Motoröl

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Haggi,

> Wenn ich mich richig erinnere gab es aber (im alten Forum) mal einen
> Hinweis - auch von Seiten Ford, der das 0W40 freigebeben hatte.

Ford hat explizit 5W30 für die Explorer-Benzinmotoren vorgeschrieben (und damit auch abweichende Angaben in alten Bedienungsanleitungen korrigiert) - eine Freigabe von 0W40 ist mir nicht bekannt. Ford hat meines Wissens für keinen einzigen Motor ein 0W-Öl freigegeben!

Natürlich kann man auch, wie hier zu lesen ist, beliebige andere Viskositäten einfüllen - einige können unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein, andere halte ich hingegen für langfristig schädlich, da ich diese Schäden an Ford-V6-Motoren mit hohen Laufleistungen schon gesehen habe.

Und da ich mein Auto langfristig erhalten will, bin ich für größere Experimente in Sachen Motorenöl persönlich einfach nicht so zu haben. Zum Glück kann ja jeder in sein Auto einfüllen, was er will ;)

@alle:

Gerade weil in Internetforen (jetzt nicht gerade hier, aber anderswo) oft berichtet wird, da man von der vorgeschriebenen Viskosität XWYY auf YWZZ gewechselt sei, laufe der Motor plötzlich viel besser:

Mit einem Ölwechsel kann man keine Motoren reparieren, schon gar nicht durch den Wechsel auf andere Viskositäten, die da eigentlich gar nicht reingehören. Mit sowas kann man in der Regel nur bei stark verschlissenen Motoren eine "Verbesserung" des Motorenlaufes ereichen. Wenn man z.B. den verschlissenen Ventiltrieb durch ein dickflüssigeres Öl etwas ruhiger bekommt, mag man das als "Verbesserung" empfinden...

Gleiches gilt für mein anderes Lieblingsthema "Super Plus"/v-power. ;)

Ein Explorer muss mit Normalbenzin und 5W30-Öl seidenweich laufen und einen normalen Verbrauch haben. Auch muss er ohne zu klingeln und zu rucken beschleunigen.

Diese Aussage können all diejenigen bestätigen, die es täglich so erleben - eigentlich müssten das die meisten sein. Tut der Motor das nicht, hat der Motor ein Problem, dem man nachgehen sollte. Ich hatte selbst kürzlich mit Zündungsklingeln zu tun - es lag am Luftmassenmesser, nicht am Normalbenzin... ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

Gerade über den Umweg OR-F in ´nem Landy-Forum gefunden.
Eine sehr umfassende Erläuterung über die Zusammensetzung und die Wirkungsweise von Motorölen.

--> http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=1745

Hochinteressant wie ich finde :)
Speziell was die Aussagen zu den unterschiedlichen Qualitätskriterien von "Markenprodukt" zu "NoNameDiscountern" betreffen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

btw : mein neuer Eddie fährt 5W20 - davon hab ich vorher noch nie was gehört ! Hammerhart... Möchte garnicht wissen, was da der Ölwechsel kostet, bisher hab ich diese Spezifikation im "freien Handel" noch nicht gesehn, und selbst 0w30 ist nicht gerade "preiswert" zu haben....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

5W20? :shock:
Das ist ja dünn wie Nähmaschinenöl. Steht das wirklich in der Anleitung drin? :?
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Yep, Flashi. Hab´s mal aus dem Handbuch eingescannt, guckst du da ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Krass! ... Und die Werte wurden für Deutschland nie korrigiert? :shock:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Kann ich mir nicht vorstellen.
Die Werte müssen doch für Europa doch geändert werden.
Der Wagen ist doch importiert worden, oder?
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Falk

Beitrag von Falk »

Warum sollte da jemand was korrigieren.
Meines Wissens gibt es noch keinen offiziellen Export nach Europa :( .

0W20 was bedeutet das ?
Gute Kaltlaufeigenschaften und (relativ) geringe Temperaturbeständigkeit.
Sollte man meinen, der 4.6 V8 ist ein "Langsamläufer" :)

@Crizz
Bei welcher Drehzahl gibt er denn sein max. Drehmoment ab ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Was heißt hier "müssen korrigiert werden".... Der Wagen ist erst paar Monate auf dem Markt, und ich denk mal beim Verkauf auf dem deutschen markt als deutsches fahrzeug wär das noch was anderes.

Wer will denn da was korrigieren ? Ford ? Ich möcht net wissen was mein ortsansässiger Händler sagt, wenn ich mit dem Hobel das erste mal auf seinen Hof fahre.... der bricht wahrscheinlich vom Glauben ab.

Muß den eh wegen Radio-Adapter besuchen, der schlägt vmtl. dabei schon die Hände überm Kopp zusammen - es sei denn Ford würde in Deutschland auch diese komischen Mini-Stecker verbauen, das wär für mich von Vorteil - weiß da zufällig jemand was drüber ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

sorry, vieleicht die Antwort besser in den anderen Thread ( bzgl. 2006er ) reinpinnen, damit ich hier das Thema nicht O.T. führe...

@Falk : laut Katalog bei 3950 rpm ( rund 400 Nm )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

3950 U/min.
Nun, das ist tatsächlich wesentlich weniger, als die ganzen vorher verbauten Motoren.
Auch der 4.6 V8 des Explorer III läuft bei max. 4.750 U/min. und die ganzen Motoren vorher drehen noch höher (5100 U/min. der SOHC) bei max. Drehmoment.

Könnte schon eine Erklärung sein.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Dabei ist gerade so dünnes Öl für hohe Drehzahlen gedacht..:Dafür nicht so hitzebeständig, was den Ölfilm betrift.

Sehr seltsam :?
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Laaaaangsam..... du hast nach dem maximalen Drehmoment gefragt.

Die maximale Leistung von 292 HP hat er bei 5750 rpm.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Upps, ja klar - mein Fehler :oops:

Wir fangen noch mal von vorne an ......... :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Lange Rede, kurzer Sinn - was mach ich beim ersten Ölwechsel ? Ford mit ner Anfrage nerven für ne Viskosität die die vmtl. netmal kennen und die ich dann noch teuer bezahlen muß ? Auf 0w30 umstellen ? Wie sind denn so die Erfahrungen mit anderen V8-Aggregaten ? Bei meinem Mach I hab ich damals 5w40 gefahren, aber zwischen den beiden Motörchen liegen auch 35 Jahre Entwicklung, und der 351 cui war ja´n Langhuber, der hat lang net so hoch gedreht.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten