Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette aus 1001 Nacht

Beitrag von anncarina »

Hi Marv,
hast Du ihn gekauft?
Hallo Gemeinde:
hier noch ein Märchen aus 1001 Nacht:
Es begab sich also zu der Zeit als ich gerade nicht soviel in der Werkstatt zu tun hatte und einen XP mit "Krümmerdichtung defekt" kaufte. Alter Steuerkettenspanner - Läuft ein bisschen Scheisse - Kat leer - Leerlauf auch leer - Geräusche nix. Also Ansaugbrücke neu eingedichtet Kerzen und Kabel neu Kat neu. Läuft immer noch Scheisse. Mmh...
Und jetzt kommts: Kompression geprüft: 16 bar auf allen Töppen. Und er atmet in den Ansaugkrümmer aus. Na gut - seelisch und moralisch auf Ventile einschleifen vorbereitet...Aber wieso ist die Kompression gut???
Erst mal Steuerzeiten prüfen. Ud siehe da beim drehen am KuWeRad klmperts im Steuergehäuse. Primärspanner zerlegt :evil: Ausgleichwellenspanner zerlegt :evil: :evil: Spanner linke Bank zerlegt :evil: :evil: :evil:
Also liebe Leute: Die Moral der Geschicht lautet: lieber mal ohne Kerzen ein bisschen drehen als aufs "klingeln " warten.
Noch ein Bild zum Thema muss die Wanne runter:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
OnkelMarv
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2008 23:54

Beitrag von OnkelMarv »

Hi,

Ja habe ich. Bin von dem Wagen total begeistert. Habe bei der Probefahrt alle Punkte der Checkliste abgearbeitet. Mich hinter das Vorderrad und über den Öldeckel ghängt und alles klang gut. Der Vordere Spanner ist wohl mal gemacht worden (neue Bauform). Allerdings lässt mich das ganze immer noch nicht los. :sad: Wenn der Motor läuft höre ich jetzt ein konstantes leises rauschen wie von einem leisen!!!!! PC Lüfter, . Im Motorraum höre ich davon nix und bei Last etc. ist keine Veränderung warnehmbar. Nach Ausschalten der Zündung hält das Geräusch noch kurz an nachdem der Motor steht (bilde ich mir jedenfalls ein). Was könnte dieses Geräusche denn sonst sein?

Klappern tut nix. Was also machen??? Bei Ford Königs vorbeifahren, und das mal checken lassen, ob es doch der hintere ist? (Wurde oben als Spezialist genannt und ist direkt bei mir um die Ecke)
Habe vom freien Händler gekauft, müsste der doch, falls es wirklich der hintere Spanner (Führung) ist, übernehmen. Oder?

Ansaugspinne runter und unter dem Ventildeckel nachschauen würde reichen um das zu identifizieren, wenn ich das richtig verstanden habe, oder? Oder am besten vorsoglich den Spanner tauschen wenn die Ansaugspinne eh runter ist?

Grüße
Marv
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

XP

Beitrag von anncarina »

Hi Rauschen ist normal. Kommt vom Lüfter.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Marv.
Hoerst Du jetzt schon das Gras wachsen?
Irgendwann sollte man das Misstrauen ablegen und Spass an seinem XP haben.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
OnkelMarv
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2008 23:54

Beitrag von OnkelMarv »

Den Lüfter habe ich natürlich aus gemacht!!
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Anncarina hat mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit den Viscolüfter gemeint ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Litermont-XP
Beiträge: 26
Registriert: 07.04.2008 12:48
Wohnort: Dillingen

Juhu!!!!

Beitrag von Litermont-XP »

:P So erst mal"Gott sei Dank das es die Seite gibt".
NAch langem hin und her und ratlosen Gesichtern unserer Fordwerkstätten der Umgebung, bin ich echt froh mal was zu finden das mir weiterhilft.
Ich bin zwar technich nich unbedarf aber ohne Werkstatthanduch wollte ich nun doch nich anfangen den Steuerkettenspanner zu tauschen......
Aber dank der Bildlich dargestellten illustration von euch denk ich nun das ich auch als gelernter Motorradmechi in der Lage bin dies zu bewältigen........
Danke euch 8)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette

Beitrag von anncarina »

Hallo Marv,
natürlich war der Viscolfter gemeint. Der Ansaugkrümmer rauscht im übrigen auch.
Hallo Litemond:
Du brauchst einiges an Spezialwerkzeug. Kannst Du bei mir leihen.
Es gibt auch eine Anleitung im Thema"Motor und Getriebe". Man sollte allerdings wissen was man macht. Erst lesen dann machen. Das als Tip.

