Warum Explorer?

...aber legal und anständig ist!
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Falk hat geschrieben:@MikeT
Wayne sein Post bezog sich auf die angegebene Telefonnr. vom "Männerspielplatz"
Sorry, hab ich wohl übersehen ...
Falk hat geschrieben:Zum Thema:
Du fährst ja deinen Explorer auch schon ´ne halbe Ewigkeit.
Sicherlich auch 95% "zum Spass" :D - oder ?
Nicht ganz - >99% Alltag und <1% "zum Spaß". Wobei ich dieses Jahr erst 1x etwas Spaß hatte. :cry:
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Mike,

das ist definitiv zu wenig Spaß! :cry:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Mike
Ich meinte das ja auch etwas anders.
Alltäglich den Explorer zu fahren macht doch Spass ! :D
(Theoretisch könnteste ja - bis auf die Baumarktouren - doch auch alles im Golf erledigen) - oder ?

Also sieht die Rechnung doch anders aus: 99% Spass und 1% leidenschaftlicher Spass :D

Wobei das 1% nun tatsächlich etwas mager und ausbaufähig ist.
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Falk,

Deiner Rechnung kann ich zustimmen ! :D Aber Golf ? :oops: :? Tstststs... Sowas übersieht man doch im Straßengewühl. Und Skodas oder ähnliches versinken immer in Wasserrohrbruchstraßenunterspüllöchern, siehe Ungarn .... :lol:
Wir sehen uns am 5.11. ( hoffentlich ! ).
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
haro
Beiträge: 55
Registriert: 28.07.2005 07:34
Wohnort: Würselen

Beitrag von haro »

warum ich Explorer fahre?

weil ein Expedition leider nicht auf meine Einfahrt passt :wink:

aber Schurz beiseite;

angefangen hat es 2000, als mir die Firma bei einem USA Tripp einen Blazer als Mietwagen spendiert hat- war schon ein grosser Unterschied zu meinen bisherigen Fahrerlebnissen (Sappo, Trabbi, Wartburg, Mazda, VW-Sharan)

Als dann der Sharan (der meiner Meinung nach beste Volkswagen; steckt ja auch ne Menge FORD drin) weg musste, durfe das Auto natürlich nicht kleiner werden, also SUV (Blazer fahren war nicht schlecht)
Wenn man einen halbwegs nutzbaren Kofferraum braucht und den Markt in dieser Fahrzeugkategorie durchsucht, landet man zwangsläufig beim Explorer (oder die Enkel müssen den Ratenkredit für ein vergleichbares Model tilgen).
Neben dem günstigen Einstieg ist es mit niederländischem Gas auch ein recht preiswertes Vergnügen (erheblich günstiger als manch TDI).
Die anfänglich rein sachlichen Gründe sind aber inzwischen einer "Liebe" zu diesm Fahrzeug gewichen, kann deshalb meinen Vorrednern (-schreibern) nur zustimmen. Ein Explorer ist anders als Andere und genau deshalb fahre ich ihn gern :) .

viele Grüsse

Hartmut
#######################
Wenn Wahlen wirklich etwas ändern würden, wären sie längst verboten.
#######################
U34 1997 Highclass (SOHC);
Schadstoffarm D3I
Gasanlage; 92 l Unterflurtank
Brink AHK
Achim
Beiträge: 17
Registriert: 24.07.2005 21:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Achim »

Wieso ich den Explorer fahre?
Heinz Eichhorn hat mir seinerzeit Exploristen.de empfolen.
Nach einigem stöbern habe ich dann vor 2,5 Jahren einen 97er gekauft,
ausser einem defekten Dichtsatz in der Ansaugbrücke gab es bisher keine nenneswerten Probleme.
Freunde sind wir trotzdem nicht geworden.
Wenn er verschlissen ist, wird es wahrscheinlich was aus Japan oder einen Durango geben.
Achim
K AW 13
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Was sool´s denn japanisches geben ? Sicher doch keinen SUV, das wär Geld zum Fenster rausgeschmissen. Da wärste bei den von deinem Vorredner beschriebenen von den Kindern / Enkeln zu tilgenden Raten.....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

off topic

Beitrag von wayne schlegel »

@ agroxtra

war das erste was mir zu 01805 vor die rechte Maustaste kam.

Bin da sensibilisiert. Es gibt tatsächlich Service Nummern deren Kosten frei vom Betreiber definiert werden können.

Deswegen rufe ich nur dann an, wenn die Gebühren mit aufgeführt sind um ggf. reklamieren zu können.

Wollte (vermeintlich) verhindern das sich ein Kamerad in Unkosten stürzt. Daher der Schnellschuß.

@ Crizz

.....gibt schon ein paar gut gemachte Japaner. Die erreichen z.T. biblische Laufleistungen.

Ein Buschtaxi macht mich auch an. Leider nicht mit Automatik zu bekommen.

Beide Landcruiser (dick und ganz dick) finde ich nicht schlecht.

Eine Sache ist klar: Billig sind die nicht wirklich.
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

> Billig sind die nicht wirklich.

wer steht schon auf "billig"? :wink:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

in gewisser Weise hast du Recht, HGW - aber was hab ich von ner 60´000.- Euro-Schleuder wenn ich sie mir nicht wirklich leisten kann.

Von daher sollte Wayne´s Kommentar vielleicht eher lauten "Günstig sind sie nicht wirklich"
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

ist schon klar. ;)

Wobei aus meiner Sicht neben dem Kauf vor allem der Unterhalt eine wichtige Rolle spielt. Ich möchte weder am Kaufpreis, noch an den späteren Reparaturen pleite gehen...

Und hier ist für mich auch der Knackpunkt:
Wer einen Explorer hinsichtlich Verbrauch, Steuern, Versicherung, Wartung und Reparatur unterhalten kann, kann auch einen Landcruiser oder einen Touareg unterhalten und umgekehrt. Lediglich die Einstandspreise fallen weit auseinander!

Und gerade für Kaufinteressenten liegt hier die Gefahr, sich aufgrund der niedrigen Einstandspreise mit einem Explorer ein Auto einzuhandeln, das sie finanziell schnell überfordern könnte. Ein Explorer lässt sich mit "Golf-Budget" und "ATU-Service" in der Regel nicht bewegen, sofern man auf Werkstätten angewiesen ist.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Nuja, aber wenn ich mir nen Tuareg oder nen Japaner als Diesel hole weiß ich nicht, was noch seitens des Gesetzgebers in näxter Zeit auf mich zukommt. Hol ich mir die Fahrzeuge als benziner sind sie finanziell uninteressant, denn für das geld hol ich mir lieber nen 2006er Explorer als Import und hab für etliche Jahre noch das Geld für Versicherung, Steuern und Verschleißteile greifbar. Das macht m.E. doch noch einiges aus.

Gerade wenn ich mir z.B. den neuen Pathfinder ansehe, dann erschrecke ich mich bei dem Preis zu Tode : 49´000.- Euros ruft Nissan für den 4.0 V6 auf *schluck !*

Bei einem 2006er SLX mit 4.0 V6 liege ich irgendwo zwischen 30´000.- und 33´000.- Euro, und 16´000.- Euro als Festgeld angelegt - das macht ganzschönwas an "Junge" im ersten Jahr.

Oder ?
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Crizz,

ich weiss nicht, ob Du den Explorer 2006 in guter Ausstattung für das Geld hier in Deutschland auf die Straße stellen kannst. Du wirst das im Zweifel wohl ausgerechnet haben. Selbstverständlich würde ich im direkten Vergleich auch dem Explorer den Vorzug geben, nicht nur des günstigeren Preises wegen. :)

Zwei Benziner dieser Klasse nehmen sich im Unterhalt dennoch nichts und über die Jahre gerechnet ist selbst eine Preisdifferenz von 16.000 Euro in dieser Fahrzeugklasse nicht bedeutend. Denn wer für ein Neufahrzeug 35.000 Euro ausgeben kann, kann in der Regel auch 45.000 Euro aufbringen.

Oder beides nicht - dann wird wohl zum Gebrauchtwagen gegriffen (wie ich es auch getan habe) und dabei sollte sich eben jeder ausrechnen, was da an Kosten auf ihn zukommen kann, damit der Explorerkauf ein freudiges Erlebnis im Leben wird und keine böse Überraschung. Denn "billig" ist ein Explorer nie - nicht einmal, wenn man ihn geschenkt bekäme ;)

Mehr wollte ich gar nicht zum Ausdruck bringen.
Zuletzt geändert von HGW am 07.10.2005 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Andere SUV

Beitrag von wayne schlegel »

@ Crizz & HG

Klare Sache: Den XP kann man sich nicht von schmalem Budget leisten.

Manch interessantes Auto das auf dem deutschen Markt erhältlich ist, ist im Unterhalt ähnlich anspruchsvoll wie ein XP.

Die Frage stellt sich meiner Auffassung nach anders: Ist der Cash im XP gut angelegt oder nicht?


Wer das nicht glasklar mit "Ja" beantworten kann, sollte nochmal überlegen.

Was den Einstandspreis angeht, so relativiert sich der an mehreren Punkten:

Fahre ich viel oder fahre ich wenig? Was auch immer dem Gesetzgeber einfallen mag zum Thema Besteuerung. Irgendwann schlägt der verdieselte Adam Riese zu.

Fahre ich wenig, so ist der Einstandspreis des XP verlockend (wenn es nicht das KFZ an und für sich bereits ist).

Das eingesparte Geld kann ich gut für Sprit etc. verwenden.

Oder anlegen.

Wobei: So oft ich irgendwelche Rechenspiele in Sachen KFZ gehört habe, so oft hatten Betreffende das Geld gar nicht um es anzulegen.

Alles Träumerei.

Nix Geld, nix Auto

Den XP "Neu" anzupeilen halte ich für unglücklich. Wer macht den Service? Mag es auch am Ort einen geeigneten Schrauber geben, so bin ich "in der Pampa" aufgeschmissen.

P.S. Hatte heute das Vergnügen eine Batterie zu brauchen. Odysseus lässt grüßen!

P.P.S. Seit 10 Minuten brummt er wieder! Aber nur weil ich dem letzten Teilefritzen erklären konnte, das diese Batterie auch im Mustang zu finden ist. Das wusste ich nicht von alleine!!
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Wayne,

> Manch interessantes Auto das auf dem deutschen Markt erhältlich ist, ist
> im Unterhalt ähnlich anspruchsvoll wie ein XP.

das stimmt - und meistens sind diese ebenfalls relativ günstig gebraucht zu kaufen (wegen der Unterhaltskosten). Zum Beispiel werden ältere 7er-BMW fast nach Kilopreisen abgerechnet.

> Wobei: So oft ich irgendwelche Rechenspiele in Sachen KFZ gehört
> habe, so oft hatten Betreffende das Geld gar nicht um es anzulegen.
> Alles Träumerei.

Gerade in diesen Fällen hätte z.B. ein verrecktes Verteilergetriebe tragische Folgen. Sich mal eben 3.500 Euro irgendwo herauszudrücken, dürfte uns allen schwerfallen - aber wissen muss man um die potentiellen, versteckten finanziellen Risiken eines solchen Autos, damit es einen nicht kalt erwischt.

> Aber nur weil ich dem letzten Teilefritzen erklären konnte, das diese
> Batterie auch im Mustang zu finden ist. Das wusste ich nicht von
> alleine!!

Ich wusste es auch nicht - was für eine ist es denn geworden?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten