Führungslenker Lager HILFE oder auch nicht (kinderleicht)

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
olbi
Beiträge: 42
Registriert: 23.01.2008 20:08
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Führungslenker Lager HILFE oder auch nicht (kinderleicht)

Beitrag von olbi »

der einbau der lager ergibt sich von selbst

ich hatte mich auf eine lange OP vorbereitet aber nach 1h war ich fertig und mein dicker rollte wieder


:sad: lautes klappern an der vorderachse,starkes ziehen nach rechts und eine leichte unwucht

:D nach dem wechseln der lager war alles wech (habe jetzt ne S-Klasse)
das einzige was noch klappert sind meine cd`s in der konsohle

werkzeug: flex mit mm scheibe, 15er 28er schlüssel, stechbeitel dorn und ein hammer, 17er schlüssel und 4stck 10X35 bolzen

als erstes müssen die nieten abgeflext werden (mann sollte ford auf die finger hauen)

dann lösen wir die muttern von den längstlenkern

jetzt wird die verbindung der längstlenkerhalterung getrennt ( alle 4 schrauben raus)

nun kommen die schrauben der längstlenkerhalterung raus die sie mit dem rahmen verbinden

nun kann die längstlenkerhalterung abgenommen werden

jetzt die alten lager runter

jetzt die noch steckenden nieten aus schlagen

neue lager rauf

und das ganze wieder zusammen gebaut

die nieten werden jetzt durch die schrauben ersetzt (so wird es bei ford gemacht)


schade bekomme nur nicht alle bilder rein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Marco (Berlin)

ich hoffe das die angaben richtig sind

Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
Benutzeravatar
olbi
Beiträge: 42
Registriert: 23.01.2008 20:08
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von olbi »

und der rest
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Marco (Berlin)

ich hoffe das die angaben richtig sind

Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
Falk

Beitrag von Falk »

Sehr schön gemacht - Danke !

Werde das Thema mal demnächst "aufarbeiten" :)


Für das ersetzen der Nieten durch Schrauben gibt es bei Ford auch eine Arbeitsanweisung. Mit Vorgaben für Schraubengrößen und Pipapo.
Nur gibt es bei Ford selber die Schrauben auch nicht mehr ......... :shock: :(
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Poltern VA, Ziehen nach rechts.....

Beitrag von nelson »

Hallo Zusammen,
ich bin mit meinem Latein am Ende und muß auf Eure Hilfe hoffen.
Habe am XP die gleichen Probleme wie Marco bei seinem XP1.
Hinzu kam noch ein seitliches " Hüpfen" bei jeder Bodenwelle.
Dekra Test ergab wie vermutet def. Stossdämpfer.
In der Werkstatt kamen dann noch die Querlenker und Spurstangen Köpfe dazu. Achse vermessen und Räder gewuchtet. So weit alles i.O.
Geblieben ist ein Poltern an der VA, leichtes Ziehen nach rechts und
ab 80 Kmh flattert das Lenkrad. Die Fordleute finden nichts und ein Scheck
bei der Dekra ergab auch keine Mängel. Alles fest und ohne spiel.
Reifen sind gleichmäßig abgefahren, noch ca. 60%.
Wer hat das schon erlebt??
Freu mich auf jeden Hinweis. Die Fordleute übrigens auch!!!
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn du mal wieder durch die gegend "flatterst" .. und du leicht auf die bremse trittst.. also leicht nicht stark verzögernd.. wird es dann besser?
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Beitrag von nelson »

Hallo ranger,

werd ich gleich testen. Geradeauslauf beim Bremsen ist o.k.

Gruß Nils
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Beitrag von nelson »

Hallo ranger,

das Bremsen, leicht oder stark bei verschiedenen Geschwindigkeiten
bringt keine Besserung.
Ich hatte den Burschen heute nochmal auf der Bühne und mit dem "Meister" an den Spurstangen und Antriebswellen gezerrt. Nix!

Hast Du noch eine Idee?

Gruß Nils
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich hätte gedacht Bremsscheiben Unwucht oder gerissen..

Räder mal vorn hinten getauscht?
sind die Radlager fest und auch OK?
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Beitrag von nelson »

Räder wurden nach dem Wuchten von vorn nach hinten getauscht.
ohne Besserung, eher noch schlechter. Also wieder zurück.
Hab mit dem Reifenfritzen gesprochen, aber der meint die Pneus sind o.k.
Keine Auswaschungen oder Durchschläge. Nur etwas zu hohe Gewichte
mussten sein. 65 gr.
Bin am überlegen ob ich einfach Neue montiere.
Radlager haben Ford und Dekra geprüft. i.o. laut deren Meinung.
Können die Reifen innere Schäden haben? Es sind Pirelli Scorpion STR
255/70R16. Laufen eigentlich gut.

Gruß Nils
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Falk

Beitrag von Falk »

Also noch mehr Profis finden da sicher auch nix.
Vermute auch, dass die Reifen Schuld daran sind.

Der Skorpion STR soll ja die "EierlegendeWollmilchsau" sein. Also offiziell ein Ganzjahresreifen.
Wie alt sind die denn ? Kann sein, dass die etwas überfordert mit 2to. sind.


Eventuell lässt sich ja ein Nachlass bei einer Neubestellung raushandeln wenn das Phänomen danach tatsächlich weg ist .... :)
Benutzeravatar
olbi
Beiträge: 42
Registriert: 23.01.2008 20:08
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von olbi »

moin moin

ich sage mal auch das es von den reifen kommt hatte das auch bei meinem nissan nach dem ich neue drauf hatte war das flattern weg.

und reifen sind ja nicht so teuer für meinen incl. montage und wuchten 350€ für alle 4 (allwetter)
Marco (Berlin)

ich hoffe das die angaben richtig sind

Explorer I 16.03.1994--Typ U2--3958cm³--121 kw--OHV
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Beitrag von nelson »

Die STR sind jetzt 2 Jahre drauf und haben 24000 runter. Index 109 stimmt mit den Papieren überein. Haben damals kompl. 540,00€
gekostet. Heute so bei 600,00.
Der Reifen Mensch will mir die Bridgestone Dueler einreden, sind aber
nach Aussage einiger Fahrer nicht so toll. Laut und schlecht bei Regen.

Na ich denke auch die Reifen sind`s. Ich melde Euch das Ergebnis nach der ersten Runde.

Danke für die Info`s.

Gruß Nils
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Benutzeravatar
nelson
Beiträge: 26
Registriert: 21.12.2007 16:10
Wohnort: Dörpen

Beitrag von nelson »

Hallo und Moin Moin Zusammen,
heute kann ich endlich, nach 4 Wochen, die versprochene Meldung zu dem Problem Flattern und Poltern abgeben.
Es waren tatsächlich die Reifen!!!
Seit einer Woche sind neue Dueler 683 montiert und ruhe ist.
Die 683 er sind etwas schmaler als die Scorpion STR, sieht nicht mehr
ganz so gut aus, aber egal. Sie laufen prima.
Ich hoffe jetzt mal auf eine Weile Ruhe vor neuen Überraschungen.

nelson
bis denne Nelson

2000er Ford Explorer 4x4-SOHC
Benutzeravatar
dun
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2010 11:18

Beitrag von dun »

Ich grab diesen Thread mal aus weil ich gerade davor bin, die Buchsen zu wechseln.

Hast du 10.9er Schrauben benutzt oder 8.8?

(die Frage richtet sich natürlich auch an jeden, der das schonmal gemacht hat :))
explorer 1 bj 1993
uwe-xp-hl
Beiträge: 1115
Registriert: 24.08.2005 17:20
Wohnort: Lübeck

Beitrag von uwe-xp-hl »

dun hat geschrieben:Ich grab diesen Thread mal aus weil ich gerade davor bin, die Buchsen zu wechseln.

Hast du 10.9er Schrauben benutzt oder 8.8?

(die Frage richtet sich natürlich auch an jeden, der das schonmal gemacht hat :))

10.9 !!!!! nicht weniger, gaaaaaaaaanz wichtig

LG Uwe
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
Antworten