Öldruck 88er Bronco ?

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Öldruck 88er Bronco ?

Beitrag von triggerflanke »

Tach zusammen,


mal wieder was für die Spezialisten hier....


Nachdem ich mit der grossartigen Unterstützung von Thomas dem Bronco ein neues Herz einpflanzen konnte, hab ich nun weiter an dem Ding gearbeitet. Der Motor startet nun auch endlich, aber leider ist da noch ne Feinheit: Der Öldruck baut sich nciht auf.


Was ist bereits passiert?

Der Rumpfmotor vom 88er wurde durch einen 90er ersetzt, Ansaugbrücke und alles was dazu gehört wurde von der 88er Maschine übernommen. Ebenso der Zündverteiler. Der war zerdeppert bei der 90er... Starte ich den Motor wird kein Öldruck aufgebaut. Nehme ich allerdings die Achse ohne Zahnrad des alten Verteilers und treibe die Pumpe mittels Akkuschrauber an kann ich Öldruck im Cockpit sehen. Ebenso auch wenn die Pumpe in die andere Richtung dreht dass der Druck wieder abbaut.

Anderer Versuch:

Ein wenig Druck muss sich ja auch schon beim Startvorgang aufbauen, also Kappe vom Verteiler ab und nur mit Anlasser drehen, kein Öldruck. Das dann auch mit beiden Verteilern (bei dem alten ist natürlich der Zahnkranz wieder drauf).

Wer hat jetzt noch ne Idee?

Also ist nicht so, als wäre da nicht schon nachgedacht worden, aber weiter weiss ich gerade echt nicht mehr.

Besten Dank für Hinweise


Gruß

Jens
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wie bauste du druck mit dem akkuschrauber auf?

ich vermute der sechskannt im verteiler oder die stange runter zur ölpumpe ist vernudelt....
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

das ist verhältnismäßig einfach:


man nehme einen verteiler, dessen kappe zerstört ist, schlage den splint des zahnrades raus, rupfe das zahnrad ab, setzt den verteiler ein, spannt die achse des verteilers in einen guten akkuschrauber mit getriebe und gibt stoff... ölpumpenantrieb für arme eben..

natürlich spielkt das auf der landstrasse eher schlecht, aber: die pumpe dreht und anhand des oldrucksensors kann man mit einem widerstandsmessgerät feststellen, dass sich druck aufbaut. ergo: sensor okay, pumpe spielt, sechskant auch...

aber wieso schafft der motor es nicht, wenn ich ihn starte den druck aufzubauen....?
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

psst .. der sechskannt ist der selbe wie bei den bits..

also ne lange verlängerung in die Akkumaschiene gespannt.. und los gehts.. billiger schneller und go..

warum du aber keinen druck hast???

alter motor?
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

dass ne bitverlängerung das selbe schaffen würde war später auch klar. die frage war aber: funktioniert der pumpenantrieb auch mit aufgeschraubtem verteiler. und ja, geht. nur wie gesagt: wenn der motor selbst dafür sorgen soll klappt der druck schlagartig ab.

ja, alter motor, eben von 90. laut SIGIs GARAGE nur 80000 auf der uhr, was nix heissen muss... die ersten umdrehungen waren allerdings sher okay. kein klappern, kein klimpern, alles da (bis auf den f***ing druck)
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

naja Sigis Garage.. hat mich bisher noch nicht betrogen ..

Die Pumpe wird über den Verteiler und dem Zahnrad von der Nockenwelle angetrieben.. dann sollte das alles ok sein ..

Öl usw ok? also neu .. wie sah das alte aus? ..

ich tappe da auch im dunkeln im moment
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

die maschine ist bei thomas eingebaut worden, neues öl, neuer filter, das volle programm, kerzen, dichtungen... sicher ist sicher. das alte öl muss ich gestehen weiss ich gar nicht mehr. abgelassen, neu rein.

fürchte ich muss die wanne abrupfen, sonst wird das nix.....
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn du mit dem Akku drehst in welcher Richtung baut sich der Druck auf..
Uhrzeiger oder gegen Uhr? ...
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

im uhrzeigersinn baut der druck auf, andersrum direkt ab. ich hab auch schon daran gedacht, aber dann würde sich ja alles andersrum drehen müssen, sogar der ganze motor....
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da scheint der haken...

302 dreht gegen Uhrzeiger..
wenn deiner mit Uhrzeiger aufbaut...

Was fürn Motor haste dann? 351er?

bist du bei uscarschrauber angemeldet? frag dort mal nach..
http://us-car-schrauber.de/
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

besorg dir den richtigen verteiler.. oder nutze das originalritzel..
finde die zündfolge und dann sollte es gehn..
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

Hmmm.. also sogar die Zündfolgen von dem 302er von 88 und dem 302er der neu reingekommen ist sind gleich, denn danach habe ich den zusammengebaut.

Das mit dem Uhrzeigersinn werd ich aber nochmal genau ausprobieren. Für den Fall dass das stimmt, müsste FORD ja theoretisch die Ölpumpe in den Jahren getauscht haben, richtig?

Wie gesagt, das krieg ich nochmal raus... Heute abend sofort.
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

:? es ist tatsächlich so: der druck baut sich im uhrzeigersinn drehend auf, der verteiler dreht aber genau andersrum... mich wundert dabei, dass die beiden rümpfe von den positionen der aggregate identisch waren.

sollte ford ales wirklich zwei verschiedene pumpen verbaut haben? oder wie kann ich das problem sonst noch beheben? (ohne jetzt alles wieder zerlegen zu müssen...)
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

na schön das wir den fehler gefunden haben..
du brauchst das ritzel des defekten Distributer/ Zündverteiler..

sagts ja selbst der war defekt..

Ruf bei Siggis an und Frag wo der Motor raus ist.. ich denke da musste ein wenig tricksen..

haste den defekten Verteiler noch? .. sind die Ritzel von deinem und des defekten gleich?

das bedeutet übrigens das du die zündfolge wissen musst des Motors.. daher solltest du wissen was du da drin hast ;)
Benutzeravatar
triggerflanke
Beiträge: 35
Registriert: 02.11.2008 11:59
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Beitrag von triggerflanke »

Moin!

also hmm, die Zündfolge scheint zu stimmen, denn der Motor läuft ja, sogar rund. Beide Zündverteiler, also der der im 88er war und der in der Maschine von Sigi, sind bis auf nen kleineren Deckel mechanisch absolut identisch und drehen auch in die gleiche Richtung. Kann man vielleicht die Ölpumpe "umdrehen" oder sowas?

Wie auch immer, ich frag den Sigi mal welche MAschine das genau ist.

Ich hab beim Umbau extra geschaut, aber keine Nummern gefunden. Wo hat Ford die versteckt?


Gruss
88er Eddie Bauer Bronco
VIN: 1FMEU15N0JLA


Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer....
Antworten