Höherlegen - 93er Explorer I

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
lucky181163
Beiträge: 85
Registriert: 03.12.2007 20:29
Wohnort: erftstadt 50374

Beitrag von lucky181163 »

Hallo zusammen ! Nu geht meine Fragerei los ! Was muss man denn überhaupt an der vorderen Stoßstange ändern wenn die Gumminubbel zwischen liegen ??? Hinten habe ich die Schekel schon hergestellt und eingebaut ! Hat wirklich ca. 50 mm gebracht . Und bei der Montage der Teile stellte ich fest das die Gummis quasi Platt sind . Gibt es da neue ? und wenn ?! steigt der gute dann hinten noch etwas an ?? Wäre für diese antworten echt dankbar ! Gruss lucky !
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Lucky ...... habe deine Frage(n) mal vom ursprünglichen Thread abgetrennt. Ist besser so .... :)

Was meinst du hier mit "Gumminubbel" ?
Die Distanzteile zwischen Karosserie und Rahmen ?

Und welche Gummis sind hinten platt ?
Die im Federgehänge/Schäkel/Blattfedern ?
lucky181163
Beiträge: 85
Registriert: 03.12.2007 20:29
Wohnort: erftstadt 50374

Beitrag von lucky181163 »

hallo falk ! danke der nachfrage ! die "gumminubbel " sind die für vorne zwischen karosse und rahmen . und die gummis hinten zwischen den einzelnen blattfedern . gruss und danke
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Bilder... ?!?
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Vorne Bodylift und hinten Suspension Lift? Wow, da hätt' ich bitte auch gerne Bilder :shock:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Falk

Beitrag von Falk »

lucky181163 hat geschrieben:hallo falk ! danke der nachfrage ! die "gumminubbel " sind die für vorne zwischen karosse und rahmen . und die gummis hinten zwischen den einzelnen blattfedern . gruss und danke
Du meinst also, was an der vorderen Stoßstange geändert werden muss, wenn du neue und höhere Distanzteile zwischen Rahmen und Karosse verbaust - nennt sich üblicherweise Body-Lift.

Es gibt welche, die lassen die Stoßstange dort wo sie ist. Sieht natürlich etwas blöd aus, wenn dann die Karosse 3" drüber steht.
Die Distanzteile sind aber relativ leicht anzufertigen. Praktisch nur vier stärkere Bleche mit Bohrungen.

Beim Explorer II hatte ich das so wie auf dem Bild zu sehen ist gelöst. War etwas komplizierter. Da sind die Halterungen quer zur Fahrtrichtung. Beim Explorer I fehlen ja diese Querbleche. Aber das Prinzip wird so schon klar ..... hoffe ich :D

Bild



Und wenn die Gummischeibchen zwischen den Blattfedern hinüber sind ..... ist das nicht so dramatisch. Gibt maximal ein paar neue Geräusche. ....... Kutsche halt :wink: :D
Kann man aber bei Bedarf auch erneuern (lassen) Vielleicht gibt es die sogar von Ford.
Nur höher wird er dadurch sicher nicht 8)
lucky181163
Beiträge: 85
Registriert: 03.12.2007 20:29
Wohnort: erftstadt 50374

Beitrag von lucky181163 »

Hoho ! Danke allerseits ! Bodylift ist hinten ja schon passiert ! Quasi 50 mm höher als vorher . War ja auch so geplant . Nu fahre ich eben noch Bergab . Nicht mehr lange hoffe ich . Hat jemand schon die Unterlegplatten machen lassen beim " Dreher seines Vertrauens ? Wenn ja hätte ich gerne die Maße von den Teilen . Sieht bestimmt gut aus mit der Spurverbreiterung 40 jede seite , der Paris Dakar Felge , und Bodylift !? Trittbretter sind nu auch dran . Die helfen meiner Freundin ! ( Grins ) Das mit der vorderen Stoßstange ist bestimmt mit den angerosteten Schrauben eine wilde Aktion . Trotzdem versuch ich es mal . Dankeschön für das foto . Gruss lucky .
Falk

Beitrag von Falk »

:D
Bodylift ist hinten ja schon passiert ! Quasi 50 mm höher als vorher . War ja auch so geplant . Nu fahre ich eben noch Bergab .
Bodylift ist was anderes !
Du hast hinten längere Federschäkel drin.

Was du brauchst sind noch zwei Unterlagen (2" Spacer) für die vorderen Federn.
Dann steht er auch wieder gerade.

Suche mal hier im Forum nach "Spacer"
Homerbundy --> http://www.usallparts.com/US-Allparts.htm hat die auch im Angebot.

Die Stoßstangenhalterung braucht dabei nicht verändert werden.



Über´n Body-Lift reden wir dann danach ........... 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

sowas?

die Gummis die man sieht .. sind die von den Schubstreben..
einfach den dünneren Teil abschneiden.. schon hat man Spacer..
oder aber nach Skizze drehen lassen..
das maß 25-30 kann man auch erhöhen.. nur wirds dann eng mit de vorhandenen Schraube
Falk

Beitrag von Falk »

Danke für die Skizze @Ranger

Bin die ganze Zeit am überlegen, ob das unbedingt aus dem vollen gedreht werden muss ....... :)
Denke mal, da gibts noch mehr Möglichkeiten.
lucky181163
Beiträge: 85
Registriert: 03.12.2007 20:29
Wohnort: erftstadt 50374

Beitrag von lucky181163 »

Danke Allerseits ! Das ist nett mit dem foto . Werde mir einen Satz Spacer drehen lassen und bin dann mal gespannt auf das Ergebnis !? Bin ja erst seit kurzem mit dem guten Stück unterwegs und es macht Spass . Habe den Plori vor 2 Wochen mal durch das Gelände geschickt . ( Neue Erfahrung im Steinbruch ! ) Kennt jemand eine Offizielle Strecke wo man den Plori mal " laufen " lassen kann ? So im Umkreis von ca. 100 km von Erftstadt aus !? Aufgrund dessen wurden in dem wagen auch diese Trailmaster verbaut da die vorherigen nichts mehr konnten . ( Voll das gewackel ! ) Oder gibt es irgendwelche Treffen ? Im Terminkalender und so steht nichts ! Gruss und danke Lucky
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Falk hat geschrieben:Danke für die Skizze @Ranger

Bin die ganze Zeit am überlegen, ob das unbedingt aus dem vollen gedreht werden muss ....... :)
Denke mal, da gibts noch mehr Möglichkeiten.
es gibt viele möglichkeiten..
aber sag .. warum nicht aus dem vollen?
ich habe dabei ein besseres gefühl wenn die auflage gesichert ist :oops:
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

"Offizielle" Gelände --> Bezahlen.
Z.B. Bilstain/Belgien, kurz hinter Aachen, oder am Nürburgring ( Camp4Fun ).
Du solltest auf keinen Fall alleine dahin fahren, nur mit mind. einem 2, Geländefahrzeug, bevorzugt mit erfahrenen Offroadern.

Schau auch mal in die Offroad Rubrik hier im Forum.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

MikeT hat geschrieben:"Offizielle" Gelände --> Bezahlen.
Z.B. Bilstain/Belgien, kurz hinter Aachen, oder am Nürburgring ( Camp4Fun ).
Du solltest auf keinen Fall alleine dahin fahren, nur mit mind. einem 2, Geländefahrzeug, bevorzugt mit erfahrenen Offroadern.

Schau auch mal in die Offroad Rubrik hier im Forum.
inoffizielle auch bezahlen.. wenns Naturschutzgebiet ist..
dann aber mit Anzeige..

Das Gelände in Bilstain ist Ok.. für nen Tag.. dann wird es langweillig weil eher für Motorrad geeignet..
zum üben aber doch ausreichend..

Können wir gerne mal hin.. !
Benutzeravatar
marc80
Beiträge: 71
Registriert: 08.08.2007 08:27
Wohnort: Raubach / Westerwald

Beitrag von marc80 »

hallo ranger ,
die schrauben womit vorne die federteller gehalten werden ist glaub ich M16 , sind die hochfest oder könnte ich einfach ne gewindestange nehmen ??? ich wollte jetzt 2" spacer rein machen und dafür sind die schrauben ja ein bischen kurz !
Gruß Marc
94er explorer XP1
Antworten