@homerbundy
hattest du denn den richtigen Drehmomentschlüssel mit lb/in oder vielleicht einen mit ft/lb oder gar Nm?
Getriebeölwechsel
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Dass ein Automatikgetriebe keinen Ölwechsel braucht stimmt im selben Ausmass wie die "Tatsache", dass man ein Automatikgetriebe nicht reparieren, sondern nur austauschen kann. Wenn's also nicht richtig schalte: sofort austauschen. Das kostet zwar so 3000 Euro, aber dafür ist dann ja wieder neues Getrieböl - eine Füllung auf "Lebenszeit" - drinnen!
Vor dem kürzlich durchgeführten Getriebölwechsel musste ich mindestens einmal pro Woche einen halben Liter Öl auffüllen, obwohl oberflächlich kein Ölverlust am Getriebe oder der Getriebeglocke feststellbar war. Es gab' auch keine Ölflecken unter'm Auto und ich war schon besorgt, dass sich das Getrieböl irgendwie in den Motorölkreislauf verflüchtigt.
Nun nach gut 10 Tagen mit'm neuen Öl und Filter drin, ist der Getriebölverlust dramatisch zurückgegangen. Nach rund 2.000km fehlte eigentlich nichts merklich. Dabei waren aber einige heftige Bergstrassen und auch etwas ganz leichtes Offroaden bei Temperaturen um die 35°C in Kroatien dabei. Normalerweise wären da locker 2 Liter Getrieböl fällig gewesen.
Ich nehme an, dass ein alter Filter ev. zu mehr Druck im Getriebe führt, sodass Getrieböl bei starken Belastungen herausgedrückt wird. Anders kann ich mir die Verbesserung beim "Ölverbrauch" im Moment nicht wirklich erklären...
@ Skipper: ja, der Drehmomentschlüssel hat schon gepasst. Aber offensichtlich hab' ich ihn dann doch falsch eingestellt, sonst hätt's nicht so daneben gehen können.
Vor dem kürzlich durchgeführten Getriebölwechsel musste ich mindestens einmal pro Woche einen halben Liter Öl auffüllen, obwohl oberflächlich kein Ölverlust am Getriebe oder der Getriebeglocke feststellbar war. Es gab' auch keine Ölflecken unter'm Auto und ich war schon besorgt, dass sich das Getrieböl irgendwie in den Motorölkreislauf verflüchtigt.
Nun nach gut 10 Tagen mit'm neuen Öl und Filter drin, ist der Getriebölverlust dramatisch zurückgegangen. Nach rund 2.000km fehlte eigentlich nichts merklich. Dabei waren aber einige heftige Bergstrassen und auch etwas ganz leichtes Offroaden bei Temperaturen um die 35°C in Kroatien dabei. Normalerweise wären da locker 2 Liter Getrieböl fällig gewesen.
Ich nehme an, dass ein alter Filter ev. zu mehr Druck im Getriebe führt, sodass Getrieböl bei starken Belastungen herausgedrückt wird. Anders kann ich mir die Verbesserung beim "Ölverbrauch" im Moment nicht wirklich erklären...
@ Skipper: ja, der Drehmomentschlüssel hat schon gepasst. Aber offensichtlich hab' ich ihn dann doch falsch eingestellt, sonst hätt's nicht so daneben gehen können.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
-
Falk
11Nm kommt auch in etwa hin.
Obwohl ich konkret noch nirgendwo des korrekten Wert gelesen habe liegt dieser Wert bei anderen Automatikgetriebe auch in diesen Bereich.
Bei Mercedes z.B. 7Nm beim Chevy TH 15Nm und beim alten Ford C3 Getriebe hatte ich mal den Wert von 25Nm gelesen.
Also 10-15Nm für die Automatikgetriebeölwannenverschraubung
sollten schon ganz gut passen.
Obwohl ich konkret noch nirgendwo des korrekten Wert gelesen habe liegt dieser Wert bei anderen Automatikgetriebe auch in diesen Bereich.
Bei Mercedes z.B. 7Nm beim Chevy TH 15Nm und beim alten Ford C3 Getriebe hatte ich mal den Wert von 25Nm gelesen.
Also 10-15Nm für die Automatikgetriebeölwannenverschraubung