Getriebe defekt aber nur manchmal ?!?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Überhitzungsfehler bleibt normalerweise drin :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Moin,
schon Schnee geschaufelt?

Der Fehler 1783 taucht auch erst ab 130° auf.
Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass altes verbrauchtes Öl schon bei weniger Temperatur andere Fehler provoziert.

Wie auch immer, das mit dem Ölstand deutet auf einen nicht vorhanden großen Kühlkreis hin.
Könnte durchaus auch ein zugesetzter Ölkühler sein. Muß ja nicht gleich dass beschiss.... Thermalelement sein.
Trotzdem mein Lieblingschuldiger.

So oder so, schöne Bescherung!
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von mijube am 24.12.2009 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Oooooops

Schöne Bescherung!
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von muetze »

Hmmm, also wieder was neues zum prüfen ;-)

Ich war bei Ford und habe eine Spülung machen lassen wollen. Als ich ihn wiederbekommen habe und nur 5 Liter Getriebeöl auf der Rechnung standen habe ich nachgefragt und DANN sagte man mir das sowas garnicht geht - den Wandler bekommt man nie leer und mit zuwenig Öl daarf das Getriebe eh nicht laufen. Ich habe die Vorgehensweise beschrieben wie hier im Forum und der "nette" Meister meinte nur das wäre Quatsch und er macht sowas nicht.

Ich werde jetzt in jedemfall erstmal wie vorgeschlagen die Getriebeölrückführung abmachen und mal sehen was kommt. Wenn alles OK ist wieviel Öl muss denn dann ankommen? Und wie kommt es, stoßweise oder permanenter Schwall?

Noch etwas das mir aufgefallen ist. Wenn die Kiste kalt ist dann fährt er sehr viel schneller an als wenn er warm ist. Will sagen nur mit Standgas und im kalten Zustand will er schon losrollen wenn ich die Bremse nur minimal löse. Ist er warm dann muss ich ganz von der Bremse gehen und er kriecht förmlich. Das stützt in meinen Augfen eher die These vom verschlissenen Wandler, oder ?

Ich hoffe ich habe den Mist bald vom Tisch den abgesehen davon ... ich liebe dieses Auto :D

Noch ne Frage für den Worst Case: wo mache ich denn am besten einen Wandlertausch bzw. Gertieberevision, wie lange dauert das ca. und wieviel muss ich an allgemeingültigen Zahlungsmitteln rechnen?

Danke und Gruß
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn der Filter gewechselt ist geh hin und kauf 15 Liter Öl und mach den rest selber. Ausser ner Ratsche mit 7er Nuss und ner gescheit grossen Ölfangwanne brauchste nix.
Das er kalt schneller losfährt ist normal aber wenn er weniger kraftvoll fährt ist es nicht normal
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Nun mal nicht in Panik verfallen :wink: :D

Der Wagen läuft doch offensichtlich halbwegs.
Eine Kontrollleuchte ist seit dem Getriebeölwechsel auch nicht mehr angegangen - oder ?

Kann auch durchaus sein, dass einfach etwas zuwenig Getriebeöl drin war.
Der kleine Wechsel war auf alle Fälle nicht verkehrt. (Filter mit gewechselt ?)

Fahr erst mal weiter und mach dir nicht so´n Kopp ........ 8)


Ein verschlissener Wandler klappert entweder (Flügel verbogen o.ä.) oder schaltet keinen Wandlerüberbrückung mehr zu (Kupplung verschlissen)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hi Falk das stimmt nicht ganz. Wenn die Lamellen verschlissen sind kommts auch zu wenig vortrieb. Wenn das Öl so schwarz war würd ichs ganz tauschen.
Im übrigen am Rande: In der Wanne sind höchstens 3,5 Liter öl. Entweder haben sie 5 reingefüllt dann ist es jetzt zuviel oder....naja.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von muetze »

moin moin,

nun ja die O/D Lampe ist wieder angegangen, ca. 1km nachdem ich die Werkstatt verlassen hatte!!!

Wie das Öl aussah oder ob Dichtungsreste oder sonstiges in der Ölwanne waren weiß ich nicht da ich aus "Versicherungstechnischen" Gründen trozt mehrmaliger Nachfrage nicht dabei sein durfte. Die Nachfrage beim Abholen ergab nur:"war alles ok und sah gut aus". Als ich mit blinktender Lampe wieder bei Ford stand sagten die nur:"dann muss wohl ein neues Getriebe rein ca. 3500,-"

Ich werde jetzt wohl erstmal selbst die Ölspülung durchführen und prüfen ob der Ölkreislauf nicht verstopft ist.

Aber die Frage bleibt, wo kann ich denn am besten die Getrieberevision möglichst hier in Berlin durchführen lassen? Auf so ein diletantisches Verhalten wie bei Ford habe ich keine Lust mehr...
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Moin,
man bekommt mit abnahme des Steuerkopfes um die sieben Liter Öl raus. Zwei bleiben im Wandler. Die wird man auch mit einer Spühlung nicht rauskriegen. Der Wandler ist nicht wirklich im Kreislauf. Der wird beim losfahren gefüllt und nach Stillstand läuft halt ein bisschen wieder raus, d.h. es dauert ne Weile bis das Öl im Wandler gewechselt ist.

Ich habe meine Sonnax Kits bei dieser Adresse in Berlin besteltl:

http://www.db-automobile.com/

Die machen auf mich einen guten und hilfsbereiten Eindruck.

Prüf ob Dein Ölkreislauf funktioniert. Wenn nicht, kannst Du auch keine Ölspühlung machen.

Gruß aus dem sonnigen Athen
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von muetze »

danke mijube,

es war auch meine Absicht zuerst den Kreislauf zu prüfen.

Dabei stellt sich mir jetzt aber eine technische Frage, ich bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen.

Welcher ist der Getriebeölkühler??? :roll:

ich stehe vor dem Ex und sehe auf den Motorkühler, links unten dahinter sehe ich einen kleinen Kühler (ca. 1/4 so groß ie der für den Motor, ich vermute es ist der für die Klimaanlage) und dann habe ich noch einen genauso kleinen der sich rechts oben vor dem Motorölkühler befindet.

Auf den Bildern hier im Board sieht es so aus als ob der Getriebeölkühler links unten ist ?!?

Ich will das jetzt rausfinden indem ich den Ex warmfahre, ohne Klima und der von den beiden kleinen Kühlern der warm wird ist vom Getriebe. Bleiben beide kalt ist der Kreislauf dicht bzw. das Themoelement hin.

Gruß
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn du vor dem wagen stehst schaust du nicht auf den Motorkühler sondern auf den der Klima..

der Getriebeölkühler ist eigendlich in den Motorkühler integriert..
also Haube auf und rechts am Kühler innen runtergeschaut ..
die zwei dünnen ca 20mm Leitungen sind vor und rücklauf..

der ZusatzGetriebeölkühler das ist der kleinere den du vor dem Klimakühler erblickst.. sofern du diesen hast..

Evtl hast du auch noch einen Kühler für die Servolenkung..
also auch deren Leitungen einfach mal verfolgen..

Nun suchst du die Leitungen vom Motorkühler die zum Zusatzkühler gehen und dann zum Getriebe..

Da wo Gummischläuche dazwischen sind.. rosten die gern .. und da kannst du auch den Rücklauf komfortabel trennen...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das in der Mitte des Bildes ist der Getriebeölzusatzkühler.
Bild
Hier liegt er aufm Boden
Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
muetze
Beiträge: 27
Registriert: 05.11.2009 20:17
Wohnort: Berlin

Feedback zur blinkenden OD Lampe

Beitrag von muetze »

moin moin,

ich hatte mal folgenden Thread aufgemacht:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... 736cf0615f

dabei ging es um die OD-Lampe die sobald das Getriebe warm war anfing zu blinken und das Getriebe ging in den Notmodus. Fehlercode war P7041=übermäßiger Schlupf im Drehmomentwandler.

Ich habe jetzt endlich ein neues (gebrauchtes) Getriebe incl. neuem Wandler eingebaut - Ergebnis alles bestens (kann ich so nach ca. 600km sagen). Die "Schaufeln" im Wandler waren bzw. sind einfach abgenutzt.

Das alte Getriebe incl. Wandler habe ich eingelagert für den Fall ;-)

An der Stelle Danke an alle die mir in dieser Sache geholfen haben :-)
BlackEdition BJ 12/99 4.0 SOHC, BRC Plug&Drive mit 95l Unterflur, Limited 09/2001 4.0 SOHC, Prinz mit 95l Unterflur
Antworten