Von R nach D funktioniert manchmal nicht
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten:
Von R nach D funktioniert manchmal nicht
Hallo @ all,
mein XP1 hat seit ein paar Wochen eine Macke. Wenn ich z.B. rückwärts aus der Garage fahre und dann von R nach D schalte (schalten will) tut sich nichts. Der typische Ruck kommt nicht. Erst nach mehreren Schalthebelbewegungen, wird ein Gang eingelegt.
Das Öl riecht nicht verbrannt und die Schaltvörgänge sind weich und fliessend. Der Fehler tritt nur sporadisch auf.
Der Ford-Händler meinte es läge vermutlich an den Schaltzügen. Und diese zu wechseln würde dem Bau einer Arche Noah gleichkommen. Und ob es diese Teile überhaupt noch gäbe, wäre die nächste Frage.
Da ich aus der Vergangenheit weiss, dass man diesen Jungs nicht so weit über den Weg trauen kann, wie weit man das Ford-Emblem manchmal schmeissen mag, wende ich mich an Euch.
Habt Ihr eine Idee? Vorab schon mal herzlichen Dank!
Grüße vonne Schwäbischen Alb
mein XP1 hat seit ein paar Wochen eine Macke. Wenn ich z.B. rückwärts aus der Garage fahre und dann von R nach D schalte (schalten will) tut sich nichts. Der typische Ruck kommt nicht. Erst nach mehreren Schalthebelbewegungen, wird ein Gang eingelegt.
Das Öl riecht nicht verbrannt und die Schaltvörgänge sind weich und fliessend. Der Fehler tritt nur sporadisch auf.
Der Ford-Händler meinte es läge vermutlich an den Schaltzügen. Und diese zu wechseln würde dem Bau einer Arche Noah gleichkommen. Und ob es diese Teile überhaupt noch gäbe, wäre die nächste Frage.
Da ich aus der Vergangenheit weiss, dass man diesen Jungs nicht so weit über den Weg trauen kann, wie weit man das Ford-Emblem manchmal schmeissen mag, wende ich mich an Euch.
Habt Ihr eine Idee? Vorab schon mal herzlichen Dank!
Grüße vonne Schwäbischen Alb
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten:
-
Falk
Ich würde so vorgehen:
- AHK-Steckdose .. soweit vorhanden .. kontrollieren
- Bremslichtschalter (am Bremspedal) kontrollieren
- E-Stecker + Seilzüge am Getriebe kontrollieren
Eventuell ist das Blech von dem Schaltzug nur leicht verbogen und die Ganganzeige stimmt nicht mehr mit dem Getriebe überein ......
- AHK-Steckdose .. soweit vorhanden .. kontrollieren
- Bremslichtschalter (am Bremspedal) kontrollieren
- E-Stecker + Seilzüge am Getriebe kontrollieren
Eventuell ist das Blech von dem Schaltzug nur leicht verbogen und die Ganganzeige stimmt nicht mehr mit dem Getriebe überein ......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten:
Hallo Falk,
1000send Dank mal. Also:
AHK ist vorhanden, was kann ich da kontrollieren?
Bremslichtschalter kam vor 5 Jahren mal ein neuer rein. Funktionieren tut der.
In welcher "Haltung/Stellung" muss denn das Blech vom Schaltzug sein?
Ich bitte um Nachsicht für meine "unmechanischen" Fragen, aber hier wiehert der Bürohengst
1000send Dank mal. Also:
AHK ist vorhanden, was kann ich da kontrollieren?
Bremslichtschalter kam vor 5 Jahren mal ein neuer rein. Funktionieren tut der.
In welcher "Haltung/Stellung" muss denn das Blech vom Schaltzug sein?
Ich bitte um Nachsicht für meine "unmechanischen" Fragen, aber hier wiehert der Bürohengst
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
-
Falk
Nun, nur mal in die AHK-Steckdose reinschauen, und nach Feuchtigkeit oder Gammel sehen.
Beim A4LDe Getriebe vom Explorer I spielt Strom sicher eine sehr geringe Rolle ... Leerlaufschalter/ 3-4 Gang Schaltung und Overdrive wenn ich nicht irre.
Aber komische Kriechströme in der AHK-Steckdose haben schon ganz andere Probleme verursacht.
Einfach um das halt auszuschließen würde ich da mal reinschauen.
Das das Blech vom Schaltzug verbogen ist, ist sicher auch recht unwahrscheinlich. Dazu müsstest du in letzter Zeit allerheftigst OffRoad unterwegs gewesen sein.
Eher kommt wohl dann ein ausgeleierter oder beschädigter Schaltzug in Frage. Wo es am Getriebe eingehängt ist, ist ja auch alles aus Plastik.
Das halt mal alles visuell überprüfen.
Nur, denke mal ... wenn da was defekt wäre, würde das Getriebe eher einen falschen Gang wählen, als gar keinen ....
Beim 95er OHV A4LDE - hier in dem Thread --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2984
war die spannungsfreie Montage des Schaltzuges auf den Schalthebel am Getriebe so ziemlich genau in der R-Stellung möglich.
Gehe mal davon aus, dass das auch so beim 90-94er A4LDe so ist.
Das wechseln des Schaltzuges selber ist übrigens gar kein so großer Akt.
5 - 10 min. würde ich mal schätzen .....
Beim A4LDe Getriebe vom Explorer I spielt Strom sicher eine sehr geringe Rolle ... Leerlaufschalter/ 3-4 Gang Schaltung und Overdrive wenn ich nicht irre.
Aber komische Kriechströme in der AHK-Steckdose haben schon ganz andere Probleme verursacht.
Einfach um das halt auszuschließen würde ich da mal reinschauen.
Das das Blech vom Schaltzug verbogen ist, ist sicher auch recht unwahrscheinlich. Dazu müsstest du in letzter Zeit allerheftigst OffRoad unterwegs gewesen sein.
Eher kommt wohl dann ein ausgeleierter oder beschädigter Schaltzug in Frage. Wo es am Getriebe eingehängt ist, ist ja auch alles aus Plastik.
Das halt mal alles visuell überprüfen.
Nur, denke mal ... wenn da was defekt wäre, würde das Getriebe eher einen falschen Gang wählen, als gar keinen ....
Beim 95er OHV A4LDE - hier in dem Thread --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2984
war die spannungsfreie Montage des Schaltzuges auf den Schalthebel am Getriebe so ziemlich genau in der R-Stellung möglich.
Gehe mal davon aus, dass das auch so beim 90-94er A4LDe so ist.
Das wechseln des Schaltzuges selber ist übrigens gar kein so großer Akt.
5 - 10 min. würde ich mal schätzen .....
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten:
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Ganz einfach - Weil er keine Ahnung hat und einfach drauflos quatscht, bevor er sich's wenigstens einmal richtig anschaut.Dampframme hat geschrieben:Ja, der Ölstand ist korrekt.
Warum erklärt mir die Lusche von Meister, der Zugwechsel wäre eine riesen Aktion, falls es die Teile überhaupt noch gibt? *Kopfschüttel*
Lösung: Andere Werkstatt (das wird auch den Meister freuen)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten:
So, jetzt habe ich die oben genannten Punkte mal abgearbeitet. Leider habe ich nichts gefunden.
Inzwischen stellen sich die Probleme wie bei diesem Beitrag dar: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4403
Jetzt warte ich mal auf die Werkstattinfos die sich joerg morgen einholt.
Inzwischen stellen sich die Probleme wie bei diesem Beitrag dar: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=4403
Jetzt warte ich mal auf die Werkstattinfos die sich joerg morgen einholt.
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten:
Also, ich muss Euch nochmal nerven... Sorry
Also, die beschriebenen Probleme tauchen nur auf, wenn der XP kalt ist, sprich ich morgens aus der Garage starten will. Wenn ich von R nach D schalte, scheint manchmal ein falscher Gang eingelegt zu werden (wenn einer eingelegt wird). Sprich ich habe nur leichten Vortrieb bei erhöhter Drehzahl wenn ich stärker Gas gebe. Dann ruckelt es und der korrekte Gang wird eingelegt. Wenn ich mal 5-10 Min gefahren bin, treten keine Probleme mehr auf und die Schaltvorgänge sind weich und harmonisch.
Hatte ich schon erwähnt, dass das Getriebeöl nicht verbrannt riecht?
Also, die beschriebenen Probleme tauchen nur auf, wenn der XP kalt ist, sprich ich morgens aus der Garage starten will. Wenn ich von R nach D schalte, scheint manchmal ein falscher Gang eingelegt zu werden (wenn einer eingelegt wird). Sprich ich habe nur leichten Vortrieb bei erhöhter Drehzahl wenn ich stärker Gas gebe. Dann ruckelt es und der korrekte Gang wird eingelegt. Wenn ich mal 5-10 Min gefahren bin, treten keine Probleme mehr auf und die Schaltvorgänge sind weich und harmonisch.
Hatte ich schon erwähnt, dass das Getriebeöl nicht verbrannt riecht?
XP 1 U2 XLT EZ 05/1994 jetzt 220.000 km auf der Uhr
- Dampframme
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2005 09:27
- Wohnort: Saskatoon, SK, Canada
- Kontaktdaten: