Hilfe bei Einstellungen KMW Diego G3

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ich ziehe jetzt mal meinen Hut vor Christian, der Dir (wie es sich bisher las) dennoch helfen will... ist bestimmt nicht schön, für andere Leute den Dreck wegzuräumen...!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
laxxx

Beitrag von laxxx »

eigentlich schade, in gewissem maße klein bei zu geben.

die sollen die sache richtig einstellen!!!!! das sind wieder momente, in denen eine rechtschutzversicherung von vorteil ist!

bei azr in rastede kann man jederzeit vorfahren. die bemühen sich redlich und kriegen es auch hin.
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

@laxxx

Na da hast du mit AZR Rastede ja mehr als Glück, die hier in Hamburg-Harburg, kannste voll in die Tonne drücken,

Wie man ja nun anhand der Screens Shots erkennt wurde ja nichts eingestellt bei meiner anlage und laut aussage am Telefon kann das garnicht sein sowas würden die niemals nicht machen eine nicht eingestellte anlage ausliefern, das kann ja niee passieren alle anlagen laufen 100% rund , so wie meine auch, Das die kiste nun nicht rundläuft liegt natürlich nur an mir das ich das nun alles verstellt hab um denen einen beizupulen.
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
Christian

Beitrag von Christian »

DannySuko hat geschrieben:Ich ziehe jetzt mal meinen Hut vor Christian, der Dir (wie es sich bisher las) dennoch helfen will... ist bestimmt nicht schön, für andere Leute den Dreck wegzuräumen...!
Ich hab doch schon mit fschubi telefoniert, Er kennt meine Meinung und auch den Grund warum ich mich über "diesen" Betrieb nicht äußere, es gibt Fachmänner und Die die es sein wollen :wink:
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

@Christian:Schon mal riesen dank für die diversen aufklärungen, tips und für das freundliche telefonat. Werds erstmal so machen wie besprochen, und dann werd ich wohl irgendwann mal auf nen ausflug nach berlin kommen.

Bis dahin

Besten dank und Gruß
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

soo liebe leuts dann mal zwischenstand meiner Gasanlage

In einen anderem forum hat man mir erzählt das vieleicht auch mein LLRV defekt sein könnte deswegen diese leerlaufschwankungen,(Ruckeln) was haltet ihr davon, dann müsste ich das doch auch auf Benzin haben und nicht nur auf Gas oder ???

@ Christian,
wie diskutiert anbei dann die neuen screens nach einstellung der angaben und mehrmaliger Map Karten Fahrt auf gas, das nun die neuste karte nach 100 km gasfahrt nach der 4. modellberechnung. so lassen oder noch was ändern ??

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
Christian

Beitrag von Christian »

Noch was ändern.
Bitte morgen anrufen. :wink:
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

wird gemacht chef !!!
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
Christian

Beitrag von Christian »

Eine kleiner Tipp, negativ Werbung sollte nicht in der Sig stehen :P
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

so hab die sig berichtig !!! sollte ja vieleicht warnend helfen/wirken ! muss ja nciht noch jemand son bockmist erleben
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
fschubi
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2010 16:10
Wohnort: Hamburg

Beitrag von fschubi »

so jetzt aber =)
FORD U2
Explorer
4,0 Liter OHV
223 tkm
1028 301
Erstzulassung 23.02.1994
KME Diego 3 von AZR Hamburg-Harburg / keine empfehlung!
mayday
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2010 08:39

AZR NICHT *ZU EMPFEHLEN* ist noch sehr milde ausgedrückt

Beitrag von mayday »

Hallo,

ich habe mir deinen Sachverhalt mal durchgelesen und muss feststellen:
ups, :o dass kenn ich doch

letzte Woche auch umrüsten lassen,

und echt keinen Bock heute an diesem schönen Morgen alles aufzuzählen:

unfreundlich
Tank falsch geliefert, somit Zeitverzögerungen
bei Anrufen: niemand wusste was, wie und wo mein Auto ist
dann von der "Bürodame" Einweisung erhalten, jedoch nicht für meine
Anlage, was dann der Mechaniker richtigstellte
Einfüllstutzen nicht dabei gewesen

und und und ... :sad:

und als endlich fertig:

DEFINITIV VOR AUSLIEFERUNG KEINE PROBEFAHRT GEMACHT!!!!
(ob überhaupt irgendwas eingestellt wurde, fraglich)
denn: schon auf den ersten Metern:

während Fahrt: nur ruckeln und zuckeln
und im Leerlauf: sehr sehr unruhig gelaufen
keine Leistung (wie ca. 30 PS)
keine Beschleunigung und bei 120 km/h war Schluss

(bei Benzinbetrieb läuft der Wagen jedoch (zum Glück) absolut ruhig)

ich also nochmal nächsten Tag hingetobt,

(wie gehabt) als Kunde zweiter (dritter) Klasse behandelt
ein Mechaniker irgendwas eingestellt (nach Ahnung was der macht sah es aber nicht aus, eher na versuchen wir mal dies und jenes, vielleicht klappt es ja schon)

naja nun fährt er auf Gas (immerhin!), zumindest wenn ich schnell fahre und nicht viel schalten muss

da ich meinst sehr gemütlich fahre und immer schnell hochschalte
(also im niedrigen Drehzahlbereich) gibts da jedoch Probleme

und

ein sehr bedenkliches Problem ist jedoch geblieben: :!:

wenn ich zum Besipiel auf der Autobahn von der schnellen Fahrt
runter extrem runterbremsen muss und in den Leerlauf gehe

dann geht der Wagen aus :o

(na ganz toll, nur gut dass man ein schnelles Reaktionsvermögen hat
also Benzin an, 5 Gang reingekloppt und dann lief er zum Glück wieder)

bloss in einer Gefahrensituation hat man meist nicht die Zeit, diese ganzen
Manöver durchzuführen

und mal ganz abgesehen davon, dass man, wie mein Vorredner schon sagte, für eine Dienstleistung bezahlt hat und dafür NULL Qualität und Fachwissen bekommt

ganz ehrlich: manche "Hinterhofwerkstatt" in Polen, ist besser als die "Deutsche Qualität" als bei AZR (ja ja ich weiss, da arbeiten auch Polen, :D )

ICH HABE ABER KEINE LUST DA NOCHMAL HINZUFAHREN,
scheiss egal auf irgendwelche Garantien, die ich dann verlieren würde,
die Pfuschen doch nur rum und am Ende ist es schlimmer als vorher!

Sind ja auch schon mal verurteilt worden, weil sie Scheiss gebaut haben:

(gefunden bei motortalk.de)

Möchte mal meinen Erfahrungsbericht mit dieser Firma hier berichten.



Habe Januar 2008 eine KME Diego Anlage einbauen lassen für einen 4 Zyl.als erstes wurden die Termin nicht eingehalten,die ganze Anlage wurde sowas von pfuschmässig eingebaut so das ich selbst noch wieder bei mußte um Leitungen und Verdampfer Ordendlich zu befestigen,da die Firma nicht gewillt war das zu beseitigen,Anlage wurde beim TÜV nicht sofort abgenommen aufgrund dieser Mängel,bei der 2 Vorführung war es aufmal ok obwohl nix gemacht wurde.Nachdem die Anlage 2 mal neu eingestellt wurde lief es dann ganz gut soweit.Nach 10 Monaten müßten die Düsen getauscht werden.dauert angeblich nur eine halbe std und ich könnte darauf warten,woraus nix wurde.ich wurde weggeschickt da die Ansaugbrücke zerlegt werden müsse.OK.Abend abgeholt,dann lief ganze 3Km, dann kapitaler Motorschaden,wurde verursacht von einer Mutter die zur Ansaugbrücke gehörte und in den Ansaugkanal des 3 Zylinder gefallen war.Ergebnis Motorblock mit Kopf Kaputt.Dann Gutachter und vor Gericht und Recht bekommen und die Firma zahlt immer noch nicht.Soweit meine Erfahrungen mit der Kompetenten Firma AZR in Rastede/Wahnbeck.

...

oh mann,

da kann einem Angst und Bange werde!!!

ich suche nun jemanden, in der Nähe HAmburg, Lübeck, Schwerin
der mir helfen kann, die Anlage ( KME Diego G3 Magic Jet -- Venturi)
richtig einzustellen

ich wäre über jeden Hinweis dankbar

ich ärdere mich nur, dass ich dieses Forum nicht schon vorher gefunden habe, dann wäre mir viel Ärger erspart geblieben!! :x
soulpatrol
Beiträge: 514
Registriert: 06.01.2009 23:58

Re: AZR NICHT *ZU EMPFEHLEN* ist noch sehr milde ausgedrückt

Beitrag von soulpatrol »

mayday hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir deinen Sachverhalt mal durchgelesen und muss feststellen:
ups, :o dass kenn ich doch

letzte Woche auch umrüsten lassen,

und echt keinen Bock heute an diesem schönen Morgen alles aufzuzählen:

unfreundlich
Tank falsch geliefert, somit Zeitverzögerungen
bei Anrufen: niemand wusste was, wie und wo mein Auto ist
dann von der "Bürodame" Einweisung erhalten, jedoch nicht für meine
Anlage, was dann der Mechaniker richtigstellte
Einfüllstutzen nicht dabei gewesen

und und und ... :sad:

und als endlich fertig:

DEFINITIV VOR AUSLIEFERUNG KEINE PROBEFAHRT GEMACHT!!!!
(ob überhaupt irgendwas eingestellt wurde, fraglich)
denn: schon auf den ersten Metern:

während Fahrt: nur ruckeln und zuckeln
und im Leerlauf: sehr sehr unruhig gelaufen
keine Leistung (wie ca. 30 PS)
keine Beschleunigung und bei 120 km/h war Schluss

(bei Benzinbetrieb läuft der Wagen jedoch (zum Glück) absolut ruhig)

ich also nochmal nächsten Tag hingetobt,

(wie gehabt) als Kunde zweiter (dritter) Klasse behandelt
ein Mechaniker irgendwas eingestellt (nach Ahnung was der macht sah es aber nicht aus, eher na versuchen wir mal dies und jenes, vielleicht klappt es ja schon)

naja nun fährt er auf Gas (immerhin!), zumindest wenn ich schnell fahre und nicht viel schalten muss

da ich meinst sehr gemütlich fahre und immer schnell hochschalte
(also im niedrigen Drehzahlbereich) gibts da jedoch Probleme

und

ein sehr bedenkliches Problem ist jedoch geblieben: :!:

wenn ich zum Besipiel auf der Autobahn von der schnellen Fahrt
runter extrem runterbremsen muss und in den Leerlauf gehe

dann geht der Wagen aus :o

(na ganz toll, nur gut dass man ein schnelles Reaktionsvermögen hat
also Benzin an, 5 Gang reingekloppt und dann lief er zum Glück wieder)

bloss in einer Gefahrensituation hat man meist nicht die Zeit, diese ganzen
Manöver durchzuführen

und mal ganz abgesehen davon, dass man, wie mein Vorredner schon sagte, für eine Dienstleistung bezahlt hat und dafür NULL Qualität und Fachwissen bekommt

ganz ehrlich: manche "Hinterhofwerkstatt" in Polen, ist besser als die "Deutsche Qualität" als bei AZR (ja ja ich weiss, da arbeiten auch Polen, :D )

ICH HABE ABER KEINE LUST DA NOCHMAL HINZUFAHREN,
scheiss egal auf irgendwelche Garantien, die ich dann verlieren würde,
die Pfuschen doch nur rum und am Ende ist es schlimmer als vorher!

Sind ja auch schon mal verurteilt worden, weil sie Scheiss gebaut haben:

(gefunden bei motortalk.de)

Möchte mal meinen Erfahrungsbericht mit dieser Firma hier berichten.



Habe Januar 2008 eine KME Diego Anlage einbauen lassen für einen 4 Zyl.als erstes wurden die Termin nicht eingehalten,die ganze Anlage wurde sowas von pfuschmässig eingebaut so das ich selbst noch wieder bei mußte um Leitungen und Verdampfer Ordendlich zu befestigen,da die Firma nicht gewillt war das zu beseitigen,Anlage wurde beim TÜV nicht sofort abgenommen aufgrund dieser Mängel,bei der 2 Vorführung war es aufmal ok obwohl nix gemacht wurde.Nachdem die Anlage 2 mal neu eingestellt wurde lief es dann ganz gut soweit.Nach 10 Monaten müßten die Düsen getauscht werden.dauert angeblich nur eine halbe std und ich könnte darauf warten,woraus nix wurde.ich wurde weggeschickt da die Ansaugbrücke zerlegt werden müsse.OK.Abend abgeholt,dann lief ganze 3Km, dann kapitaler Motorschaden,wurde verursacht von einer Mutter die zur Ansaugbrücke gehörte und in den Ansaugkanal des 3 Zylinder gefallen war.Ergebnis Motorblock mit Kopf Kaputt.Dann Gutachter und vor Gericht und Recht bekommen und die Firma zahlt immer noch nicht.Soweit meine Erfahrungen mit der Kompetenten Firma AZR in Rastede/Wahnbeck.

...

oh mann,

da kann einem Angst und Bange werde!!!

ich suche nun jemanden, in der Nähe HAmburg, Lübeck, Schwerin
der mir helfen kann, die Anlage ( KME Diego G3 Magic Jet -- Venturi)
richtig einzustellen

ich wäre über jeden Hinweis dankbar

ich ärdere mich nur, dass ich dieses Forum nicht schon vorher gefunden habe, dann wäre mir viel Ärger erspart geblieben!! :x

moin,

ich selbst fahre immer von hamburg nach berlin zu christian (ist hier auch mitglied) wenn ich probleme mit meiner gasanlage habe.....da kannste sicher sein, dass er es hinbekommt!

grüße

soulpatrol
99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
laxxx

Beitrag von laxxx »

hallo mayday...

du hast den wagen bei azr-hamburg umrüsten lassen? wieso stellst du dann eine negative bewertung für azr-rastede ein. evtl hättest du die 95%ig positiven auch dazupacken sollen!!!

scheinbar sind die in hamburg echt nicht kompetent!
ICH HABE ABER KEINE LUST DA NOCHMAL HINZUFAHREN,
scheiss egal auf irgendwelche Garantien, die ich dann verlieren würde,
die Pfuschen doch nur rum und am Ende ist es schlimmer als vorher!

wäre aus deiner sicht das allerdümmste. wenn du irgendwann etwas von den wieder haben möchtest, würd ich niemanden anders zwischendurch da ran lassen.

setz denen eine frist.


(na ganz toll, nur gut dass man ein schnelles Reaktionsvermögen hat
also Benzin an, 5 Gang reingekloppt und dann lief er zum Glück wieder)
ähm, was für ein fahrzeug hast du denn überhaupt?

hast du jetzt wirkich einen explorer mit problemen und suchst hilfe, oder willst du nur die firma azr madig machen?

schönes wochenende!!!

das tolle an den temperaturen: die kme von azr-rastede benötigt so nur einen fingerhut benzin, bis sie umspringt!!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

@mayday.
Hallo "Unbekannt" ohne Autotyp.

Langer Bericht, aber in welchen Autoforen hast du schon die gleiche Tirade (berechtigt?) losgelassen? Das passt doch fuer jedes Auto und Forum.
Offensichtlich geht es nicht um einen Explorer,da du ja die Gaenge noch mit Hand "reinkloppst".

Ueberlege doch mal selbst, was du bei Auftrag und Abnahme der Umruestung alles falsch gemacht hast.
Dann ergibt sich evtl. das weitere Vorgehen (wie im vorigen Beitrag beschrieben).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten