Ich muss zugeben, da noch nie groß drauf geachtet zu haben.
Wüsste jetzt auch nicht, ob die Pumpe so viel Spiel an ihrer Befestigung hat. Habe das sicher immer nach Augenmaß ausgemittelt .
Wenn das exakt gemacht ist, ist das auf die Dauer natürlich gesünder für den Dichtring.
Hier die Kupplungsscheiben der Direct oder auch High & Reverse Kupplung. Da sieht man schon mehr Verschleiß. Wahrscheinlich durch zu hohe Drehzahlen ohne Öl im Getriebe.
... und zu guter letzt noch die Forward Kupplung mit ihren Scheiben. Die Bilder sprechen für sich. Da wurde es wohl heißer als sonst ? bläuliche Verfärbungen auf den Stahlscheiben zeugen von Hitze oder ?
Bläuliche Verfärbungen zeugen wirklich von Hitze, sind aber nicht zwangsläufig ein Indiz für einen Fehler. Kann schnall mal im Gelände passieren: Das ATG will schalten und die Reibscheiben laufen wegen eines ungünstigen Winkel des fahrzeugs trocken. Der Kevlar-Belag ist extrem Hitzebeständig, mache Dir da nicht soviele Sorgen.
Die Aufnahmen in voller Auflösung sehen schlimmer aus als der wirkliche Zustand eigendlich ist. Die EOS 300D nimmt da jeden Fussel mit ins Bild. Eigendlich zu gut für die Sache hier. Normale Aufnahmen in 640x480 würden eigendlich reichen oder soll ich die volle Auflösung weiter mit verlinken ?
Nun bin ich erst einmal durch mit den wichtigsten Einzelteilen. Möchte noch jemand eine Ansicht von einem anderen speziellen Teil vom Getriebe ?