Adapter Autoradio

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Adapter Autoradio

Beitrag von jus »

Hallo,

in meinen frisch erworbenen XP2 soll ein CD-Radio.
Welcher Art Adapter brauch man da?
Gibt es spezielle für US-Ford oder passt einer für DE-Ford oder habt Ihr alle die Lüsterklemmennummer gemacht?


Tschau

JUS
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Hallo Jus,

eigentlich solltest Du fast überall einen Adapter bekommen. Bei ATU oder Conrad gibt's die auf jeden Fall. Ich habe Lüsterklemmen drin, wenn Du willst
schau ich wegen der Kabelfarben nach.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Achim
Beiträge: 17
Registriert: 24.07.2005 21:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Achim »

Hi Jus, such bitte mal im Forum, da sollte irgendein Widerstand mit eingebaut werden, wenn es kein Fordradio ist.
Sonst gibt es Probleme mit dem Kompass und Aussentemp.-anzeige.
Achim
K AW 13
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Achim hat geschrieben:Hi Jus, such bitte mal im Forum, da sollte irgendein Widerstand mit eingebaut werden, wenn es kein Fordradio ist.
Sonst gibt es Probleme mit dem Kompass und Aussentemp.-anzeige.
Achim
Ja, vielen Dank, hab ich schon gelesen - hast Du Lautsprecher und Spannungsversorgung (Dauer- und Zündungsplus) mit Steckersatz oder "fliegend" per Lüsterklemme angeschlossen?

JUS
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

gib lieber die 8.- Euro für den Ford - ISO - Adapter aus, dann haste es später auch leichter wenn du noch was um- oder nachrüsten willst.... Die Verkabelung ist beim US und GE identisch, den Adapter bekommst du bei Ford, ATU, Expert-Klein, ProMarkt, MediaMarkt, ......
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Big Ben
Beiträge: 4
Registriert: 18.10.2005 17:07
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Big Ben »

Ich hab bei mir in meinem kürzlich erworbenen XP II auch den ISO Adapter von Ford drin.
Den hab ich aus meinem alten XP übernommen.
Bei mir ist nur das Problem, dass mein Radio immer wieder aussetzter hat.
an was das liegt weiß ich noch nicht.
muss halt auch mal suchen.
Aber mit den ISO Adaptern macht man nichts falsch.
Ist die einfachste und beste Lösung.

Gruß BB
XP II, Bj 97 Highclass
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Aaaah - also nativer Ford-Adapter - alles klar!
Den werd ich mal besorgen gehen.

Vielen Dank für die Antworten!!

Hab heut schonmal kurz geschaut - leider scheinen die Werks-Radios hinten verschraubt zu sein - also Armaturenbrett auseinanderschrauben :( :(

Wo habt Ihr denn gut klingende Lautsprecher und einen Subwoofer verbaut? Muss erstmal hinter die diversen Verkleidungen schauen, wo da noch ein Plätzchen sein könnte.

--> BigBen: Was für Aussetzer hat es denn? Komplette, das heisst geht ganz aus und wenn's wieder angeht sind auch die programmierten Sender weg?
Oder wie genau passieren die Aussetzer??


Tschau

JUS
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Da is nix hinten verschraubt, das is nur ne Plastik-Führung, die in einer Schiene läuft und am Radio angeschraubt ist. Entriegelungsbügel rein und rausgezogen - da muß nix auseinandergeschraubt werden.

Kann sein das es ne hakelige Sache is, da diese Kunststoff-Führung auf der Schiene gerne ebbes verkantet, aber mit ein wenig hin-und-her-ruckeln geht das schon.

Als Lautsprecher empfehle ich v+h die 5"x7" MacMobile von MacAudio ( ca. 50.- / Paar, 2-Weg-Koaxial ) oder die Infinity Kappa 525 in 5"x7" ( zwischen 75.- und 120.- / Paar (je nach Anbieter), 2-Weg-Koaxial m. ext.Frequenzweiche ).

Subwoofer kann man bei Bedarf an Stelle der hinteren rechten Staufachablage im Kofferraum basteln ( siehe Beispiel XP0 ).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
gasi
Beiträge: 66
Registriert: 03.12.2005 20:08

Re: Adapter Autoradio

Beitrag von gasi »

jus hat geschrieben:Hallo,

in meinen frisch erworbenen XP2 soll ein CD-Radio.
Welcher Art Adapter brauch man da?
Gibt es spezielle für US-Ford oder passt einer für DE-Ford oder habt Ihr alle die Lüsterklemmennummer gemacht?


Tschau

JUS
hab einfach den üblichen adapter von ford geholt, passt perfekt , cd-radio läuft perfekt.

bist du wannsinig, armaturenbrett wegen radio zerlegen, bei meinem explorer bj. 97 ging er ganz einfach raus, benötigt werden nur zwei demontagebügel.

kannst ja vorbeikommen wennst hilfe brauchst.

gruss dieter
Benutzeravatar
Freaktaler
Beiträge: 26
Registriert: 14.11.2005 16:08
Wohnort: Gipf -Oberfrick CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Freaktaler »

@crizz

sieht ja tol aus mit der lösung für den subwooffer!!

Aber hier meine frage:

Darfs e bizzeli meh si? (auf Hochdeutsch: Mehr Power?)


Denn ich hab da so an eher ne grössere variante gedacht^^ Der XP soll wackeln^^

greetz
2000 Ford Explorer XLS 4.0 V6 Handgeschaltet

1993 Ford Mercury Capri 1,6 Turbo
hier
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Wenn du keinen Kofferraum brauchst kann du alles machen...

Ich bin auf Stauraum angewiesen, daher bot sich diese Lösung an. Vor allem da ich den Dual-Coil-Woofer noch rumliegen hatte. Hätte natürlich auch ein größerer reingepaßt, außerdem tut´s ja auch ein Single-Coil ( also ganz normaler Baß ), dem man eine eigene Endstufe im Monobetrieb spendiert. ( die meisten Amp´s haben ja heute die Möglichkeit für Brückenbetrie und integrierte Subwoofer-Filter ).

Wenn du quasi "nie" die Rückbank umlegen mußt, dann kannst du natürlich auch Bandpaß-Gehäuse bauen, die unter die Rückbank passen. Da kriegt man selbst mit 6"ern satt was raus. Aber wie gesagt, umlegen der Rückbank is dann nur drinnen, wenn man vorher die Gehäuse nter der Bank wegnimmt.....

Außerdem kann man die "Taschen" an den vorderen Türen abbauen und dort zusätzliche Bässe einsetzen.

In die heckklappen-Verkleidung würd ich nix einbaun, das neigt zu sehr zum dröhnen und rappeln.

Alles ne Frage des Wollens, der eigenen Vorstellungen und nicht zuletzt des Geldbeutels....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Freaktaler
Beiträge: 26
Registriert: 14.11.2005 16:08
Wohnort: Gipf -Oberfrick CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Freaktaler »

echt gut die idee mit der Rückbank! werd das mal genauer unter die upe nehmen!
Hab mir auch schon überlegt das reserverad zu entfernen und dort nen kleinen Kasten drunterzuhängen^^
Na mal gucken was da rauskommt^^

danke für die rasche antwort!
2000 Ford Explorer XLS 4.0 V6 Handgeschaltet

1993 Ford Mercury Capri 1,6 Turbo
hier
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Crizz hat geschrieben:Da is nix hinten verschraubt, das is nur ne Plastik-Führung, die in einer Schiene läuft und am Radio angeschraubt ist. Entriegelungsbügel rein und rausgezogen - da muß nix auseinandergeschraubt werden.

Kann sein das es ne hakelige Sache is, da diese Kunststoff-Führung auf der Schiene gerne ebbes verkantet, aber mit ein wenig hin-und-her-ruckeln geht das schon.

Als Lautsprecher empfehle ich v+h die 5"x7" MacMobile von MacAudio ( ca. 50.- / Paar, 2-Weg-Koaxial ) oder die Infinity Kappa 525 in 5"x7" ( zwischen 75.- und 120.- / Paar (je nach Anbieter), 2-Weg-Koaxial m. ext.Frequenzweiche ).

Subwoofer kann man bei Bedarf an Stelle der hinteren rechten Staufachablage im Kofferraum basteln ( siehe Beispiel XP0 ).
Alles klar - Radio ist getauscht - war nicht verschraubt, nur etwas hakelig.....auch Widerstände waren nicht einzulöten - alles funktioniert prima.....

Passen die 5"x7" in die Originalausschnitte in den Türen?
(Bevor ich die Verkleidungen abbauen und nachmesse.....)
Das mit dem Woofer in's hintere Staufach ist 'ne super Idee!

cheers

JUS
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Hatte bei meinem die 5"x7" von MacAudio drinne, paßt. Die Türverkleidung abzubauen ist aber auch kein Akt, das ist in 3 minuten pro Seite erledigt, sind ja nur 3 Schrauben, danach einfach abziehen ( Kunstoff-Pfropfen ) und das Schalterpanel durch den Ausschnitt schieben ( vorne halt noch die Fassung der Markierungsleuchte durch drehen entriegeln ).

Wechseln der Laustprecher vorne hat bei mir 25 minuten gedauert , also wirklich kein Akt.

( Hinten hab ich länger gebraucht, aber nur weil ich mir was selbst-gestricktes implantiert hatte.... )

Wobei, ich seh eben das es um nen XP2 geht.... Da muß ich wegen der Pappen selbst noch schaun. Die Lautsprecher sind aber m.W. die gleichen wie im Vormodell.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Antworten