oder selber bauen 1LED und 560 Ohm Vorwiderstand -wenn man es dann in ein Gehäuse bastelt, Prüfklemmen dran, lohnt Eigenbau eigentlich nicht, sofern man sowas nicht eh in der Bastelkiste liegen hat.
ja, da digitale Messgeräte im Normalfall zu träge sind, bleibt kostengünstig halt nur die LED, es sei man hat noch ein analoges Messgerät oder kann eins besorgen.
Das zeigt aber nur die Ansteuerung an, nicht die Funktion der Düse selber. Möglicherweise aber auch nur ein Kontaktproblem oder Kabel defekt.
Liege ich daneben, wenn ich erneut empfehle, ein USB Interface für das kme Steuergerät zu erwerben? Die Software zeigt da doch alles an... Und ich bin mir sicher, dass eine nicht
funzende Düse sich zumindest durch abweichende angezeigte Werte verrät!?
laxxx hat geschrieben:Liege ich daneben, wenn ich erneut empfehle, ein USB Interface für das kme Steuergerät zu erwerben? Die Software zeigt da doch alles an... Und ich bin mir sicher, dass eine nicht
funzende Düse sich zumindest durch abweichende angezeigte Werte verrät!?
Wohl nicht..... muss nur wer die Werte auch interpretieren können, ich kann's nicht...
Die Software zeigt gleichzeitig die einspritzzeiten aller sechs düsen im Gas und wahlweise Benzinmodus an.
Da wird eine deutlich abweichende Zeit auffallen.
Also, besorg dir das Interface und die Software und schaue dir die Zeiten an. Oder fahre einfach zu einem gasheini in der Nähe! Der wird es dir für einen Fünfer auslesen.
Ich kann mich erinnern, dass ein anderes forenmitglied Probleme mit dem motorrundlauf hatte.... Da wurden die einspritzzeiten unter Benzin ebenfalls durch das fehlerhafte gassteuergerät verfälscht.