Der Motor vom Focus meiner Frau hat wegen Ölmangel aufgegeben. Ich suche deshalb eine AUstauschmotor.
Im Focus verbaut ist ein FYDB. Ich finde aber meist nur FYDD mit annehmbarer Laufleistung. Kennt jemand die Unterschiede der beiden Motoren, kann ich den FYDD einbauen, ohne das Steuergerät zu tauschen?
Motor tauschen
Motor tauschen
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- old school
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.05.2014 10:29
Re: Motor tauschen
Hallo Dirk
Ich fahre selber schon seit jahren den Focus.
Laut Focus Forum ist der FYDB motor ein Emissionklasse III für Europa ausserhalb Deutschland,der
FYDD ist Emissionsklasse D4 innerhalb Deutschland.
Die Kern der Motoren sind gleich,also einfach die Motor Sensoren austauschen,fertig.
https://www.ford-forum.de/threads/unter ... dh.171289/
Viel spass beim Tausch.
Old School
Ich fahre selber schon seit jahren den Focus.
Laut Focus Forum ist der FYDB motor ein Emissionklasse III für Europa ausserhalb Deutschland,der
FYDD ist Emissionsklasse D4 innerhalb Deutschland.
Die Kern der Motoren sind gleich,also einfach die Motor Sensoren austauschen,fertig.
https://www.ford-forum.de/threads/unter ... dh.171289/
Viel spass beim Tausch.
Old School
Re: Motor tauschen
Ich bin an einen günstigen FYDB mit 185tkm rangekommen. Es war soger eine Kompressionsmessung mit dabei. Mit neuem Zahnriemen und Wasserpumper sowie neuem Öl rennt der kleine jetzt wieder wie neu.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- old school
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.05.2014 10:29
Re: Motor tauschen
Hallo Dirk,
Super,freut mich.Mein letzter 1,6 Focus Motor schaffte 280.000 kilometer
Bei dem Motor hatte ich einfach keine lust mehr die Steuerriemen zu wechseln.
Der Focus dient jetzt als Ersatzteillager.
Die Motoren von Ford sind richtig richtig gut.
Old School
Super,freut mich.Mein letzter 1,6 Focus Motor schaffte 280.000 kilometer
Bei dem Motor hatte ich einfach keine lust mehr die Steuerriemen zu wechseln.
Der Focus dient jetzt als Ersatzteillager.
Die Motoren von Ford sind richtig richtig gut.
Old School
Re: Motor tauschen
Dann habe ich ja noch 100.000km Luft.
Allerdings hat der alte Motor nur 118.000 geschafft. Die Motoren sind gut und einfach, aber ganz ohne Motoröl geht es halt nicht. Als meine Tochter von unterwes anrief, dass der Motor komische Geräusche macht, war die Ölwanne schon trocken.
Dummerweise ging die Öllampe erst an, als er wie eine Kettensäge klang. Das macht mich etwas stutzig. Er war vor 15.000km erst zur Inspektion bei Ford incl. Zahnriemenwechsel. Das ist eine Ölverbrauch von 1L auf 1000km, wobei der Motor von außen trocken ist. Ich habe heute mal den Kopf abgemacht. Der sieht noch gut aus. Die Kurbelwelle will ich mir garnicht erst ansehen. Alles was noch taugt, bleibt als Ersatzteil hier.
Allerdings hat der alte Motor nur 118.000 geschafft. Die Motoren sind gut und einfach, aber ganz ohne Motoröl geht es halt nicht. Als meine Tochter von unterwes anrief, dass der Motor komische Geräusche macht, war die Ölwanne schon trocken.
Dummerweise ging die Öllampe erst an, als er wie eine Kettensäge klang. Das macht mich etwas stutzig. Er war vor 15.000km erst zur Inspektion bei Ford incl. Zahnriemenwechsel. Das ist eine Ölverbrauch von 1L auf 1000km, wobei der Motor von außen trocken ist. Ich habe heute mal den Kopf abgemacht. Der sieht noch gut aus. Die Kurbelwelle will ich mir garnicht erst ansehen. Alles was noch taugt, bleibt als Ersatzteil hier.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- old school
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.05.2014 10:29
Re: Motor tauschen
Hallo Dirk,
Das liegt eindeutig am Motoröl.Die Werkstatt hat dir die falsche Spezifikation reingekippt.
Das hatte ich vor unzähligen Jahren auch schon mal erlebt.
Das war zwar auch 5w-30 aber nicht das richtige,mit dem endergebnis:
schon frass der Motor 1 Liter auf 1000 Kilometer.