Im übrigen gilt nach meinen neuesten Erkenntnissen: Es muss nicht mal rasseln. Zur Diagnose empfehle ich als erstes Indiz auf unrunden Lauf zu achten. Der rührt daher das sich die Steuerzeiten verschieben wenn der Primärspanner verschlissen ist. Als Diagnose für einen Bruch irgend einens Spanners empfehle ich die untere Ölwanne abzunehmen. Das dauert nur ein paar Minuten und man sieht gelbliche oder weissliche Platikstückchen oder ggf gefaltete Metallstreifen wenn ein Spanner gebrochen ist. Im Gegenspruch zum Werkstatthandbuch kann man den vorderen Spanner auch wechseln wenn der Motor eingebaut bleibt. Allerdings ist auf jeden Fall bei allen 4WD Modellen darauf zu achten ob der Spanner für die Ausgleichswelle noch intakt ist. Die Welle wird von einem niedlichen Kettchen angetrieben und der Spanner taugt nicht viel. Allerdings kann man die Welle auch stilllegen. Sie muss aber eingebaut bleiben da sonst der Öldruck fallen könnte weil der Gegendruck der Wellenlager fehlt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

Beitrag von Tom-Q »

Hallo,
auch ich möchte über meine Steuerkettenaktion berichten, der eine oder andere wird sagen, was soll die Werbung, aber ich bin froh über`s Forum jemanden gefunden zu haben, für den die Steuerkettenreparatur kein Thema ist :)
Die Symptome waren die gleichen wie bei snelders67, rasseln bei 2600 bis 2800 upm. :(
Nun war guter Rat teuer, aber dank des Berichts von snelders67 wand ich mich an Thomas Huppertz.
"Kein Thema bring den Wagen vorbei, nur nicht mehr zulange warten"
Es hat ihn auch nicht gestört, das es Sonntag war als ich den Wagen vorbei brachte. Ein bißchen geplaudert, leckeren Kaffee getrunken und wieder nach Hause. Sind zwar 280 km, aber was macht man nicht alles für sein Xplorer.
Montag Nachmittag der Anruf, "alles klar Wagen ist fertig, kannst ihn abholen"

Wurde dann aber Mittwoch, da ich am Ersatzwagen den Endtopf auf der Rückfahrt verloren habe und erst mal den neuen drunterbauen musste.
Vordere primäre Steuerkettenspanner wurden gewechselt, Ölwechsel gemacht, noch den Hinweis bekommen das der Getriebeölkühler nur noch an den Schläuchen hängt , und die Räder eine ziemliche Unwucht haben :(
Dann entspannt zurück gefahren, noch ein schnelles Erinnerungsfoto von einem Kreuzungsblitzer :sad: in Wetzlar und alles ist gut.

Ich kann nur sagen, durch das Forum und Leute wie Thomas verlieren Probleme wie Steuerkette deutlich an Brisantz und ich werde meinen Wagen bei ähnlichen Problemen wieder nach Schöffengrund bringen.


Bild
Deutlicher Abrieb

Bild
Ganz schön gelitten


Gruß
Tom-Q [/img]
98er Explorer 152 KW
VIN 1FMZU34E6WUA12345
Prins VSI
95 ltr. Unterflurtank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette

Beitrag von anncarina »

Hallo Tom,

vielen Dank für die Blumen :D

gruß

Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ironicus
Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2007 14:06

Beitrag von Ironicus »

Hallo!

Beinhalten die Steuerketteneinheiten eigentlich auch die beiden Spanner oder gehen die nochmal extra?

Da fällt mir nocheine Frage ein - welche Welle treibt eigentlich die Ölpumpe an und welcher Spanner ist denn dabei beteiligt?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!!

Beste Grüße

Ironicus
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.

"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerketten

Beitrag von anncarina »

Die Spanner sind Hydraulische Steller die auf Gegendruck arbeiten. D.h. Öldruck von der Pumpe wird hinein gepumpt und wenn die Ketten straff gespannt sind reicht der Druck nicht für weitere Anspannung und der restliche Öldruck geht durch die Bohrungen wieder in den Kreislauf zurück. Deswegen muss ja auch die Reduzierhülse eingebaut werden wenn der vordere Spanner gewechselt wird. Sonst bringt die Operation nämlich nichts.
Die Kassetten wiederum nutzen sich zwar auch ab und sollten so zwischen 150 - 200 TKM gewechselt werden. Aber das macht wegen der imensen Kosten natürlich niemand.
Wenn die aber brechen nutzt auch kein Spanner mehr was, weil die Ketten durch zusammendrücken der Schienen durch den Spanner gespannt werden.
Deswegen sind die Teile aber auch extra.
ERGO: Neue Spanner sind nicht gleich neue Kassetten!
Die Ölpumpe ist hiervon nicht betroffen da sie von der Zwischenwelle angetrieben wird welche wiederum von der Primärkette ( siehe Threads über diesem ) angetrieben wird. Da dieser Spanner meist als erster kaputt geht - weil dieser nur mit Federdruck und nicht mit Öldruck gespannt wird und bei jedem "abrupten" Gaswechsel auf die Ohren kriegt -ist ein Wechsel dieses Spanners angeraten so bald auch nur das geringste zu hören ist oder ein spürbarer Leistungsverlust in Verbindung mit unruhigem Lauf auftritt. Die ersten -hörbaren -Anzeichen, so es denn welche gibt, sind ein leises "vermeintliches" Zündungsklingeln wie wenn man schlechten Sprit erwischt hat bei Leistungsabruf am Berg oder mit Anhänger.
Ich hoffe für Klarheit gesorgt zu haben :!: :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Ironicus
Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2007 14:06

Beitrag von Ironicus »

Vielen Dank anncarina - super erklärt! :)

Herzliche Grüße

Ironicus
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.

"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette

Beitrag von anncarina »

Gern geschehen.
Anbei ein Bild vom Primärspanner zum verdeutlichen. Der neue glänzt schön silber.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Steuerkette ern.

Beitrag von anncarina »

Bild geht wohl nicht - komisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Gesperrt