Coil over Conversion für IFS

Wer liefert was?
Nene

Beitrag von Nene »

Der Vorteil ist, das man eine saubere Verschränkung hat obwohl das Fahrzeug hoch ist.
Schraub mal deine Drehstäbe hart damit der Wagen hoch ist und schau Dir dann die Verschränkung an. Die ist fast Null.

Der Umbau ist sauber, sogar mit Fangband.
Das einzige was da noch ginge währ den Rahmen oben zu bearbeiten, um noch mehr Ausfederweg zu erreichen.
Das gefällt zwar mit Sicherheit der Antriebswelle nicht, aber man kann es ja nicht jedem Recht machen. :?
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Ok Reiner jetzt wo du es sagst, hab ich's auch gesehen. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :o

So verändert macht das auch Sinn, nur ganz schön aufwendig + das Dämpfersystem + TÜV = :? :? :?

Da fahr ich lieber etwas härter, ein bissl niedriger und kann bequem über die Trittbretter einsteigen :D

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Nene

Beitrag von Nene »

Trittbretter, Kunststoffschweller und Kunststoffteil der vorderen Stoßstange hat sich mein Dicker selber abgebaut.
Hab also kein Hilfsmittell mehr zum einsteigen.
:x :x :x
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Der Wolle schrieb:
.....und kann bequem über die Trittbretter einsteigen :D

Ne,ne............noch nicht :P :roll: :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben:Der Vorteil ist, das man eine saubere Verschränkung hat obwohl das Fahrzeug hoch ist.
Schraub mal deine Drehstäbe hart damit der Wagen hoch ist und schau Dir dann die Verschränkung an. Die ist fast Null.
Das ist m.E. der wirkliche Vorteil.

Perfekt natürlich in Verbindung mit einem Höherlegungsfahrwerk. Nur dann halt mit noch etwas längeren Coil-over-Dämpfern. :roll:
Gibt es sicher auch schon ....
Nene

Beitrag von Nene »

Ja, und die sind mächtig lang. :D
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

also ich kann mir fast nicht vorstellen das irgend ein tüver der welt weiß wie der ranger serienmaessig ausschaut.und im eingebauten zustand sieht man da fast nix von.

und selbst wenn kann mans ja so regeln das die original dämpfer immernoch reingehn.


wäre echt cool wenn irgendwer noch alte querlenker rummliegen hat möchte da an meinem nix ausprobieren aber von den stahlarbeiten shockt mich das jetz nicht wirklich.

erst mal schauen was da an antwort vom hersteller kommt.selbst wenn nur die dämpfer und federn noch zu bekommen sind wär das ja schomma nen guter start.vileicht hilft der reiner ja auch... :roll:
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Muß mal schauen, ob ich noch was liegen hab.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Falk

Beitrag von Falk »

Sebi1987 hat geschrieben:also ich kann mir fast nicht vorstellen das irgend ein tüver der welt weiß wie der ranger serienmaessig ausschaut.und im eingebauten zustand sieht man da fast nix von.

und selbst wenn kann mans ja so regeln das die original dämpfer immernoch reingehn.

erst mal schauen was da an antwort vom hersteller kommt.selbst wenn nur die dämpfer und federn noch zu bekommen sind wär das ja schomma nen guter start.vileicht hilft der reiner ja auch... :roll:
Weis jetzt nicht, ob das sooo viel Sinn macht.
Wie schon geschrieben - außer einer sauberen Verschränkung im Gelände, sehe ich da für den Normalnutzer keinen großen Nutzen.
Schon garnicht soviel, um am Rahmen und Fahrwerk rumzuschweißen und dem TÜV einen Schrecken einzujagen ... :wink:

Schön sicher auch, dass die sicher sauberer auf die jeweilige Fahrsituation und persönlichem Fahrkompfort abgestimmt werden können als die serienmäßige Drehstab/Stoßdämpfer-Kombination. Wobei da auch schon eine ganze Menge geht.


Die Teile sind ja grundsätzlich eher dazu da, Rallymäßig über die Pisten heizen zu können. Also bei höherer Geschwindigkeit gröbere Löcher oder Buckelpisten besser abzureiten.
In Maßen jedenfalls .... ein echtes Baja-Fahrwerk wird es auch damit nicht ... 8)
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

ja aber genau darum gehts mir ja. mir geht das geschaukel bei geschwindikeitsbegrenzungen, und wellen auf die nerven.ganz schlimm war das jetz die zeit wo so viel schnee gelegen hat.als der festgefrohren war haste gedacht du bist auf ner schlaglochpiste unterwegs.und das mit dachzelt... :(


alternative wäre das dixon set:

http://www.dixonbrosracing.com/content/view/113/6/

bin mir aber nicht sicher ob das reicht.ich weiß halt nicht obs an den dämpfern oder nen torsionsstäben liegt das er sich so scheiße fährt.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

selbst wenn er vorne komfortabel wird, bleibt er hinten bockig.
Rauher Kollege eben.

wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Die Dämpfer mit Extra-Reservoir nutzen dir in dem Fall auch nicht viel.
das ist ja auch "Rally-Kram". Soll bei vielen schnellen Bewegeungen - halt bei schneller Pistenheizerei - mehr Öl bzw. Gas zur Verfügung stellen um die Temperaturen besser in den Griff zu haben.


Mein Tip erstmal: suche doch mal nach einstellbaren Stoßdämpfern.
Gibt da ja noch die eine oder andere Variante.
Koni ... ProComp RX6 ... die neuen Rancho RX9000XL .. usw..

Ohne technische Änderungen, schnell gewechselt, TÜV-konform ... und wenn´s nicht hinhaut auch wieder schnell verkauft.

Die Federn selber haben m.E. relativ wenig mit dem Fahrverhalten - nicken, einsinken, ausfedern etc.. zu tun.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

hinten is mit den high jackers schon viel besser geworden (aber sicherlich nicht die endlösung).merkt man schon wenn du dich auf die ladefläche stellst und da auf und ab wippst.is ok.aber die front is halt hart.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Falk

Beitrag von Falk »

Wollimann hat geschrieben:selbst wenn er vorne komfortabel wird, bleibt er hinten bockig.
Rauher Kollege eben.

wolle
Das lässt sich ja auch ändern.
An der HA aber weniger über die Dämpfer sondern mehr über die Blattfedern.
Weichere oder eine Lage weniger z.B. ... und wenn Last drauf soll, dann in Verbindung mit einem Niveaulift, Airshocks, AirLift ... einstellbare Dämpfer o.ä.

Ist halt immer ein bisschen komplizierter bei einem PickUp ...
Falk

Beitrag von Falk »

Sebi1987 hat geschrieben:aber die front is halt hart.
Ist das jetzt noch Serie, oder sind die schon mehr vorgespannt ?
Antworten