Rote Blinker und Rückleuchten Explorer 2003 - U152

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

Im Grunde ist der Service echt Klasse. Kann man sich nicht beschweren. War halt wirklich nur Schade, da die Schraubenschlüssel fürs Wochenende schon gewetzt waren... :D Aber momentan steht er ja eh und wartet auf den Umbau.

Anbei der Schaltplan für die Blinker ab dem Multiswitch.

Bild

Ich hoffe es ist erkennbar. Ich bin grad am überlegen wo ich ansetzen muss.

Mein Plan: Das Signal von den vorderen Blinkern abgreifen und über zwei separate Leitungen nach hinten zu den "neuen" Blinkern schicken. Das grüne Kabel vom Bremspedal (C202B) vom Multiswitch trennen und dann direkt an die Bremsleuchten anschließen.
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

Es ist geschafft!

Ich habe das lange Wochenende erfolgreich genutzt und habe die offenen Baustellen beseitigt.

LIMA und Keilriemen sind erneuert. Der Lüfter läuft jetzt auch viel kraftvoller mit - der alte Riemen und Spanner waren scheinbar ganz schön runter...

Standlichter vorne, Blinker und Rückfahrscheinwerfer sind erfolgreich vereinzelt bzw. abgeklemmt. Ich habe mir die notwendigen Signale direkt am Kabelstrang am Lenkrad geholt. Hat alles super funktioniert.

Jetzt warte ich noch auf die neuen Bremsen für hinten und dann geht es zum TÜV! Kann es kaum erwarten!
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

und wenn jetzt noch 4x4low rein geht hast du alles richtig gemacht...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2269
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Für alle, die das auch machen müssen. Die hellgrüne Leitung am Multifunctionswitch PIN2 trennen. Von den Bremslichtern je eine Leitung zur dritten Bremsleuchte +12V ziehen und fertig.
Dann kann man die bestehenden Leitungen vom Bremslicht auf Rückfahrscheinwerfer legen und die bestehenden Leitungen der Rückfahrscheinwerfer zu einem nachgerüsteten ziehen.
So braucht man keine Leitungen durch das ganze Auto ziehen.
Da hier keine Lampout Warnung verbaut ist, ist der Aufwand gering.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

anncarina hat geschrieben:und wenn jetzt noch 4x4low rein geht hast du alles richtig gemacht...
Weißt du was, was an mir vorbeigegangen ist? Oder beziehst du dich auf das 4x4 Modul hinter dem Handschuhfach, dass ein Batterie abklemmen schon zu Grunde richtet :D
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nee ich denke du weisst das auch...Es gibt halt einige die das Bremssignal an der falschen Stelle trennen. Mit der Folge das "Low" nicht mehr rein geht und/oder das TPMS nicht mehr angelernt werden kann.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

anncarina hat geschrieben:Nee ich denke du weisst das auch...Es gibt halt einige die das Bremssignal an der falschen Stelle trennen. Mit der Folge das "Low" nicht mehr rein geht und/oder das TPMS nicht mehr angelernt werden kann.
Ah ok, das Problem war mir nicht bekannt. Wobei mein XP3 keine TPMS hat. Zum Glück, denn sonst wäre ich noch illegaler unterwegs als jetzt schon :D
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

Die Reifenhändler haben tatsächlich ein Schreiben vorliegen, dass diese nichts mehr an Fahrzeugen machen sollen/dürfen welche Reifendrucksensoren mit 315Mhz verwenden, weil diese unzulässig sind und die Frequenz für privaten Gebrauch verboten ist.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wahnsinn...das wird immer wilder
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Mopar_Driver hat geschrieben:Die Reifenhändler haben tatsächlich ein Schreiben vorliegen, dass diese nichts mehr an Fahrzeugen machen sollen/dürfen welche Reifendrucksensoren mit 315Mhz verwenden, weil diese unzulässig sind und die Frequenz für privaten Gebrauch verboten ist.
Was konkret bedeutet denn „.. nichts mehr an Fahrzeugen machen sollen/dürfen ...“?

Meinst Du, die dürfen keine neuen Reifen mehr aufziehen? Oder keine Sensoren montieren? Oder ...?
Das Schreiben würde ich gerne mal sehen.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Da wären ja einige Fahrzeuge betroffen, die diese Sensoren mit dieser Frequenz nutzen.

(Tabelle nur bis 2011, da diese zu diesem Zeitpunkt erstellt wurde)

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Mopar_Driver
Beiträge: 599
Registriert: 08.12.2015 21:19
Wohnort: Leimen

Beitrag von Mopar_Driver »

https://reifenpresse.de/2019/10/30/inve ... in-europa/

https://gummibereifung.de/nachrichten/r ... nzulaessig

Betroffen davon sind eigentlich sämtliche US Fahrzeuge und Fahrzeuge aus Asien bzw auch für deren Markt. Diese nutzen alle 315MHz.

Ich bin aber der Meinung, dass diese Frequenz bei neueren Importfahrzeugen über den EVM Nachweis abgedeckt ist. Schließlich funken die RDKS ja nicht Kilometer weit und auch der Funkschlüssel hat eine begrenzte Reichweite.

Zum Glück habe ich mir gerade ein RDKS Tool gekauft mit dem ich alle Sensoren auslesen und über OBD programmieren kann.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.

ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Benutzeravatar
Flosa2018
Beiträge: 14
Registriert: 22.04.2020 13:33
Wohnort: Georgenthal

Beitrag von Flosa2018 »

Ich wollte mal kurz ein Update bringen.

Mittlerweile ist unser Explorer tatsächlich zugelassen. Hat allerdings etwas länger gedauert als gedacht.

Zunächst gab es ein kleines Problem mit den Standlichtern...

1. Termin Dekra - Standlichter gehen aus wenn Abblendlicht angeht.
2. Termin Dekra - Schaltung stimmt aber die E-Kennzeichnung war nicht eindeutig.
3. Termin Dekra - alles super - dann gab es endlich das ersehnte Vollgutachten.

Damit sind wir frohen Mutes zur Zulassungsstelle.

1. Termin - Unterlagen abgegeben, Kennzeichen bekommen - aufgerufen worden - keine Zulassung bekommen. Laut Auskunft der Zulassungsstelle wird für die fehlende Leuchtweitenregulierung eine Ausnahmegenehmigung des Landesverwaltungsamtes benötigt. Wir haben vor Ort noch diskutiert, da im Gutachten Bezug auf eine EG-Richtlinie genommen wurde, welche unserer Meinung nach eine Ausnahmegenehmigung unnötig macht, aber die Behörde blieb hart.

Also sind wir zum Landesverwaltungsamt. Dort wurde der Fall eingehend geprüft und festgestellt - jetzt kommt es - das keine Ausnahmegenehmigung benötigt wird - wegen der oben bereits erwähnten EG-Richtlinie... :sad:

2. Termin Zulassungsstelle - Unterlagen abgegeben - die nochmal gaaanz genau geprüft worden - und Zulassung bekommen!

Happy End? Fast...

Nachdem wir stolz wie Bolle mit unserer Zulassung durchs Land gezogen sind, haben wir beim freudigen Vorzeigen festgestellt, dass nur 5 statt 7 Sitze eingetragen sind... :( Also wieder ein Blick ins Gutachten - 5 Sitze...

Ein Anruf bei der Dekra ergab, dass das Auto zu schwer ist und ein zu geringes zulässiges Gesamtgewicht hat, um 7 Sitze zu beherbergen...

Also ab zur Dekra und ab auf die Waage. Was soll ich sagen - jetzt habe ich 7 Sitze eingetragen!

Jetzt Happy End!

PS: Die Zwischenzeit haben wir übrigens genutzt. Der Explorer hat jetzt:

1 neues Radlager hinten
2 neue Scheinwerfer vorne + eine Relaisschaltung für die Frontscheinwerfer
1 neuen Auspuff
1 Unterbodenschutz neu
1 neues Getriebeöl
Leider verkauft: Ford Explorer V6 Utility 4D XLT 4WD 4.0 SOHC FlexFuel - Baujahr 2003
Jetzt: Ford F-150 5.0 V8 XLT 4WD FlexFuel - Baujahr 2013
Dodge Charger R/T 5.7 HEMI - Baujahr 2016
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Na dann mal herzlichen Glückwunsch!
Was bedeutet den „E-Kennzeichnung war nicht eindeutig"?
E-Zeichen sind doch gar nicht erforderlich für unsere Importe.
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten