EBC Bremsen

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
BenUSA
Beiträge: 4
Registriert: 31.01.2010 21:37
Wohnort: Ebersberg

Genau das..

Beitrag von BenUSA »

So was hab ich mir auf meinem auch vorgestellt, die Serien bremsen sind ja ok aber kaum werden sie heiß isses vorbei. Werd mir auch mal paar so loch schlitzt dingerchen drunter basteln wenn der XP wieder fahrtüchtig ist.
Ford Explorer II Highclass 4x4 Bj. 97 SOHC V6
Farbe: Schwarz, Rammbügel, Unterfahrschutzt, Cobra Trittbretter, Bi-Xenon,
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wollimann hat geschrieben:...Warum die Turbo Groove Scheiben nicht auf der Insel vorrätig sein sollen verstehe ich nicht. Habe sie doch gerade bekommen -> oder ich hab den letzten Satz bekommen. :D
Kann gut sein, denn die Scheiben werden im Moment nicht mehr erzeugt.

Einen Satz Bremsscheiben vorne und zwei Sätze hinten hätten wir im Moment noch. Bremsbeläge für vorne ist auch nur ein Satz da. Für hinten noch mehr.

Falls jemand die Restbestände aufkaufen möchte, bitte einfach ein Mail schicken: office@usallparts.com
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Restbestände, das hört sich ja an wie ein Ladenhüter! :)

Sind die Scheiben ein Auslaufmodell oder warum werden die momentan nicht "gedengelt"?

Hoffentlich war das Versprechen eine ABE nachzuliefern nicht ein Versprecher :( :sad: :o

Habe den Satz nicht bei euch gefunden, wäre auch evtl. noch teurer geworden :?:

Hat sich DHL schon gemeldet?

Fragen über Fragen :?

Grüßchen Wolfgang
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Naja, Restbestände deshalb weil die EBC'ler sich lieber auf die "Fast & Furious" Kids in Hondas, Mitsubishis, V-Dubs usw. konzentrieren und die Teile für richtige Autos mal verfügbar sind, dann wieder ewig nicht, usw.

Preislich würd's für die Teile etwas günstiger ausfallen als bei Knuffu, aber der Versand ist natürlich teurer.

Ja, DHL hat heute angerufen! Kommen am Montag abholen und dann hast du bald wieder was zum Basteln ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Homerbundy schrieb:
Ja, DHL hat heute angerufen! Kommen am Montag abholen und dann hast du bald wieder was zum Basteln ;)[/quote]

Ich bin entzückt, wie Snörre von Wicki sagen würde!!! :) :) :) :) :) :)

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Noch ein Kommentar von KNUFU Bremsen Bremen:

"Hallo Herr Richter,

da einige Teile des Angebots nicht in Deutschland auf Lager liegen, würden diese in England geordert werden,
dann dauert es ca. 5 Werktage bis wir die entsprechenden Teile vor Ort haben.

Sollten die Teile in England ebenfalls nicht lagern wäre es durchaus denkbar. das die Teile aus den USA bestellt werden müssten,
über die Lieferzeit aus den USA können wir auch nur spekulieren! Von einer bis 6 Wochen ist alles denkbar. (in Härtefällen auch länger)

Von EBC gibt es die TurboGroove und die BlackDash Sportbremsscheiben, die TurboGroove Sportbremsscheiben sind
Goldfarben eloxiert, die BlackDash sind schwarz beschichtet! Im Anhang dazu die Bilder der beiden Pizzateller.

Bild

Bild

Tut uns wirklich leid, das wir bei der Lieferzeit etwas schwammig sind mit unserer Aussage, aber da es sich um ein in Deutschland eher
seltenes Fahrzeug handelt, ist eine Voraussage für uns relativ schwierig!

Wir hoffen dennoch das Sie einigermaßen mit der Antwort arbeiten können.

Gruß aus Bremen"


Dann möchte ich mal wissen was ich für Modelle ergattert habe???

LG Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Update:

Scheiben, Klötzer und neue DOT3 sind drin. Hat ein wenig gequalmt beim Einbremsen aber die sind schon bissig -> hui! Leider habe ich jetzt das Gefühl, dass das Bremspedal bzw. der Druckpunkt noch etwas weicher ist als vorher. Entlüftet wurde mit dem Unterdrucktopf von Busching und ca 3 Liter DOT3 "durchgespült". Alle Nippel waren problemlos zu öffnen und es kamen keine Blasen mehr, nur glasklare Bremsflüssigkeit. Zündung war an beim Entlüften und Vorratsbehälter immer voll.

Kann ich noch irgend etwas anderes selbst prüfen bevor ein Fachmann ran muss?

Wegen der ABE für die Scheiben hat sich noch keiner von EBC bequemt eine Antwort auf meine Anfragemail zu schreiben. Weder aus England noch aus Deutschland kam Post. Bleibe aber drann und geb euch Infos.

Gruss vom Vorsichtigbremsenden :(
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... nach ca 1 Woche einfach nochmal entlüften..

vielleicht vorher mal mit einem leichten Hammer ein wenig auf die Zangen hauen damit sich kleine Blasen von der Oberfläche lösen..
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

OK Maik, werde nochmals entlüften und vorher leicht hämmern. Weich war es ja auch vorher (Schläuche müde?) aber ich habs immer auf die überfällige Bremsflüssigkeit geschoben. Die Hoffnung auf ein härteres Bremsgefühl hat sich somit leider nicht erfüllt. Würde es mit neuen bzw. Stahlflex Schläuchen etwas besser werden?

erstmal Dank und Gruß

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

kann ich dir nicht sagen ich habe nur am Mustang Stahlflex..

für den Bronco hatte ich welche bestellt... aber die kamen nie an..
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Nach dem entlüften habe ich auch immer ein weiches Pedal,
nach 1-2 Tagen ist das Pedal dann hart. Hast Du alles neu gemacht muss sich alles erst mal einschleifen.

Gruß Wolfgang
Ps Kupplung entlüften beim Opel bekamen wir keinen Druck auf dem Pedal über Nacht stehen lassen und siehe da voller Druck da.
Nachfrage bei Opel ergab passiert uns öffter, woran es liegt kann
keiner sagen.
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Lüftspiel ist bei neuen Belägen unter Umständen noch gross und die Oberfläche der Beläge weich. Wenn Du sicher zum stehen kommst und ohne Mühe das ABS zum regeln bekommst warte noch ein bisschen ab.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Na dann wird wohl nichts mit dem Hauptbremszylinder oder dem ABS Regler im argen liegen. Zum Stillstand kommt man jetzt gefühlt schneller und das ABS macht sich jetzt auch auf Asphalt bemerkbar. Ich würde mir garkeine Gedanken machen, wenn ich nicht vor kurzem den Limited von RdiomanSH gefahren wäre. Dort wurden allerdings auch die Bremsen gemacht, nur was alles getauscht wurde weis ich nicht. Aber das Bremspedal war wesentlich straffer und ich habe einen richtigen Nickmann gemacht. Daher bei uns die ganze Bremsenaktion, bis auf die Schläuche! :(

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Dann auf zum Schläuche machen :lol: :lol:
Dann ist nix mehr mit wollimann dann heists machimann
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Habe nur noch kein Stahflex-Set gefunden, sonst wären die Schläuche auch gleich mit getauscht worden. Sowas kann wohl angefertigt werden, die (Ralf Schmitz - SR Handel) brauchen aber einen Satz originale Leitungen als Muster. Letztens hatte ich einen Thread von Big-M-Team gelesen (finde ihn nicht wieder), er wollte sich welche anfertigen lassen.

Drüben gibt es scheinbar auch Nichts in die Richtung. Die gefundenen Leitungen (Stainless Steel Brake Hose) sollen nicht mit dem ABS kompatibel sein. Wie hängt das wieder zusammen?

LG Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten