Motortuning

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
oeggoe
Beiträge: 7
Registriert: 24.10.2005 21:20
Wohnort: Mühlviertel

Motortuning

Beitrag von oeggoe »

Tag auch

Hat da jemand Erfahrung damit?
Eigentlich bei 150kW ja nicht wirklich nötig.
Denke aber, das könnte den Verbrauch etwas mindern?

Konnte bisher folgendes in Erfahrung bringen:

Sportkatalysator möglich.
"Cold Air Intake System"?? Was ist das genau?
Chiptuning
Sportauspuff, evt. in Edelstahl.

Bringt alles zw. 15 und 25PS und kostet zusammen angeblich EUR 2200.-

Adressen in Deutschland?? Bei uns in Österreich ist der Explorer ein massives Stiefkind.


Dank einstweilen

MfG

oeggoe
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Sportkat: Ja, fahre ich selbst. Nennt sich eigentlich Hi-Flow-Kat und kostet um die 175 Euro = 5-10PS (sehr guter Mod)

Fächerkrümmer: Bessere entlüftung des Motors. Kostet um die 600 Euro = ca. 10-15PS (auch sehr sinnvoll)

K&N-Sportluftfilter: Um die 70 Euro = 5PS mehr (maximal, aber besserer Durchzug im unteren Drehzahlbereich)

Chiptuning: Explorerspezifisch, kann ich nichts zu sagen

Sportauspuff: Bezieht sich nur auf den Endtopf. Bringt um die 5 PS extra, kostet zwischen 25 und 150 Euro. Die überteuerten Edelstahl-Anlagen sehen nur toll aus, sind aber technisch gesehen Quark. Ich empfehlen einfach einen laaaangen Glaspack für 25 Euro. Der ist nicht so laut, hält ewig und ist sehr stabil.

Cold-Air-intake: Kann alles sein, vom ladeluftkühler bishin zur Wassereinspritzung. Beim Benziner: vergiss es, lohnt nicht. Sowas macht man nur bei Turbodiesel, wo die Luft weit über 100 grad hat.

Insgesamt bringen alle Mods aber mehr als 20 PS!
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

jeder 10 neuling fragt so escort und fiesta typische dinge..

aber flashi konnte es ja nicht lassen ;-) und du weißt bescheid...


Luftfilter wäre ok.. alles andere ist starker aufwand..
ausser du bist schrauber.. dann rann mit dem fächerkrümmer...

du kannst natürlich auch noch scharfe nockenwelle .. ein auslass polieren..
chiptunning .. turbo oder kompressor anbringen ..

aber ob es sich wirklich lohnt?
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Da kommt die alte Frage auf, ob man bei einem Fahrzeug mit Motormanagement wirklich eine schärfere Nocke einbauen kann. Die Frage mag ich nicht zu beantworten :shock:

Was habe ich bei meinem Ami gemacht?

Hi-Flow Katalysator - weil der alte hin war und schon verstopft
Glaspack (lang) - weil alle andere Töpfe irgendwann aufgegeben haben (im Gelände)
K&N Lufi - OK, den hat jeder
Accell Supercoil Zündspule - Völliger Humbug und fiel nach 4 Monaten aus
Accell Zündkabel 8mm - Auch reiner Aberglaube
Bosch 4-Elektroden Kerzen - OK, halten schon 45.000km

Aber DU hast schon recht, eigentlich wurde das Thema schon 402.000 mal behandelt :D
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich würds - wenn schon - sachte angehen. Chiptuning ist schon ein heftiger Eingriff, fahre in meinem Volvo V70 einen Heico-Chip mit K&N-Filter und Edelstahl-Auspuffanlage, zusammen mit feingewuchtetem Lader. Bringt ihn von 193 PS auf knapp 235 PS, geht mächtig zur Sache. Aber man darf nicht vergessen, das beim Explorer bereits mit 207 PS durch die 4.0-Maschine ganz andere Drehmomente übertragen werden, und das das Ganze auch auf die diversen Getriebe geht. Von daher würde ich einen XP nicht chippen.

K&N halte ich für sinnvoll, den letzten Topf auszutauschen ebenfalls. Cold-Air-Intake in Form von Ram-Air und ähnlichen Systemen halte ich beim Benziner ebenfalls für Kappes, wie Flashi schon schrieb. Im US-Forum sind einige Explorerfahrer, die derartige Systeme getestet und gemessen haben : ohne jeglichen nachweisbaren Leistungsanstieg.

Fächerkrümmer würd ich erstmal lassen, eine HiFlow-Kat in Verbindung mit ordentlichem Muffler bringt dir sicherlich genug, vor allem am Sound.

Im großen und ganzen halte ich den Explorer nicht für ein Fahrzeug, was man leistungsmäßig noch hochpuschen muß - zum schnellen fahren gibt es andere Autos die dazu besser geeignet sind, und wenn ich seh wo einige der Mitglieder hier mit serienmäßiger Motorisierung rumfahren besteht von der Seite auch kein Grund dazu ;)

@Ranger : schockier net gleich die Leut so, jeder fängt ma klein an - deshalb hast du ja auch noch keinen Explorer sondern halt den Bronco :P

Chip wü
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Born to be wild
Beiträge: 13
Registriert: 23.10.2005 16:57
Wohnort: Guntramsdorf/Oesterreich

Beitrag von Born to be wild »

1. Es freut mich, noch einen anderen Oesi hier zu sehen! Aus Wien habe ich auch noch wen gesehen, aber den skip vergessen.

