Ford Explorer 2006 - die Rückkehr des Chrom!

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Benutzeravatar
Haggi
Beiträge: 105
Registriert: 24.07.2005 20:13
Wohnort: Kempten

Beitrag von Haggi »

Also, ich finde den Innenraum schon gelungen, würde mir aber echtes Holz statt Plastikholz wünschen. Ich bin leider so
@HG
Warum leider - ich bin auch so, wobei heute teilweise die Echten Hölzer so stark versiegelt werden, das sie wie Plastik wirken. Schade drum.
Holz hat schon was edles.

Den Hybrid hat doch Ford im NAVIGATOR auch schon probeweise aufgenommen. Es gibt jedoch Studien, die gegen eine Hybridtechnik im passenger cars sprechen.
Viele Grüße

Haggi
______________________________________
XP II - EZ 1996 - 4.0l OHV

Bild
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

Warum Hybrid ? Der Explorer ist seit 2001 Ethanol/ E85 fähig . Das scheint mir viel einfacher zu sein als schwere Batterien oder hochexplosiven Wasserstoff zu verwenden. Tank und Tankstellen müssen nicht umgerüstet werden, im Prinzip kann sich jeder sein eigenes Ethanol destillieren, Anleitungen dazu gibt es schon im Netz (Achtung Illegal ! )
CO2 Emissionen werden um bis zu 80 Prozent verringert (wieviel bei Hybrid ??). Bei Hybrid muss man auch bedenken , das gerade in Städten nicht jeder die Möglichkeit eines Parkplatzes mit Steckdose hat.
Aber viel wichtiger als die Umwelt Komponente scheinen mir bei FFV die politischen Auswirkungen zu sein . Punkt eins haben die Bauern wieder was zu tun und müssen nicht subventioniert werden (denkt mal an den Zuckerrübenstreit vor 2 Wochen ), zweitens muss man sich mal vorstellen , wenn den Nahost Krisenländern und Öl-Spekulanten 85% der Öldollars entzogen werden. Ich habe heute Benzinpreise von 1.40 gesehen , laut Nachrichten von gerade eben , nur wegen des Todes des Saudi-Königs. (Versteht das jemand ????)
Von FFV wirtschaftlich profitieren würden zu allererst die 3.Welt ( Zuckerrohr Produzenten in Südamerika und Karibik) und die neuen Beitrittsländer der EU (sind ja von Polen angefangen alles Agrarländer). Das Geld könnte zum größten Teil in Europa bleiben und kann dann nicht mehr für Waffen in Nahost ausgegeben werden.

Und bevor das Argument kommt , es gäbe keine Bio-Tankstellen. In Schweden wurde , nachdem Ford den FFV-Focus eingeführt hat , innnerhalb eines Jahres 95% aller Tankstellen umgerüstet, d.h. Tankanlage ist gleichgebleiben , nur das Benzingemisch (85% Ethanol) hat sich an einer Zapfsäule geändert.
Laut Presseportal (http://www.presseportal.de/story.htx?nr=691299) hat Ford in Schweden bereits 15.000 FFV Focus verkauft , das ist eine Menge.

Im amerikanischen Explorer Forum gibt es schon eine Menge an FFV Threads , unter anderem berichtet ein Farmer-Sohn das er schon einige Jahre mit einigen nicht für FFV freigegeben Fahrzeugen Ethanolgemisch aus eigener Erzeugung fährt (aber kleinere Konzentration) und noch nie Probleme hatte , also scheint Bio Ethanol auch für "Alt"-Fahrzeuge geeignet zu sein.
Bis 2009 ist Bio-Ethanol steuerbegünstigt , danach muss man abwarten.

Nachteil, soweit mir bekannt, ist ein höhererer Verbrauch von ca. 20%

P.S. die Lenkradschaltung würde ich auch vermissen , und wenn möglich, das erste was ich umbauen würde :lol:


Pablo
Zuletzt geändert von Pablo am 02.08.2005 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ja, und ? Was sind schon 20% Mehrverbrauch im Gegenzug zu dem, was man an Mineralölsteuer einspart. Ist doch bei Autogas im Prinzip genauso.

Der einzige Grund, warum ich meinen XP0 nicht auf Autogas umrüsten lasse ist, das er in unserem Haushalt wesentlich weniger genutzt wird als mein Volvo, so ca. 10´000 - 12´000 km / Jahr - und davon das meiste im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb, wodurch die Amortisation zu langwierig wäre.

Sei´s drum : Ich find es schön das sich die Hersteller um alternative Antriebstechniken bemühen, jetzt müßten nur noch die Preise erschwinglich sein, dann könnte man auch das ein oder andere Design verzeihen - und Haggi z.B. eine Edelholzverkleidung statt stark verplastiktes Furnier anbieten :)

Auf jeden Fall denke ich, in den letzten Jahren hat sich der Trend stark in Richtung Retro durchgesetzt - immer mehr Hersteller evrwenden wieder Stilelemente aus den späten 60ern bis Mitte 70ern.

Vielleicht verwenden sie ga bald die gesparte Zeit mit interessanten, nützlichen technischen Entwicklungen - anstatt in Lenkräder und Sitze, die vibrieren sobald auf der Autobahn die Fahrbahnmarkierung im Baustellenbereich durch die Sommerhitze verschoben ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

Habe gerade noch etwas gegooglet

In USA gibt es einen Wettbewerb , an den sich Teams von 15 Universitäten am Ford Explorer versucht haben (oder noch tun) um E85 noch effizienter zu machen (auch mit Hybrid Lösung)

http://www.futuretruck.org/

unter Teams sind einige Seite mit verschiedenen Explorer Lösungen , alle lassen sich aber leider nicht öffnen.

@Crizz , >> was man an Mineralölsteuer einspart ...
wir haben ja auch eine Alkoholsteuer , und der Staat wird nach der Steuervergünstigung sich auch bei Bio-Ethanol bedienen .

Wenn man sich so durchgooglet , merkt man, das auch schon die grossen Ölkonzerne (von Shell habe ich gerade gelesen) auf E85 aufspringen.
Wer Anbaufläche hat , ist demnächst im Vorteil .

Pablo
Brilligel
Beiträge: 92
Registriert: 02.08.2005 13:31

Beitrag von Brilligel »

Hallo zusammen,

den XP06 finde ich durchaus gelungen, wenn er auch von der Front her an den XPI nicht herankommt. Insgesamt bleibt er ein XP und das kann dann doch überzeugen.
Man hätte die Frontpartie durchaus schlechter machen können, wie es heute leider so üblich ist.
Ich meine diese langgestreckten Billigklarglasleuchten die aussehen wie
Frösche in der Sprudelflasche.
Da mein 93er noch sehr gut dabei ist würde er aber für mich eh erst in einigen Jahren überlegenswert sein.
Vielleicht werden dann aber SUV-Fahrer ob ihres Spritverbrauchs auch mit Wandzeitungen angeprangert werden und müssen öffentlich Selbstkritik üben wie anno dunnemals in China... :lol:
ExExplorer
Falk

Beitrag von Falk »

Für alle die mal einen 06`Explorer in Fahrt sehen wollen - hier ein kurzes Stück bewegter Bilder: klick 8)
Falk

Beitrag von Falk »

Hier ein Testbericht mit Video vom 06´Explorer "Limited":
klick
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Pablo, verwechsel nicht Alkoholsteuer und Branntweinsteuer... Das irgendwann alles teurer wird ist klar, auch Erdgas wird teurer werden, aber wenn alternative Kraftstoffe sich verteuern werden Kraftstoffe aus fossilen Rohstoffen noch um einiges teurer sein.

Ferner werden die Umweltbestimmungen sich immer weiter verschärfen, und der Vorteil bei E85 ist u.a. der wesentlich geringere Schadstoffausstoß. Dabei wird von bis zu 90% weniger Schadstoffen als bei reinen Benzinmotoren gesprochen. Und wenn das irgendwannmal auf die KFZ-Steuer umgelegt werden sollte hat man bereits ein zukunftsträchtiges Auto - zum Nachteil ird es jedenfalls nicht gereichen, und mehr kostet der 2006er Explorer durch diese Funktionalität nicht : es gibt ihn nur in der E85-tauglichen Ausführung.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

Prospekt 2006

Beitrag von Dreamer »

Ich hätte ja gerne den Prospekt vom 2006-er Explorer hier auch reingestellt. Leider geht das jedoch von der Dateigrösse nicht.
Aber warscheinlich habt ihr ihn ja schon gefunden... :wink:
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Dreamer,

wenn Du keine Einwände hast, werde ich ihn auf Exploristen.de veröffentlichen und den Link hier einstellen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 26
Registriert: 25.07.2005 14:40
Wohnort: Vierwaldstättersee-Süd

PRospekt 2006

Beitrag von Dreamer »

HGWalther hat geschrieben:Hallo Dreamer,

wenn Du keine Einwände hast, werde ich ihn auf Exploristen.de veröffentlichen und den Link hier einstellen.
Na dann mach mal.....
Gruss
Hermann

2000-er Limited / RIP
Ford Edge Sport
Antworten