Konstruktion und Einbau Schlafplatz im Innenraum, Camping

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Nene

Beitrag von Nene »

Steve Osten hat geschrieben:...um mal meinen Lieblings-Fernsehwerbungs-Fachmann mit Kernkompetenz im Haarwuchssegment zu zitieren: "In der Tat!".

Hat aber auch Spass gemacht - und allemal sinnvoller, als beim Frühstück 2h in die Glotze zu gucken....da waren die Themen heute eh etwas eng vorgegeben.

Gruß S.
Da würd aber ein anderes "Fernseh Zitat" treffender passen:

"Ich hab da mal was vorbereitet"


Saubere Anleitung, Hut ab vor Deiner Person!

Man, hät ich das gewusst mit Deinem Wunsch nach dunklen Scheiben, dann hätte ich die aus dem Schlachter ausgebaut und nicht mit Verschrottet.
Dachte die kann eh keiner gebrauchen. Leider zu knapp gedacht!
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Oha Nene...das ist aber wirklich schade!
Sowas kann man doch nicht wegwerfen, ich hätte gedacht, so ein Scheibensatz kostet ein mittleres Vermögen.
Naja....wahrscheinlich wäre ich eh zu doof gewesen, die heile rein zu bekommen.

Die Powerpoint Präsi war nicht so schlimm und in weniger als 2h fertig, wenn ich da vergleiche, was andere hier an Input und feinen Fotodokus liefern!
Das letzte Highlight, welches mir wahrscheinlich die Arbeit um Stunden verkürzt hat, war die perfekt bebilderterte Einbauanleitung für die Bremsanlagen hinten.
Selbige war an meinem Auto dermaßen verwarzt, dass man beim besten Willen nicht mehr erkennen konnte, welche Feder mal mit welchem Nippel verheiratet war.

@Wolfgang:
Diese Jahr waren kaum Mücken anzutreffen....unglaublich! Ein paar waren immer abends in der Dämmerung für 2...3 h unterwegs und auch in Angriffslaune, aber nachts keine Probleme.
Wir haben vorm Einschlafen sogar immer mit Licht im Auto und Fenster 3cm offen gelesen.
Und zu guter Letzt blieben immer noch die Wunderwaffen...

Bild

Als ich vor 5 Jahren fast die selbe Tour gemacht hatte, haben uns die Viecher halb umgebracht...trotz Gaze an alle Ecken. Die Blutsauger sind damals sogar durch die Entlüftungsschlitze gekrochen um sich an uns gütlich tun zu können.

Platzprobleme hatten wir eigentlich nicht, den Kasten werde ich aber mal begutachten! Danke für den Tipp.

Hier ein paar schwedische Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße!
S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Nene

Beitrag von Nene »

Steve Osten hat geschrieben:ich hätte gedacht, so ein Scheibensatz kostet ein mittleres Vermögen.
Das sagst Du mir jetzt, hätte ich das vor 2 Wochen gewusst, dann hät ich sie Dir ausgebaut und Dich von Deinem Bausparer erlöst. :D
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

Hi Steve!
Danke für die tollen Bilder vom Einbau,Umsetzung + Reise,grosse Klasse!!!
Ich bin begeistert, es zu lesen, da ich Ähnliches umsetzen will. Die Voraussetzungen für Reisen europaweit liefert m.M.nach der XP mit seiner Größe, DEM Motor und Komfort absolut erstklassig.
Ich bin viel mit Wowa unterwegs gewesen und habe jetzt auf Reisen genug davon, auch wg Saisonplatz in Wohnnähe.
Mein Ziel ist, meinen Wagen nicht geländetauglich, dafür reisetauglicher zu machen, um Nordkap, Alpen, Südeuropareisen zu zweit zu erleben.
Die Unterbringung von E-Rad mit Gestell über dem Schiebedach, fester Dachbox für Klamotten(hinten öffnend), natürlich vernünftig von innen verankert, Werkzeug und minimales Campingequipment ist in Planung.
Deine Zeichnungen werde ich mir zu Hause am PC genauer ansehen, habe es eben grad mit dem Handy gesehen und fand es richtig GUT!

Im nächsten Jahr August soll es mit der ersten Wowa-freien Tour losgehen, dann ist Scandinavien geplant.

Wer weiss, ob man sich mal über den Weg läuft.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Gute Idee mit dem Schalfplatz, Klasse umgesetzt...

:)
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Hi Nico,
kann ich nur empfehlen, Skandinavien ist einfach Klasse. Und im Schlamo ist man wirklich flexibel und nah an der Natur - weil drinne geht ausser schlafen (und was man so drumherum tut kann) nicht allzu viel.

Wenns regnet wird's schnell fies...ich brauche auf alle Fälle noch eine Art "Sonnensegel" als Regenschutz, was man seitlich z.B. an der Reling (ich habe die ja längs am Auto) festmachen kann.
Dann kann man trockenen Hauptes die Türen ausmachen und ggf zum Essen Tisch+Stuhl draussen hinstellen.

Ich habe (mit dem Vorgängerauto und immer zu zweit) Touren nach Nordfrankreich (auf den Spuren der 44er Landung), Schweden, Kroatien, 2 x Korsika, Sardinien gemacht und es war jedemal ein besonderes Erlebnis.
Dazu gabs noch einige kleinere Touren in Deutschland.
Auch als Partymobil und für Konzertbesuche sehr praktisch, wenn man sein Bettchen immer griffbereit hat.

Empfehlen kann ich dir noch den Umbau Innenlicht auf LED...so kann man das Licht Stundenlang brennen lassen (Lesen ist im Urlaub fast das wichtigste)!
Ich habe es so gemacht:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... highlight=

Mal sehen, wo wir in 2012 hinfahren. Atlantikküste würde mich reizen eventuell auch Ostblock.

Gruß S.
Zuletzt geändert von Steve Osten am 06.10.2011 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

LED..das ist auch sinnvoll+so angedacht. Als Sonnensegel habe ich die Fiamma Caravanstore225. Wenn ich die Dachkonstruktion hinbekomme, wie ich es mir vorstelle, wird sie Links hängen. Zusammen sollten all in ca 30kg Dachlast zusammenkommen. Der Rest wie z.B. Kühlbox mit eigener Gelbatterie soll im Raum der jetzigen Rückbank untergebracht werden und durch Klappen zugänglich sein. 220kg hab ich max zum Verbauen+reisefertig einrichten. Wenns zu schwer wird, muss der Bügel weg und SPV ab. Werde Alles genau einhalten.

Ich habe quer Europa sehr viele tolle Gegenden in den letzten 20Jahren gesehen, nun gehts privat jedes Jahr irgendwo hin, oft abseits der Autobahnen. Einfach auch mal Abschalten!
Der Gesamtumbau wird meine Winterbeschäftigung, kann eh nur alle 2Wochen 3Tage bauen. Werde dann berichten.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

PUSH...vielleicht gibt's Neuzugaenge mit Reiselust, die eine Inspiration brauchen...


Die Exse lebt noch:

Bild

Gruss S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

das ist schön....so langsam werden die Überlebenden 1er rar. Behalt ihn schön... 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
maxum
Beiträge: 87
Registriert: 29.04.2006 13:54
Wohnort: Berlin Rahnsdorf

Beitrag von maxum »

Hallo,

man sieht schön das die Fenster mit ner Dämmung ,Abdunklung versehen sind

und nach vorne ist auch sichtschutz eine nicht so ganz falsche Idee.

Bild

Bild

Mehr Platz kann muss aber nicht.
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Sieht sehr kuschelig aus...Meine Empfehlung wäre das Bett noch zu unterlüften. Z.B. einfach 2 günstige Lattenroste auf kleinen Klötzchen. Das erhöht den Schlafkomfort ungemein und sorgt für ein angenehmeres Bettklima. Auch die eventuelle Trocknung in heißen Nächten wird beschleunigt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Freaky12
Beiträge: 4
Registriert: 07.11.2017 17:26
Wohnort: Brandenburg

Heizung und Versorgungbatterie

Beitrag von Freaky12 »

Sieht auch so bei mir aus.
Ich will im Dezember nach Schweden Polarkreis ca und nur im auto schlafen.
Dafür kommt noch ne Luftstandheizung und ne 2. Versorgungabatterie rein.

Batterie kommt so wie es geplant ist da hin wo die mittelarmlehne ist. Und die Heizung aufs Dach in einer alukiste, mit Schlauch durchs Fenster will nix bohren oder so. :D
Explorer 1993 OHV
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Heizung und Versorgungbatterie

Beitrag von guidolenz123 »

Freaky12 hat geschrieben:Sieht auch so bei mir aus.
Ich will im Dezember nach Schweden Polarkreis ca und nur im auto schlafen.
Dafür kommt noch ne Luftstandheizung und ne 2. Versorgungabatterie rein.

Batterie kommt so wie es geplant ist da hin wo die mittelarmlehne ist. Und die Heizung aufs Dach in einer alukiste, mit Schlauch durchs Fenster will nix bohren oder so. :D
Batt auf MAL wäre mir aus vielerlei Gründen wesentl. zu gefährlich. Bei Unfall sowieso und wg Knallgas im Allgemeinen. Außerdem ist die Batt schon im Zeitraffer platt...außer die Heizung taugt nix. Schon die kleineren Scheiben-Entfroster-Heizungen saugen in 1-2 Std jede Batt leer....und die Dinger haben eine Heizleistung mit Tendenz gegen Null. Rechne einfach mal eine Heizleistung von vlt 250 Watt um in Deine Batt-Kapazität...und 250 Watt machen nicht wirklich warm.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Freaky12
Beiträge: 4
Registriert: 07.11.2017 17:26
Wohnort: Brandenburg

Re: Heizung und Versorgungbatterie

Beitrag von Freaky12 »

guidolenz123 hat geschrieben:
Freaky12 hat geschrieben:Sieht auch so bei mir aus.
Ich will im Dezember nach Schweden Polarkreis ca und nur im auto schlafen.
Dafür kommt noch ne Luftstandheizung und ne 2. Versorgungabatterie rein.

Batterie kommt so wie es geplant ist da hin wo die mittelarmlehne ist. Und die Heizung aufs Dach in einer alukiste, mit Schlauch durchs Fenster will nix bohren oder so. :D
Batt auf MAL wäre mir aus vielerlei Gründen wesentl. zu gefährlich. Bei Unfall sowieso und wg Knallgas im Allgemeinen. Außerdem ist die Batt schon im Zeitraffer platt...außer die Heizung taugt nix. Schon die kleineren Scheiben-Entfroster-Heizungen saugen in 1-2 Std jede Batt leer....und die Dinger haben eine Heizleistung mit Tendenz gegen Null. Rechne einfach mal eine Heizleistung von vlt 250 Watt um in Deine Batt-Kapazität...und 250 Watt machen nicht wirklich warm.
Es wird eine 5kw Heizung nur für'n Innenraum so wie bei womo's.
Batterie wird über lima geladen und es wird eine gel batt mit 120 Ah reicht nur für die Heizung 24h bei einem Verbrauch von 40watt. Mehr brauch ich nicht. Muss ja schliesslich 8.000 km in 14 Tagen abreissen.
Hoffe meine EXE macht das mit.
Explorer 1993 OHV
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Heizung und Versorgungbatterie

Beitrag von guidolenz123 »

Freaky12 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
Freaky12 hat geschrieben:Sieht auch so bei mir aus.
Ich will im Dezember nach Schweden Polarkreis ca und nur im auto schlafen.
Dafür kommt noch ne Luftstandheizung und ne 2. Versorgungabatterie rein.

Batterie kommt so wie es geplant ist da hin wo die mittelarmlehne ist. Und die Heizung aufs Dach in einer alukiste, mit Schlauch durchs Fenster will nix bohren oder so. :D
Batt auf MAL wäre mir aus vielerlei Gründen wesentl. zu gefährlich. Bei Unfall sowieso und wg Knallgas im Allgemeinen. Außerdem ist die Batt schon im Zeitraffer platt...außer die Heizung taugt nix. Schon die kleineren Scheiben-Entfroster-Heizungen saugen in 1-2 Std jede Batt leer....und die Dinger haben eine Heizleistung mit Tendenz gegen Null. Rechne einfach mal eine Heizleistung von vlt 250 Watt um in Deine Batt-Kapazität...und 250 Watt machen nicht wirklich warm.
Es wird eine 5kw Heizung nur für'n Innenraum so wie bei womo's.
Batterie wird über lima geladen und es wird eine gel batt mit 120 Ah reicht nur für die Heizung 24h bei einem Verbrauch von 40watt. Mehr brauch ich nicht. Muss ja schliesslich 8.000 km in 14 Tagen abreissen.
Hoffe meine EXE macht das mit.
5 KW-Heizung (also 5000 Watt) mit 40 Watt Verbrauch ???? Ich bin verwirrt.....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten