Öldruckanzeige XP0 / I = Lügeninstrument

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
technikfreak
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2005 20:15
Wohnort: mal da, mal dort

Beitrag von technikfreak »

Vielleicht hilft`s, von der Steckleiste C1 sollte der Pin 6 zum Widerstand führen.
LG Technikfreak

Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Falk

Beitrag von Falk »

Vielleicht hift das auch etwas, was ich gerade gefunden habe.
Die Steckerbelegung des betreffenden Steckers am Kombiinstrument und einen Ausschnitt des Schaltplanes für den Öldruckgeber.

Nochmal die Kabelfarben:
BK - schwarz
BN - braun
BU - blau
GN - grün
GY - grau
LB - hellblau
LG - hellgrün
OG - orange
PK - pink
RD - rot
SR - silber
TN - hellbraun
VT - violett
WH - weiß
YE - gelb

Müsste also das Kabel Nr.253 blau/weiß am Stecker C221 grau des Kombiinstrumentes sein.
Auf dem Schaltplanausschnitt ist sicher dieser Widerstand zu sehen, von dem hier die Rede ist.
Ich hoffe das der nun geordet werden kann.
Wie der nun überbrückt werden soll, muss ein anderer erklären.

Wenn ich Blödsinn erzählen sollte - stoppt mich bitte :!: :oops: :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

KFZ-Elektrik und ihre blödsinnigen Symbole.... typisch Ami-Style, aber egal : paßt scho !

Sollte auf jeden Fall der besagte Widerstand sein, denn wenn´s der Geber selbst wäre wärs nicht in der Anzeige skizziert. Außerdem sieht man ja sehr schön, das mit einem Schalter gearbeitet wird und nicht mit nem Geber.

Den Widerstand brücken bedeutet : man nehme ein Stückchen Draht und verbinde damit die beiden Anschlüsse des Widerstandes durch verlöten.

Damit ist der Widerstand in seiner Funktion überbrückt ( mit einem annähernd 0-Ohm-Widerstand ) und die Anzeige erhält das volle Signal vom Geber - dann paßts auch mit dem Anzeigebereich :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
technikfreak
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2005 20:15
Wohnort: mal da, mal dort

Beitrag von technikfreak »

Ist schon eigenartig, heute habe ich einen anderen Schaltplan in der Hand und da nennt sich der Stecker wie bei Falk C221, sieht aber komplett anders aus und der Pin währe 2. Die Kabelnummer ist 31 und die Farbe ist WH/RD. :?:
LG Technikfreak

Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Falk

Beitrag von Falk »

Interessant.
Da steht doch sicher auch irgendwo für welches Modell/Baujahr der Schaltplan ist.

Der oben als Ausschnitt abgebildete ist gekennzeichnet mit `96-> also für Sichel sein 99er passend. Es sei denn 98 hat sich da wieder etwas grundlegend geändert.
Der Plan ->`96 liegt auch vor und unterscheidet sich nur in Details.
Antworten