Ich benutze schon seit ewigkeiten 5w-30 mit der spezifikation WSS M20S13-C oder was auch geht ist
ACEA A5/B5.
Das Öl von der Firma Mannol 7707 kann ich dir empfehlen,ist kosten günstig und hat sich bei mir
absolut bewährt.
Das mit der Ölwarnlampe ist auch so eine tolle Geschichte,wenn die leuchtet ist es immer zu spät.
Das ist auch bei anderen Fahrzeugmodelle meistens so.
Laut Handbuch heisst es immer "Motor sofort ausschalten"
Ich habe mal ein Suzuki Swift Motor nach so einer Geschichte zerlegt,ich schwöre der Motor war
innen klinisch rein.
Und natürlich defekt.
Old School
Das liegt eindeutig am Motoröl.Die Werkstatt hat dir die falsche Spezifikation reingekippt.
Das hatte ich vor unzähligen Jahren auch schon mal erlebt.
Das war zwar auch 5w-30 aber nicht das richtige,mit dem endergebnis:
schon frass der Motor 1 Liter auf 1000 Kilometer.
Ich benutze schon seit ewigkeiten 5w-30 mit der spezifikation WSS M20S13-C oder was auch geht ist
ACEA A5/B5.
Das Öl von der Firma Mannol 7707 kann ich dir empfehlen,ist kosten günstig und hat sich bei mir
absolut bewährt.
Das mit der Ölwarnlampe ist auch so eine tolle Geschichte,wenn die leuchtet ist es immer zu spät.
Das ist auch bei anderen Fahrzeugmodelle meistens so.
Laut Handbuch heisst es immer "Motor sofort ausschalten"
Ich habe mal ein Suzuki Swift Motor nach so einer Geschichte zerlegt,ich schwöre der Motor war
innen klinisch rein.
Und natürlich defekt.
Old School
Re: Motor tauschen
Manche Motoren von Ford halten nicht über riesig große Laufleistungen, andere Motoren machen mit etwas Wartung und Pflege die 1 Millionen Kilometer Marke voll. Das sich die Motoren zu Ölfressern entwickeln, dass passiert hin und wieder mal, ganz oft hat das aber was mit dem bisherigen Motor Leben zu tun und vor allem damit wie mit dem Motor umgegangen worden ist.
Ich kenne einen erhöhten Ölverbrauch bei einem Ford Motor eigentlich immer nur im Zusammenhang mit ausgehärteten Ventilschaftdichtungen, aber 1 Liter Ölverbrauch, auf 1000 km, dass ist schon enorm. In manchen Fällen helfen Ester Additive den Ölverbrauch etwas zu zügeln, vor allem im er dann wenn irgendwelche Dichtungen für den erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sind.
Bei Thema Ölverbrauch kann ich mich bei meinem Motor bei einer Laufleistung von rund 280.000 km nicht beschweren, denn auf 15.000 km zwischen den Ölwechseln fehlen maximal 0,75 Liter Öl. Ich nutze allerdings auch alle möglichen Öl Additive, möglicherweise liegt es ja daran. Mannol 10W-60 Racing + Ester, dann noch Mannol Motordoktor (Motorhonig) und Mannol MO2 Verschleißminderer. Allem voran stand mal eine umfassende Motor Innenreinigung, mit einer hoch dosierten FIT&SAFE Motorfit Anwendung, wobei 1 Liter Reinigungsadditiv auf 5 Liter Motoröl verwendet wurde und das jeweils mit neuem Öl und in zwei aufeinander folgenden Durchgängen, inklusiv einem frischen Ölfilter, nur für die Reinigungsdurchgänge.
Da ich praktisch nur mit LPG fahre, ist mein gebrauchtes Öl nach einer Laufleistung von 15.000 km gerade mal Kandiszucker braun. Bei jedem Ölwechsel verwende ich noch mal 330 ml Motorreiniger, nur kann ich dann nicht abschätzen ob sich Verschmutzungen gelöst haben, weil das Öl bei der Anwendung ja schon verfärbt ist.
Ich kenne einen erhöhten Ölverbrauch bei einem Ford Motor eigentlich immer nur im Zusammenhang mit ausgehärteten Ventilschaftdichtungen, aber 1 Liter Ölverbrauch, auf 1000 km, dass ist schon enorm. In manchen Fällen helfen Ester Additive den Ölverbrauch etwas zu zügeln, vor allem im er dann wenn irgendwelche Dichtungen für den erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sind.
