die Ärmel hochgekrempelt und los gehts . . .

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

die Ärmel hochgekrempelt und los gehts . . .

Beitrag von Fox »

Wie in meinem Vorstellungsfred versprochen will ich Euch an Freud und (natürlich auch ) Leid beim Wiederaufbau meines Explorers teilhaben lassen.

begonnen hat alles an einm Samstag vormittag vor dem PC. Neben dem üblichen EMail durchkucken schweifte der Blick auch mal wieder über die Ford US Cars bei ebay. Da ich schon länger einen Ersatz für Frauchens Fiesta suche der bis jetzt standhaft als einzig europäisches Fahrzeug im sonst US Car lastigen Haushalt allen Verkaufsabsichten trotzt bin ich da immer wieder mal am kucken.

An diesem morgen fiel mir ein 93er Explorer ins Auge. Front- und Heckeinschlag, ansonsten augenscheinlich in nem brauchbaren Zustand.
Ein kurzes Telefonat mit dem Verkäufer brachte weitere interessante Details zum Vorschein. Angeblich nahezu rostfrei, Werkstatt gepflegt, vor 2 Wochen erst 850.- EUR investiert und dann bei Glatteis in die Leitplanken geworfen.

Hmmmmm klang interessant und stand 4 Stunden vor Ablauf bei 300.- EUR. Ein grobes Überschlagen was die Anbauteile, Motor und Getriebe im Falle eines irreperablen Schadens und deswegen Schlachtens bringen würden lies mich das Risiko bei 1200.- bis 1500.- EUR als kalkulierbar ansehen. Also mal beobachten und warten....
Knapp vier Stunden später beim Mittagessen dann die Frage meiner Frau: "was is eigentlich aus dem Explorer geworden?"
:o
Mist, verpennt. Also im Eiltempo an den PC . . puuuh noch 3 Minuten. Pokern ... abwarten ... immer wieder aktualisieren.
Da! Er geht höher, scheinbar noch jemand Interesse an dem Alteisenhaufen. Aber ich hab ja mein Limit. Sekunden vor Schluss klopf ich meine 1200.- rein. Noch ein letzter Zucker und er geht bei 805.- an mich :D

Griff zum Hörer, wieder den Verkäufer angerufen. Ein etwas mürrisches " ach Sie sind das . . " lässt mich erahnen dass man wohl mit etwas mehr gerechnet hat :D Egal. Frau und Kind ins Auto, unterwegs die roten Nummern geholt und 3 Stunden später beim jetzt Exbesitzer geklingelt. Ein netter älterer Herr der seinen Explorer geliebt hat. Der Nachfolger, ein 99er parkt schon neben dem Unfallwagen. O-Ton: "der neue macht lange nicht so ne Freude wie der Alte" :( , Seine Frau nickt zustimmend. Der Explorer war scheinbar ein Teil der Familie und wurde deshalb trotz seines hohen Alters immer gehegt und gepflegt.

Mich interessierten zu dem Zeitpunkt eher die Preise für die Trittbretter, Rammen, Motor, Getriebe und Blechteile . . könnte ein paar Euro geben den zu schlachten, hehe. :twisted:

Aber jetzt erstmal Kennzeichen dran und ab auf die Piste. Schön Piano mit 120 nach Hause. Der Motor läuft ruhig, er schaltet sauber und fährt sich großartig. Der Junior quiekt hintendrin "was für ein toller Wagen Papa" Ich komme irgendwie ins grübeln. Mit jedem Kilometer den ich fahre merke ich wie mich das Auto mehr und mehr in seinen Bann zieht. Auf der Hälfte der Strecke sind die Pläne des Schlachtens bereits als absolut unsinnig abgetan und der Entschluss seht fest. Der wird unser nächster Daily.

Wer bis jetzt alles gelesen und durchgehalten hat darf jetzt die ersten Bilder kucken. So sah er aus:

Bild
Bild
Bild

Wie unschwer zu erkennen war zu der Zeit bei uns noch tiefster Winter, in der Garage schlief der Mustang und in der Werkstatt lag noch der zerlegte Pickup. Also musste der Explorer erst mal draussen auf besseres Wetter warten.

und es war Winter und es wurde Frühling . . .
Zuletzt geändert von Fox am 10.04.2009 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ein schöner "Jagderfolg", Gratulation! :)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

Und es war Frühling und es wurde Tag

1. Tag

Zerlegen, Bestandsaufnahme und Diagnose war angesagt.

Da der Einschlag an der Front der augenscheinlich größte Schaden ist haben wir hier begonnen.

Bild
Bild

Quizfrage: was macht ein Vogel der im Kühlergrill eines Explorers einschlägt?
Antwort: er verursacht Rost!

Der bedauernswerte gefiederte Kamerad hat scheinbar vor längerer Zeit relativ mittig unten am Kühlerende eingeschlagen und ist dann auf der uneteren Kühlertraverse hinter dem Stützblech des Schlossträgers liegen geblieben. Dort hat er sich dann schööööööööön langsam zersetzt und immer wieder Feuchtigkeit aufgenommen und an das umliegende Blech abgegeben. Das ist zum einen so richtig ekelig wenn mans rauspopeln muss, zum anderen hat es dafür gesorgt, dass ich an dieser Stelle den bisher einzig gravierenden Rostbefall gefunden habe. So stark, dass der Schlossträger unten an der Kühlermaske weggegammelt war:

Bild

Hier wurde also erstmal so gut wie es geht entrostet und ein Stück gesundes Blech eingesetzt:

Bild

ebenso wurden gleich 2 Stellen um die Aufnahmen der Frontmaske verblecht. Am Abend kam eine gute Fee namens Mike vorbei und hat 2 Stunden mit dem Hammer auf Front und Kotflügel rumgeschlagen. Er ist gerade dabei seinen 66er Mustang zu restaurieren und die Kenntnisse die er sich dabei angeeignet hat was Blechbearbeitung angeht sind schon erstaunlich.

und es wurde abend
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

und es wurde morgen.

2. Tag

Heute hab ich die geradegerückte Front wieder grundiert und lackiert, sieht fast schon wieder nach Auto aus:

Bild

auch der grob zurecht gedengelte Kotflügel lässt die Grundform wieder erahnen.

Bild

Der Rest des Tages ging mit Stoßstange richten und Kleinteile gerade biegen und lackieren drauf. Am Abend kam dann wieder Mike und wir haben uns das Heck vorgenommen.

Bild
Bild

Das rechte Eck war so nach innen gewandert, dass es mit guten Worten nicht zu bewegen war seinen vom Erbauer angedachten Platz ein zu nehmen. Also wurde die Redneck Richtbank wieder mal zum Einsatz gebracht :D

Bild

Durch sanftes Spannen der Seilwinde und ein paar Schlägen an der richten Stelle kam die Form so langsam zurück. Nach einer Stunde drücken, hebeln, ziehen und klopfen passt das Rücklicht wieder fast wie es soll.

Bild

Den Rest macht Zinn und Spachtel.

und es wurde wieder abend . . .
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo,
bis jetzt ein Klasse Bericht!
Freue mich schon auf die Fortsetzung..........

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Joh, ich auch! :D
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Muex
Beiträge: 93
Registriert: 29.11.2008 19:24
Wohnort: Kerpen

Beitrag von Muex »

Klasse ich auch, weiter machen :!:
98ziger Explorer II Highclass, SOHC 152kw, mit Prins VSI.
powered by anncarina
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

hast du spasseshalber mal bei ner werkstatt angefragt was es vom "profi" kosten würde?vorzugsweise ford? ;-) hatte nen ähnlichen schaden am escort haben se übern daumen 3000€ veranschlagt.habs selber mit allem (auch lack allerdings unter der hand und ohne farbangleich) für 500 gemacht. is nen gutes gefühl wenn man/n weiss was man gespart hat find ich.
ansonsten find ichs schön zu sehn das nen schätzchen noch ne chance bekommt toi toi toi und viel spass.

edit:mustang mach1 in der garage?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Schaden kostet mindestens 5000€ wenn es offiziell gemacht wird. Allerdings mit ner anderen "Richtbank" :lol:
Die Kosten sind dann natürlich auch andere - wie das Ergebnis :wink:
Denn wie sagte schon der alte Einstein?: Alles ist relativ 8)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Bild

Bild


wer findet den ehemaligen schaden ;-)

damit es nich ganz off topic is:

was ich auf jeden festgestellt habe ist das man an den teilen nich sparen sollte.das anpassen von fernost koopien is nen totaler krampf und macht einem unnötig das ergebnis kaput.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Fox
Beiträge: 168
Registriert: 08.02.2009 09:46
Wohnort: Fichtelberg

Beitrag von Fox »

@Sebi1987

gutes Auge :D ist ein 1970er Mustang Mach 1 351W.

Ne in ner Werkstatt hab ich nicht gefragt. Ich hab den vorderen Rahmen über Kreuz vermessen. Alles da wo es hin soll. Der Rest is Kosmetik. Offizielles Hand anlegen wäre bei nem Anschaffungspreis von 800.- auch zuviel des guten. Soll ja kein Showcar werden sondern ein funktionierender Daily. :wink: Denke das wird schon werden. "Relativ" gut sogar 8) , zumindest für meine Ansprüche, hehe
F-150 XLT 1994 5.0 V8 CHP
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Schaden war vorn rechts
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Falk

Beitrag von Falk »

Ha ..... cool ...... ich liebe die "Bordsteinschrauberei" :) :D



Weiter so :!:
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

anncarina hat geschrieben:Der Schaden war vorn rechts
is klar, der Kotflügel is ja auch viel heller !
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

...und die HAube steht vorne hoch und der Kotflügel macht zur Tür nen Bauch. Und das aufm "BILD" zu sehen heisst das es in echt unübersehbar ist. Aber hier gehts ja um "zeitwertgerechte" Reparatur. Schliesslich sind schon kleine Schäden nach modernen Tabellen schon wirtschaftliche Totalschäden
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten