Problem Heckleuchte
-
Falk
Problem Heckleuchte
Meine Heckleuchte Explorer II Fahrerseitig tuts nicht mehr.
Die Zweifaden-Glühlampe ist i.O.. Bei einer neuen habe ich das gleiche Problem.
Das Bremslicht in der gleichen Glühlampe geht auch noch.
Alles andere funktioniert ebenfalls.
Ehe ich da lange rumfummle - Wo setze ich an mit der Fehlersuche ?
Die Zweifaden-Glühlampe ist i.O.. Bei einer neuen habe ich das gleiche Problem.
Das Bremslicht in der gleichen Glühlampe geht auch noch.
Alles andere funktioniert ebenfalls.
Ehe ich da lange rumfummle - Wo setze ich an mit der Fehlersuche ?
Hey Falk,
das Phänomen hatte ich bei meinem 0er auch schon zweimal.
Links hinten Leuchte und rechts vorne Abblendlicht gingen nicht...obwohl ich diverse neue Lampen probierte...
Ich weiß nicht, wies bei den 2ern aussieht, aber bei mir war das nur die Sicherung...die direkt im Motorraum sitzen, diese Flachdinger...
Da waren 2 oxidiert, nach dem Wechsel funzte alles wieder einwandfrei...
Manchmal ist's echt nur ne Kleinigkeit
das Phänomen hatte ich bei meinem 0er auch schon zweimal.
Links hinten Leuchte und rechts vorne Abblendlicht gingen nicht...obwohl ich diverse neue Lampen probierte...
Ich weiß nicht, wies bei den 2ern aussieht, aber bei mir war das nur die Sicherung...die direkt im Motorraum sitzen, diese Flachdinger...
Da waren 2 oxidiert, nach dem Wechsel funzte alles wieder einwandfrei...
Manchmal ist's echt nur ne Kleinigkeit
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Ich hatte das Problem auch gerade gestern. Rückleuchte Fahrerseite funktionierte, Bremslicht nicht. Neue Birne gekauft, das selbe Problem. Ich habe dann mal die Kabel die vom Strang her kommen ein bisschen bewegt. Siehe da: es leuchtete, es leuchtete nicht, es leuchtete, es leuchtete nicht,.... Kabelbruch!
Ist für mich auch nicht so verwunderlich. So wie im XP die Kabel verlegt sind, arbeitet ja nicht mal ein Azubi im zweiten Jahr....
Zudem; die Lauchten sind ja rückwärtig offen an der Karrosserie montiert, respektive relativ ungeschützt.
Schau mal alle Kabel durch. Ich bin sicher, dass es daran liegt.
Ist für mich auch nicht so verwunderlich. So wie im XP die Kabel verlegt sind, arbeitet ja nicht mal ein Azubi im zweiten Jahr....
Zudem; die Lauchten sind ja rückwärtig offen an der Karrosserie montiert, respektive relativ ungeschützt.
Schau mal alle Kabel durch. Ich bin sicher, dass es daran liegt.
Hallo Falk,
wenn ich mir den Plan ansehe scheint jeweils der Scheinwerfer und die Rückleuchte pro Seite an einer Sicherung zu hängen (allerdings XP1).
Wenn also der Scheinwerfer geht, kann es (wie die vorredner schon geschrieben) wohl nur an der Verbindung von Sicherung zur Lampe liegen.
Evtl. sind es wirklich nur die Kontakte.
Ne blöde Frage: Hast Du schon mal gemessen?
Gruß
Boris
wenn ich mir den Plan ansehe scheint jeweils der Scheinwerfer und die Rückleuchte pro Seite an einer Sicherung zu hängen (allerdings XP1).
Wenn also der Scheinwerfer geht, kann es (wie die vorredner schon geschrieben) wohl nur an der Verbindung von Sicherung zur Lampe liegen.
Evtl. sind es wirklich nur die Kontakte.
Ne blöde Frage: Hast Du schon mal gemessen?
Gruß
Boris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Boris
94er Ford Explorer
Boris
94er Ford Explorer
-
Falk
Nein zum messen bin ich noch nicht gekommen.
Vermute ja auch nur eine Kontaktschwäche oder im Ernstfall einen Kabelbruch.
Die Kabel sind ja wirklich nur da rein geschmissen worden.
Dann noch die zusätzlichen von der AHK - schon ist der Salat perfekt
Sicherung kann ich nicht glauben. wie gesagt alle anderen Funzeln funzeln.
Danke erst mal für die Hinweise.
Werde mich mal auf die Suche begeben.
Vermute ja auch nur eine Kontaktschwäche oder im Ernstfall einen Kabelbruch.
Die Kabel sind ja wirklich nur da rein geschmissen worden.
Dann noch die zusätzlichen von der AHK - schon ist der Salat perfekt
Sicherung kann ich nicht glauben. wie gesagt alle anderen Funzeln funzeln.
Danke erst mal für die Hinweise.
Werde mich mal auf die Suche begeben.
-
Falk
Man muss nur mal richtig guggen !!Sicherung kann ich nicht glauben. wie gesagt alle anderen Funzeln funzeln
Vorne links ging nämlich auch die Standlichtleuchte nicht.
Ergo waren alle die in Richtung Sicherung vermutet hatten auf der richtigen Fährte.
Komische Technik ...........
Danke !
Sicherung Nr. 3 im Innenraum gewechselt und Voilá - es werde Licht.
-
Falk
Hmm, ich muss das Thema leider noch einmal aufgreifen.
Hatte gestern noch eine längere Tour mit dem Explorer und das gleiche Problem wieder
Sicherung durch. Standlicht vorne und Heckleuchte hinten tot.
Noch eine neue eingesteckt und flatschbrizzll
- sofort wieder durchgebrannt.
Im dunkeln trotzdem glücklich heim gekommen (natürlich mit Trailer an dem die Seite dann natürlich auch nicht geht
)
Heute früh mal versucht den Kurzschluss zu finden. Nix da. Finde einfach nix wo da was zusammengeht, was nicht zusammen gehört.
Weder am Standlich vorne noch an der Schlußleuchte hinten.
Wie geht man da nun am besten vor ??
Hatte gestern noch eine längere Tour mit dem Explorer und das gleiche Problem wieder
Sicherung durch. Standlicht vorne und Heckleuchte hinten tot.
Noch eine neue eingesteckt und flatschbrizzll
Im dunkeln trotzdem glücklich heim gekommen (natürlich mit Trailer an dem die Seite dann natürlich auch nicht geht
Heute früh mal versucht den Kurzschluss zu finden. Nix da. Finde einfach nix wo da was zusammengeht, was nicht zusammen gehört.
Weder am Standlich vorne noch an der Schlußleuchte hinten.
Wie geht man da nun am besten vor ??
-
Falk
Kleine Ursache - große Wirkung.
Oder einfach nur die eigene Schusseligkeit war Schuld
Ich hatte letztens das Relais vom Anlasser ausgebaut und in meinem Rally-Explorer getestet.
Danach wieder eingebaut und ein unscheinbares graues Kabel mit eingeklemmt
Heute das Kabel (Zuleitung zum Standlicht vorn) aus seiner misslichen Lage befreit und seitdem ist der Verbrauch an Sicherungen auf 0 gegangen
Oder einfach nur die eigene Schusseligkeit war Schuld
Ich hatte letztens das Relais vom Anlasser ausgebaut und in meinem Rally-Explorer getestet.
Danach wieder eingebaut und ein unscheinbares graues Kabel mit eingeklemmt
Heute das Kabel (Zuleitung zum Standlicht vorn) aus seiner misslichen Lage befreit und seitdem ist der Verbrauch an Sicherungen auf 0 gegangen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur gut wenn man weiß, was man als letztes vor derartigen Erscheinungen alles mit dem Wagen angestellt hat
Allerdings mußt du dir auch gefallen lassen, das es absolut unnötig war, dieses Kabel in der Art einzuklemmen ( Schluri
) Hast´s wohl etwas eilig gehabt als den wieder zusammengeschraubt hast....
Aber egal : Hauptsache die Ursache ist gefunden !
Das sind übrigens solche Effekt wie an anderer Stelle schon heftig diskutiert wurden wenn es hieß, der Austausch des Radios würde zu Fehlern in der Elektrik / Elekronik führen weil ein Widerstand fehlen würde..... blanker Kappes, der Fehler wird meist wie in deinem Fall produziert : durch eingeklemmte Kabel, die sich langsam aufscheuern...
( Das aber nur am Rande )
Allerdings mußt du dir auch gefallen lassen, das es absolut unnötig war, dieses Kabel in der Art einzuklemmen ( Schluri
Aber egal : Hauptsache die Ursache ist gefunden !
Das sind übrigens solche Effekt wie an anderer Stelle schon heftig diskutiert wurden wenn es hieß, der Austausch des Radios würde zu Fehlern in der Elektrik / Elekronik führen weil ein Widerstand fehlen würde..... blanker Kappes, der Fehler wird meist wie in deinem Fall produziert : durch eingeklemmte Kabel, die sich langsam aufscheuern...
( Das aber nur am Rande )
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8