Bei Thema Ölverbrauch kann ich mich bei meinem Motor bei einer Laufleistung von rund 280.000 km nicht beschweren, denn auf 15.000 km zwischen den Ölwechseln fehlen maximal 0,75 Liter Öl. Ich nutze allerdings auch alle möglichen Öl Additive, möglicherweise liegt es ja daran. Mannol 10W-60 Racing + Ester, dann noch Mannol Motordoktor (Motorhonig) und Mannol MO2 Verschleißminderer. Allem voran stand mal eine umfassende Motor Innenreinigung, mit einer hoch dosierten FIT&SAFE Motorfit Anwendung, wobei 1 Liter Reinigungsadditiv auf 5 Liter Motoröl verwendet wurde und das jeweils mit neuem Öl und in zwei aufeinander folgenden Durchgängen, inklusiv einem frischen Ölfilter, nur für die Reinigungsdurchgänge.
Da ich praktisch nur mit LPG fahre, ist mein gebrauchtes Öl nach einer Laufleistung von 15.000 km gerade mal Kandiszucker braun. Bei jedem Ölwechsel verwende ich noch mal 330 ml Motorreiniger, nur kann ich dann nicht abschätzen ob sich Verschmutzungen gelöst haben, weil das Öl bei der Anwendung ja schon verfärbt ist.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- old school
- Beiträge: 116
- Registriert: 04.05.2014 10:29
Re: Motor tauschen
Hallo Wanne,
Beim Ford Focus sind es die Kolbenringe die den Öldurch lassen und nicht die Ventilschaftdichtungen.
(Ausser die Ventilschaftdichtungen sind ausgehärtet).
Auch wenn 5w-30 drauf auf der Ölkanne steht muss die spezifikation stimmen,das verlangen die Ford
motoren.Wenn der nicht stimmt wird der falsche Öl so dünn das die Kolbenringe (Vorallem der ÖLabstreifring)
den Öl nicht mehr abstreifen können und dieser gelangt dann in den Brennraum.
Mann erkennt das ganz gut am Auspuffausgang oder Zündkerzenbild,ist dieser Schwarz mampft der Motor Öl.
(Auspuffende kann auch bei extrem Kurstrecke schwarz werden,der ist aber dann klebrig)
Ich selbst benutze nie irgendwelche Aditive,nur das richtige ÖL.
Ein guter ÖLwechseln ist der Schlüssel,der Motor muss warmlaufen,ein paar Minuten warten damit das
Öl wieder in der Wanne sammelt und dann sofort raus.Ist zwar schön "Warm" aber dafür fliesst alle
Rückstände mit raus.
Mann kriegt nie das gesamte Öl aus dem Motor,es gibt immer ausbuchtungen,eintiefungen oder schiefe Ölwanne
weil das Fahrzeug nicht ganz perfekt gerade steht.
Sogar unterhalb der Ablass schraube sammelt sich Öl ,das bleibt halt mal drin.
https://www.mgaguru.com/mgtech/engine/of102.htm
Da handelt es sich zwar um MGA Motoren,aber alle Motoren funktionieren gleich was Öl schmierung anbelangt.
Old School
Beim Ford Focus sind es die Kolbenringe die den Öldurch lassen und nicht die Ventilschaftdichtungen.
(Ausser die Ventilschaftdichtungen sind ausgehärtet).
Auch wenn 5w-30 drauf auf der Ölkanne steht muss die spezifikation stimmen,das verlangen die Ford
motoren.Wenn der nicht stimmt wird der falsche Öl so dünn das die Kolbenringe (Vorallem der ÖLabstreifring)
den Öl nicht mehr abstreifen können und dieser gelangt dann in den Brennraum.
Mann erkennt das ganz gut am Auspuffausgang oder Zündkerzenbild,ist dieser Schwarz mampft der Motor Öl.
(Auspuffende kann auch bei extrem Kurstrecke schwarz werden,der ist aber dann klebrig)
Ich selbst benutze nie irgendwelche Aditive,nur das richtige ÖL.
Ein guter ÖLwechseln ist der Schlüssel,der Motor muss warmlaufen,ein paar Minuten warten damit das
Öl wieder in der Wanne sammelt und dann sofort raus.Ist zwar schön "Warm" aber dafür fliesst alle
Rückstände mit raus.
Mann kriegt nie das gesamte Öl aus dem Motor,es gibt immer ausbuchtungen,eintiefungen oder schiefe Ölwanne
weil das Fahrzeug nicht ganz perfekt gerade steht.
Sogar unterhalb der Ablass schraube sammelt sich Öl ,das bleibt halt mal drin.
https://www.mgaguru.com/mgtech/engine/of102.htm
Da handelt es sich zwar um MGA Motoren,aber alle Motoren funktionieren gleich was Öl schmierung anbelangt.
Old School