.
Ein von dir vermutetes 100%iges verkleben der Scheiben bis zum Bruch bei normaler Nutzung ist mir unverstaendlich.

Auch im US-Forum habe ich das noch nicht gelesen.
Aber einer muss ja der erste sein.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Romina
Beiträge: 237
Registriert: 24.11.2011 09:18
Wohnort: Essen NRW

Beitrag von Romina »

Ja genau diese halbrunden Nasen habe ich gefunden.
Das Prinzip hat so was von Mehrscheibennasskupplung, wie bei Motorrädern.
Tja, so ist das, aber der Kasten ist nun weg. Es waren nicht nur einige Mitnehmernasen im Gehäuse zu finden, sondern auch so ein zusammengewurschteltes Gewebe.
Wir vermuten das war mal eine Reibscheibe.
Und es war höchstens noch ein Liter Öl drin anstatt 3.
An dem Auto waren sowiso einige merkwürdige Schäden.
z.B. Frostschäden am Dach.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Marcel112
Beiträge: 128
Registriert: 07.06.2011 21:26
Wohnort: Oberthal

Beitrag von Marcel112 »

Der Käufer wird sich freuen...
2006 Ford Expedion XLT SSV 5,4l Triton V8
Romina
Beiträge: 237
Registriert: 24.11.2011 09:18
Wohnort: Essen NRW

Beitrag von Romina »

Das war natürlich alles im Vertrag.
Es gibt immer 2 Wege ein Auto zu kaufen.
Billig und selber arbeiten, oder teuer und topfit.

Eine Garage oder besser Halle und ein paar Hiwis, und der Lack ist schnell gemacht. Natürlich alle Flüssigkeiten Wechseln, und natürlich die Kerzen.
Da verzweifeln viele.

Ich habe einige meiner Autos billig gekauft, weil ich die Fähigkeiten und die Möglichkeiten zum bauen habe. Nun sind sie top.
Aber den Eddie habe ich nicht in meine Garage bekommen.....2 cm zu hoch.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Reifendruck reduzieren hätte das Problem gelößt ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Romina
Beiträge: 237
Registriert: 24.11.2011 09:18
Wohnort: Essen NRW

Beitrag von Romina »

Reifendruck reduzieren hätte das Problem gelößt
Dann hätte ich ihn zwar rein gekriegt, aber der Platz zwischen Dach und Decke wäher zum Arbeiten immer noch zu knapp.

nee, den Fehltritt habe ich dann abgehakt, und fahre nun den 2 WD.

Mir reicht der vollkommen.
Im Sommer noch von unten versiegeln, damit er rostfrei bleibt, und fertig.
Expedition 1998 XLT Weiss
Hubraum ist nicht zu ersetzen.....
Doch mit TURBO zu ergänzen.
Antworten