Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD
Ich werden wohl eine Adapterplatte nehmen.
Diese ist zwar nur für einen popligen Ferrari, sollte aber passen.
Der hat zumindest den gleichen Konus.
https://www.ebay.de/i/202132071879?chn= ... gKjLPD_BwE
Diese ist zwar nur für einen popligen Ferrari, sollte aber passen.
Der hat zumindest den gleichen Konus.
https://www.ebay.de/i/202132071879?chn= ... gKjLPD_BwE
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich habe mal so rumgegurgelt. Eine 7ner Felge hat eine minimale Reifenbreite von 195mm. Das passt also. Ich werde die Limited Felgen nehmen müssen, da ich keine Felgen mit 5x112 Lochkreis finde, die eine ET von 12 haben. Die haben alle mehr. Jetzt brauche ich noch passende Adapterplatten. Aber die haben für die Achse eine M14x1,5 Schraube. Ich brauche aber M12x1,5.
Habe gerade einen angeschrieben, ob er mir die auch mit M12 macht. Bei dem sind für die Felge schon 1/2" UNF Bolzen drin und der Nabendurchmesser ist 70,6 für Ford.
Das Gebastel mit den Briden gefällt mir nicht. Da suche ich noch passende. Beim Blattfederschop sind die Explorerbriden mir 80mm Breite angegeben. Da könnte ich welche vom Iveco nehmen. Ich dächte aber, ich hätte mehr gemessen.
Das muss ich noch mal nachmessen.
Habe gerade einen angeschrieben, ob er mir die auch mit M12 macht. Bei dem sind für die Felge schon 1/2" UNF Bolzen drin und der Nabendurchmesser ist 70,6 für Ford.
Das Gebastel mit den Briden gefällt mir nicht. Da suche ich noch passende. Beim Blattfederschop sind die Explorerbriden mir 80mm Breite angegeben. Da könnte ich welche vom Iveco nehmen. Ich dächte aber, ich hätte mehr gemessen.
Das muss ich noch mal nachmessen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Lochkreisadapter woher????
Ich suche für die Anhängerachse 2 Lochkreisadapter. Die 5x112 für VW/Audi haben alle M14x1,5. Ich brauche aber M12x1,5.
Zu den Daten.
Achse: 5x112 M12x1,5 Zentrierung ca. 65mm
Felge: 5x114,3 1/2" UNF Bolzen oder M12x1,5 Schrauben 60° Kegel Zentrierung 70,6mm
Durchmesser der Scheibe 158mm Dicke 15-20mm
Die Zentrierung an der Achse ist nicht so wichtig, da die keinen Zentriering hat. Ein Loch von 65mm reicht.
Wo kriege ich sowas her?
Ich suche für die Anhängerachse 2 Lochkreisadapter. Die 5x112 für VW/Audi haben alle M14x1,5. Ich brauche aber M12x1,5.
Zu den Daten.
Achse: 5x112 M12x1,5 Zentrierung ca. 65mm
Felge: 5x114,3 1/2" UNF Bolzen oder M12x1,5 Schrauben 60° Kegel Zentrierung 70,6mm
Durchmesser der Scheibe 158mm Dicke 15-20mm
Die Zentrierung an der Achse ist nicht so wichtig, da die keinen Zentriering hat. Ein Loch von 65mm reicht.
Wo kriege ich sowas her?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20608
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
drehen lassen? Und über die Schweißung müssen wir noch mal reden

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Ja Papi. Habe sie durch welche vom Iveco Daily ersetzt ohne sie anzuschweißen. Nur die Verbreiteurung der Achse ist geschweißt aber diesmal WIG und vernünftig incl. einer Einkerbung, damit sie nicht rausrutschen können.Und über die Schweißung müssen wir noch mal reden
Das drehen lassen ist nicht so einfach mit einem Festigkeitsgutachten. Ich habe jetzt bei Epitec angefragt. Da sollich den Konfigurator benutzen. Da kann ich aber den Durchmesser der Scheibe nicht angeben. Warte jetzt noch auf eine Antwort. Bei denen mit richtigem Durchmesser ist das Gewinde der Achse M14 und nicht M12 und bei denen mit M12 ist der Durchmesser zu klein.
Ich habe schon überlegt, in die Trommel einen neuen passenden Lockreis machen zu lassen. Die Gewinde sind locker 20mm tief. Das wäre genug Material.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20608
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Sieht doch gut aus 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Noch nicht ganz.
Für die Battterie habe ich einen Halter gemacht, daß sie nicht verrutscht. Aber die Polklemmen müssen noch gegen abgedeckte getauscht werden, da die Pole überstehen. Aber die war Dank meines Jobs für lau und ist eine Gelbatterie. Eine normale Starterbatterie ist zu breit für das Fach.
Die Konstruktion der Ringöse wird auch noch mal überarbeitet. Das war erst mal zum Test und geht super. Auch bei einem kurzen Stück mit 80km/h auf der Straße (aber nicht weiter sagen) läuft er trotz Spiel von 25mm ruhig hinter her. Ich habe aber keine passende Öse für den 50mm Kugelkopf gefunden. Ich darf mit der Kupplung aber auch NATO-Ösen mit 76mm fahren.
Die Kombikupplung hat das Prüfzeichen E24 55R01006, ist somit eintragungsfrei und hat nur 60€ gekostet.
Für die Battterie habe ich einen Halter gemacht, daß sie nicht verrutscht. Aber die Polklemmen müssen noch gegen abgedeckte getauscht werden, da die Pole überstehen. Aber die war Dank meines Jobs für lau und ist eine Gelbatterie. Eine normale Starterbatterie ist zu breit für das Fach.
Die Konstruktion der Ringöse wird auch noch mal überarbeitet. Das war erst mal zum Test und geht super. Auch bei einem kurzen Stück mit 80km/h auf der Straße (aber nicht weiter sagen) läuft er trotz Spiel von 25mm ruhig hinter her. Ich habe aber keine passende Öse für den 50mm Kugelkopf gefunden. Ich darf mit der Kupplung aber auch NATO-Ösen mit 76mm fahren.
Die Kombikupplung hat das Prüfzeichen E24 55R01006, ist somit eintragungsfrei und hat nur 60€ gekostet.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59



