Elektrische einstellbare Rückspiegel - Kabelbruch ?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Elektrische einstellbare Rückspiegel - Kabelbruch ?

Beitrag von opeterson »

Die elektrisch einstellbaren Rückspiegel geben keinen Muckser von sich (links und rechts).
Habe schon ein paar Tipps ausprobiert (z.B. Spiegel per Hand ganz nach innen drücken, alle Sicherungen geprüft).
Leider ohne Erfolg.

Macht den Anschein, als wäre entweder der Schalter an der Fahrertür defekt oder aber Kabelbruch.
Wenn Schalter - Kann man den so aus der Türverkleidung hebeln - oder isser dann hin ?

Wenn Kabelbruch - Dann ja wahrscheinlich im Gummibalg der Kabeldurchführung zwischen Tür und Karosserie.
Ich habe mal ganz mutig den Kabelbinder am Gummibalg durchgeknipst und diesen ein Stück runter gezogen.
Konnte kein verdächtiges Kabel sehen.
Hat jemand ne Idee zur Farbe des Kabels ?
Und :-( ich krieg natürlich den Gummibalg nicht wieder über das Anschlussstück der Tür gezogen.

Tipps sind herzlich willkommen.


Achso... der Heckscheibenwischer tut's auch nicht (Wasserpumpe geht). Vielleicht gibt's da ja auch noch bekannte Fehler.
Zuletzt geändert von opeterson am 05.05.2010 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn beide Spiegel nix tun als erstes überprüfen ob der Schalter überhaupt noch angesteckt ist. Es kommt öfter vor das "Fachleute" den Schalter "vergessen" oder die Halteclipse abbrechen. Die Verkleidung geht leicht ab: Die beiden Schrauben am inneren Türgriff ab; den RAhmen um den inneren Griff ab und dann an der Verkleidung - vo´n unten beginnend - abziehen und zum Schluss nach oben heraus ziehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Werd mal nachsehen

Beitrag von opeterson »

Wow, die Antwort kam ja schneller als die Polizei erlaubt.
Hab gerade noch den Beitrag editiert...

Werde in der Richtung mal nachsehen... Danke
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ja so isser.

Obwohhl der Thomas eher nicht schneller als erlaubt fährt.


:P :P :P :P :P :P :P

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:




O.K.
lag an meinen Gurken :lol: :lol: :lol:
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...von Schöffengrund nach Bonbaden schon... :?
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

ICH???? NIE!!!!
Du hast nur Angst Wolfgang - das ist das Problem. 100KM/H sind auf der Landstrasse erlaubt :!: :!: :!: :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...pro Person :?: :?: :?: :P
Ich nehm Dich nächstens auf meiner Hausstrecke durch den Auenwald mit, da steht ne 30 - ich denke mal pro Rad :oops:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wolfgang :!: :!: :!: :!:




Du brauchst ne stärkere Brille und ne Flasche Klosterfrau Melissengeist.


DU WIRST ALT :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
opeterson
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.2010 20:30
Wohnort: Bremerhaven

Spiegel und Heckscheibenwischer funktionieren wieder

Beitrag von opeterson »

Obwohl es schon ne Weile her ist, will ich hier wenigstens noch mal kurz mitteilen woran es gelegen hat, weil ich es auch immer doof finde wenn das Problem gelöst ist, die Lösung aber nicht gepostet wird.

Aussenspiegel:
Verkleidung abgebaut, Schalter ausgebaut und in die Öffnungen Kontaktspray gesprüht. Dann mehrmals den "Joystick" hin und her bewegt und siehe da: in zwei Richtungen bewegen sich die Spiegel jetzt. Nochmals geschätzte 100 mal hin und her geklickert und alle Richtungen gehen wieder. War also wohl nur ein bisschen korrodiert. Seitdem kein Ausfall mehr.

Heckscheibenwischer:
Verkleidung abgebaut, Scheibenwischer von der Welle gelöst, Motor ausgebaut. Die Welle läuft in einer Kunststoffbuchse und die war sehr schwergängig. Also Buchse und Welle gereinigt und gefettet (Grafitfett).
Deckel vom Wischergetriebe entfernt und das Zahnrad rundherum etwas gefettet. Zusätzlich habe ich die kleine Madenschraube am Wischergetrieben ca. ne Viertelumdrehung rausgedreht und mit nem Tropfen Schraubensicherung fixiert. Seitdem tut er es wieder.

Habe gerade gesehen, dass der Beitrag in der falschen Rubrik ist. Vielleicht kann ihn jemand mal verschieben. Danke.
Gruß aus Bremerhaven, Olaf

Explorer II "Limited", Baujahr 2000, SOHC, 150Kw, 4x4, Automatik, 5R55E, seit 1/2011 powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke für die Rückmeldung.
Oft ist bei Aussenspiegelproblemen die Tatsache schuld das bei offener Tür und/oder offenem Fenster der Schalter voll regnet!
Ein gutes neues Jahr!

Gruß

Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

So, nu hab ich das gleiche Problem. Beide Außenspiegel ohne Funktion.

Sicherung ist geprüft, und Türverkleidung hatte ich auch schon runter und den Schalter zerlegt. Keine Korrosion erkennbar. Trotzdem mit Kontaktspray behandelt, wieder zusammengebaut und eingesetzt. Keine Besserung.

Müsste auf dem Schalter bei Zündung an nicht irgendwo 12v aufliegen? Hab nämlich durchgemessen und auf keinem der fünf ankommenden Kabel liegt eine Spannung an. Kabelbruch?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Kabelbruch in der türtülle wäre möglich ..

strom sollte der gleiche wie für die Fensterheber sein ..
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

ranger hat geschrieben:strom sollte der gleiche wie für die Fensterheber sein ..
Fensterheber funktionieren, ebenso wie die anderen Schalter in der Türkonsole: ZV und Sitz-Memory.

Nur die Spiegel wollen nicht.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dann liegts am schalter..
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Saaaaam, Fast-Nachbar, ist in Deinem Schlachter der Schalter noch drin? Damit ich's mal ausprobieren kann mit nem anderen Knöpfle? Bei Funktion wäre ich am käuflichen Erwerb interessiert. ;)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Antworten