2. Leistung kann durch nichts ersetzt werden! :)

2.a Als ich vor 25 jahren den originalen 5.7 l/175 PS Murl durch dauerndes LPG Fahren (Umschaltung war kaputt und kein Reparaturversuch brachte bleibende Heilung) in die ewigen Jagdgruende schickte und ihn mit dem Guzzler aus meinem alten Monte Carlo mit 305 Pferden ersetzte, ging so richtig was weiter. 'Ampel Hatzerl' mit einem 911er waren Dank Gelaendeuntersetzung eine Freude. :)
Aber ab 4000 Touren habe ich dann doch lieber nachgelassen. ;-)

2.b Crizz & Flashman haben die Richtung vorgegeben. Bei gebraucht erstandenen Fahrzeugen steht ohnedies der Reihe nach der eine oder andere Ersatz an, wenn man nicht auf einmal einen Batzen Geld ausgeben will. Ich werde es nach den Reifen und Felgen und einem K&N Lufi so angehen.

Gruesse ins Muehlviertel aus Guntramsdorf!

Peter
XP II 1996 XLT 5.0 V8 (US Import)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und ich bleib auf der strecke ;-)

crizz so so .. klein angefangen ;-) wirst ja sehen am samstag

Peter.. du fährst lpg in Österreich?

das beste tunning ist das von peter gleich nen 5,o er
Born to be wild
Beiträge: 13
Registriert: 23.10.2005 16:57
Wohnort: Guntramsdorf/Oesterreich

Beitrag von Born to be wild »

ranger hat geschrieben:Peter.. du fährst lpg in Österreich?

das beste tunning ist das von peter gleich nen 5,o er
Das war 1980/81 mit dem K5 und vorher der Monte Carlo. Beide mit der Anlage erworben. Beide hatten uebrigens mit Gas und Benzin einen guten Klang. Der XP ist ein bissel schwach. Aber der Weg ist ja jatzt vorgezeichnet. ;-)

Leute, ich komme mir vor wie ein Exote! Alle sind geil auf den 5.0er. Dabei kam ich wie die Jungfrau zum Kind. Herumgesucht nach 4x4 mit 8 Haeferln und den XP gespotted. Angerufen, Ankaufsueberpruefung beim OEAMTC machen lassen (mit kleinen Maengeln, aber sonst OK) und der Dicke gehoerte mir. US Import war von Anfang an klar. Dass aber der V8 eine Raritaet ist, wurde mir erst in den letzten Tagen, seit ich mich intensiv im Netz umgeschaut habe und die Reaktionen hier in den Foren sehe, so richtig klar. Also hat's doch einen Vorteil, dass ich ein Sonntagskind bin! ;-)

Peter
XP II 1996 XLT 5.0 V8 (US Import)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

der exot unter den exploristen ... :-) freu dich ..

wobei ich einen umbau auf v8 im auge habe für meinen ranger.. mal abwarten.. :-)
wie ist denn das lpg netz in AU?
Born to be wild
Beiträge: 13
Registriert: 23.10.2005 16:57
Wohnort: Guntramsdorf/Oesterreich

Beitrag von Born to be wild »

ranger hat geschrieben:der exot unter den exploristen ... freu dich ..
Irgendwie schon. Aber die Inkompatibilitaeten nerven langsam. Haette ich nach der Erfahrung mit dem K5 nicht erwartet. Gut, da habe ich auch keine Winterpatschen und Felgen gesucht, sondern nur was grobstolliges draufgezogen. Wenn ich mich recht erinnere, war ich nach ein paar Reifenbuden bei Kelly Springfield gelandet und der hatte einen Satz Asphaltdroehner auf Lager. ;-)
ranger hat geschrieben:wie ist denn das lpg netz in AU?
Schau mal hier rein. Da gibt's neben Gastankstellen eine Menge Zeugs ueber Tanken in OE.

http://www.oeamtc.at/tanken/

Ich bin erschuettert! LPG und CNG Netz sind ziemlich schmalbruestig. In den 80ern gab es allein in Wien so an die 10 Gastanken und im Grossraum etwa nochmal so viele, denke ich. Vermutlich war Gas damals doch weiter verbreitet als heute. Gelegentlich war an den Tanken entlang der Wiener Ausfallstrassen sogar mit Wartezeiten zu rechnen. Wenn ich jetzt an einer Gaszapfsaeule vorbeikomme, sehe ich in den seltensten Faellen ein Auto am Schlauch haengen...

Das muss sich aendern! Falls ich heil ueber den Winter komme, ueberlege ich auch einen Einbau, da der XP ueber kurz oder lang das Hauptfahrzeug werden wird.

Peter
XP II 1996 XLT 5.0 V8 (US Import)
Benutzeravatar
Stripe
Beiträge: 9
Registriert: 17.08.2005 12:21
Wohnort: Beckum

Beitrag von Stripe »

Hi Leute,

ich lese immer Fächerkrümmer :o

wo gibts den die ?? Für den Sixbanger!!

Auch haben will :P

Gruß
TOM
2001 XP Limited 4,0l SOHC
1979 Ford Ranchero 351M(5,8l)V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da wo ich meinen auch her habe..

USA land..
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Kannste also über Mike & Franks (oder auch KTS) hier im Inland kaufen. :roll:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ok .. kann man flashi...

ich habe meinen für 230euro !!! inkl Fraht nach hier bekommen ...
war ein ebay anbieter der pacesetter header verkauft.. war kein prob für ihn.. und mich ..
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Ups...Das ist ja mal ein wirklich guter Kurs. Alle Achtung! 8)
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Antworten