Zylinderkopf Diagnose, bitte ansehen! Zylinderkopf / Ventile

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Zylinderkopf Diagnose, bitte ansehen! Zylinderkopf / Ventile

Beitrag von bucaneer1 »

Guten Abend,

habe seit einiger Zeit dieses Tickern im Motor und Leistungsverlust. Wasser und hohen Ölverbrauch. Nun habe ich mich dran gemacht und den Motor ( Ford Explorer BJ 93, mit 165 PS) von oben her zu zerlegen. Im Kühlwasser haben sich keine Ölrückstände oder ein Ölfilm befunden.
Jetzt habe ich den Zylinderkopf (in Fahrtrichtung linke Seite) abgenommen, dort habe ich auch einen defekten Hydrostößel gefunden, zumindest war der Plastikring vom stößel getrennt.
Auf dem Foto ist der Zylinderkopf von unten zu sehen, dort wo auch der Stößelring von einem Stößel ab ist.
Meine Frage, wo dring das Öl, was man offensichtlich sehen kann, ein? An der Dichtung habe ich keine Spuren entdecken können. wenn es "von oben kommt" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) was muß ich da austauschen.
Danke fürs Lesen.


Bild

Bild
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Zuerst die alte Zylinderkopfdichung abnehmen, dann Ventile ausbauen
Brennräume und Ventile säubern,den oder wenn Du beide Köpfe machst,was ich hoffe Plan schleifen lassen.
Danach Ventile neu einschleifen defekte Hydrostössel ern,neue Kopfdichtungen,neue Kopfschrauben müssen immer erneuert werden.
Alle anderen Dichtungen auch ern.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bucaneer1 »

Oh wow, planschleifen lassen. okay. reinigen ja. Kann ich auch neue Ventile nehmen, oder muüssen die eingeschliffen werden. Wer kennt da eine gute Adresse die das macht?
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Chrimari
Beiträge: 157
Registriert: 25.08.2009 16:42
Wohnort: Kreis Viersen

Beitrag von Chrimari »

Du hast es doch nicht weit zu anncarina.
Frag doch da mal nach.
Gruß Mario

Wo Informationen fehlen, wachsen die Gerüchte....
Explorer II Highclass EZ 01/96, 156 PS OHV
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

naja....

wenn du am kopf nichts findest.. was ich auch glaube..
dann ist evtl der kolben defekt oder die ringe..

wie sieht die laufbahn aus?

der stößel ist nicht wirklich defekt nur weil der plastiktrichter fehlt..

neue Köpfe kosten um die 150... warum also noch bearbeiten..
du musst aber 2 nehmen .. weil die unterschiedlich sind..
bzw.. man nicht einen guten und einen alten lahmen drauf setzen würde..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Mein Tipp: Benzin in die Brennräume giessen. Dann Pressluft in die Aus und Einlasskanäle blasen. Dann sieht man ob die Ventile dicht sind. Die Ventile müssen IMMER also auch neue eingeschliffen werden. Wenn Du keinen eindeutigen Dichtungsdefekt entdecken kannst ist die Maschine reif für eine generalüberholung - Sorry :roll:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
bucaneer1
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2008 09:56
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Beitrag von bucaneer1 »

Danke für Eure Beiträge und Tips.
Doku folgt wenn fertisch. Falls nach mir noch mehr darüber stolpern, dass der Motor ticker und mehr Öl und Wasser säuft, als sein Eigner am Polterabend.
Gruß aus Hessen
Christopher
Explorer Bj. '93, 121 kW, 223000km, wird stück um stück aufgebaut...und gefahren
Benutzeravatar
haro
Beiträge: 55
Registriert: 28.07.2005 07:34
Wohnort: Würselen

Beitrag von haro »

so wie das erste Bild aussieht, hat sich das Auslassventil schon längere Zeit nicht mehr bewegt;
war neben Leistungsverlust auch ein unrunder Lauf zu spühren :?: ,

Zitat: "habe seit einiger Zeit dieses Tickern im Motor"

die Ablagerungen sind derart dick, dass möglicherweise bei jedem Hub der Kolben am Kopf angeschlagen hat (die Bilder passen zumindest zusammen)
dann ist wohl inzwischen mehr hinüber und, wie Thomas bereits schrieb, eine Generalüberhohlung fällig :(

Viele Grüsse
haro
#######################
Wenn Wahlen wirklich etwas ändern würden, wären sie längst verboten.
#######################
U34 1997 Highclass (SOHC);
Schadstoffarm D3I
Gasanlage; 92 l Unterflurtank
Brink AHK
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hi,
so schlimm ist das nicht. Mach den Stößel intakt und reinige die Brennkammer und schleif die Ventile ein.

Du bist lange ohne Auslassventil gefahen, kein Wunder, dass es da nicht verbrannte Ablagerungen gibt.

Da die Abgase nicht raus konnten, ist auch kaum neuer Brennstoff reingesaugt worden; sprich: die Kerze hat nur
nicht abgestreiftes Öl und einen Hauch Sprit verkokelt.

Da hat eher dein Ansaugtrakt gelitten.

Und berühren kann der defensiv gebaute Kolben, höchstens die Kohle.

(Behaupte mal, dass bei 90% der Mitglieder, alle Brennkammern ähnlich ausehen,)


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :evil: :evil: :evil: :twisted: :twisted: :twisted:
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

10%....
Antworten