Auch ich hab die Lampe am brennen :-) //Motorkontrollleuchte

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Na also! geht doch.

Also den hier kannst erstmal vergessen:

542: Krafststoffpumpe Signal offen, schlechte Masse oder immer an

Die beiden sind in der Tat die Abgasrückführung:

335: Abgasrückführsignal ist/war außerhalb Bereich
332: Abgasrückführung öffnet nicht, antwortet nicht - nicht intermittierend

Es gibt im wesentlichen 3 Teile, die kaputt gehen können. Der AGR-Sensor, Das AGR-Ventil und das AGR-Solenoid. Meistens ist es der AGR-Sensor. Der ist leider auch das teuerste Teil.

Es gibt ne einfach Analyse-Reihe, die man ohne großes Werkzeug durchführen kann. Suche ich dir raus, dauert aber einen Moment
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
die Dani
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2017 11:44

Beitrag von die Dani »

Dank Dir!
***ich teile mein Auto mit Frank Castle***

***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Ich hoffe, Du bist des Englischen mächtig? Dann lies dich hier ein:

http://easyautodiagnostics.com/ford/4.6 ... r-system-1

Hier findest Du eine genaue Diagnose des Ford Abgasrückführungssystems. Das einzige, was Du definitiv braucht, ist ein Multimeter. Das und etwas Werkzeug sollte man allerdings eh da haben, wenn man eine 22 Jahre altes Auto fährt :-)

Die Teile auf den Bildern mögen anders aussehen, als bei Dir, das System ist jedoch identisch. Identisch sollten auch die genannten Kabelfarben bzw -Positionen sein.

Die genannten die Fehlernummern sind andere das sie die OBD2 Systeme betreffen, die erst nach 1996 in Europa Pflicht waren.

Ja nu, lies in Ruhe, wenn Du Fragen hast, frag.
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
die Dani
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2017 11:44

Beitrag von die Dani »

Ich werd das morgen in Ruhe lesen! DANKE!!

Kurze Frage noch... wo kann ich den die passenden Fehlercodes finden?

Macht es Sinn, so ein Explorer Repair Manual zu kaufen... ich kann ja leider nicht Probe lesen, klingt aber spannend und irgendwie sinnvoll...?


Und... das AGR Ventil und alles drum herum wurden angeblich mehrfach schon geprüft -ich werd das trotzdem nochmal checken, dass ist klar- aber...

Kann es sein, dass der Fehler noch angezeigt wird, weil er nicht gelöscht wurde? Also macht es evtl Sinn den Speicher zu löschen um zu sehen, ob es immer noch auftritt?
***ich teile mein Auto mit Frank Castle***

***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Hm, schlimm wäre es jedenfalls nicht.
Wobei das Prüfen des Ventils/Systems ja noch keine Zustandsänderung
herbeiführt, normalerweise jedenfalls. :-D Wenn es nach wie vor
nicht geht, wird der Fehler einfach nach einiger Zeit wiederkommen.
Wieviel km hat der Wagen? Bei manchen Sachen kann man ja
durchaus aufgrund des Alters großzügig gegen neu tauschen, im
ausgebauten Zustand Reinigung/Reparatur versuchen und als
Interims-Ersatzteil einlagern.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Jean Pierre
Beiträge: 119
Registriert: 12.02.2014 08:26
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Jean Pierre »

Infos zu einem Auto machen immer Sinn gerade beim Exe :)

Hier z.B.

http://www.ebay.de/itm/Ford-Explorer-95 ... 3641.l6368

Kannst nur schlauer werden. Da erübrigen sich auch meist schon so manche Fragen 8)


Paar mehr Infos von deinem Exe wären auch gut. :wink:
Gruß Jean Pierre
Explorer II 4x4 - EZ. 1995
4,0-Liter-V6-Motor mit 115 kW (156 PS)OHV.
Icom JTG Gasanlage (95 l)
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Was meinst Du mit "passende Fehlerrcodes"? Die Liste hinter dem ersten Link zeigt alle Fehlercodes, die es für Dein Auto gibt.

Ansonsten macht es auf jeden Fall Sinn, so ein Repair-Manual zu kaufen. Da ist im übrigen glaube ich auch ne Liste aller Fehler drin. Wie gesagt, ab BJ 1996 gibt es andere Codes.

Zu deinem eigentlichen Problem: Ich glaube nicht, dass der Fehler nur nicht gelöscht wurde. Sonst würde er nicht sporadisch mal nach 20, mal nach 200 km wieder auftreten. Da ist also noch irgendwas im Argen.

Du kannst aber den Fehler leicht selber löschen und kucken, ob er wieder kommt: Steck noch mal die Büroklammer rein, dreh auf Zündung an, lass blinken und rupfe die Klammer währenddessen raus. Oder: Mach die Batterie für 10 min ab. Geht genauso.

Weißt Du ungefähr, wie und was an der AGR bisher gemacht/getestet wurde?

Erster, einfachster Test:

- Fahr die Karre warm, mach ihn aus.
- Zieh den grünen Schlauch oben auf dem AGR VORSICHTIG (bricht leicht) ab,
- stecke einen Gummischauch drauf, mach den Motor an,
- Sauge an dem Schlauch.

Der Motor sollte deutlich schlechter laufen bzw ausgehen, je nachdem, wie doll Du daran saugst. Versuche ihn mal "auszusaugen". Also so fest dran ziehen, dass er ausgeht.

Wenn es leicht geht, den Motor auszukriegen, dann sollte das AGR zumindest beweglich sein. es muss allerdings auch den Unterdruck halten und dafür machst Du den nächsten Test. Der wird normalerweise mit einer Vakuumpumpe gemacht

- Motor aus
- Am aufgesteckten Schlauch Unterdruck erzeugen durch Saugen
- Schlauch an Zunge festsaugen lassen und 20 sek warten
- Das AGR sollte den Unterdruck 20 Sek halten. Das heißt, der Schlauch bleibt zwanzig Sekunden an der Zunge hängen.

Wenn das klappt, ist dein AGR-Ventil in Ordnung
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Da Dein Fehler sporadisch auftritt würde ich auch mal die Steckverbindungen zum Sensor und zum Solenoid abmachen und säubern. Könnte ein Kontaktproblem sein.

Weiter würde ich mir mal die drei Plastik-Schläuche für den Unterdruck anschauen, ob die möglicherweise irgendwo gebrochen/undicht sind. es gibt mehrere in drei Farben, rot, weiß, grün.

Funktioniert deine Cruise Control?

Ach ja: wenn Du nicht weißt, wo das ganze Zeug im Motorraum zu finden ist, mach mal ein Foto von Deinem Motor von der Seite, wo der Diagnosestecker ist, also der, mit dem Du die Fehler ausgelesen hast. Ich mal dir dann die Teile rein. Hab grad kein Foto da
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
die Dani
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2017 11:44

Beitrag von die Dani »

Jean Pierre hat geschrieben:Infos zu einem Auto machen immer Sinn gerade beim Exe :)

Hier z.B.

http://www.ebay.de/itm/Ford-Explorer-95 ... 3641.l6368

Kannst nur schlauer werden. Da erübrigen sich auch meist schon so manche Fragen 8)


Paar mehr Infos von deinem Exe wären auch gut. :wink:

Danke! Gekauft!

Mein Exi hat 192.200 km

Welche Daten wären noch hilfreich? Dann nehm ich die mit in die Signatur...

Cruise Control - das Signal leuchtet, beim anlassen und geht dann aus - falls du das meinst, also die Prüflampe funktioniert...

Ich fahre den Wagen gerade seid 300 km - also bin ich noch nicht sooooo fit


:)


Ich lese morgen alles in Ruhe durch... mache Bilder und den Saugtest😂👍
***ich teile mein Auto mit Frank Castle***

***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Hm, ich hätte erst mal das da gekauft.

https://www.amazon.de/Explorer-Haynes-R ... rer+haynes

Das Getriebe-Werkstatt-Handbuch ist für den Preis aber auch ein schönes nice-to-have.

Mit Cruise Control meinte ich das Ding, das Du über dein Lenkrad bedienst, um eine Geschwindigkeit vorzuwählen und diese dann automatisch halten zu lassen, ohne Deinen Fuß auf dem Gas haben zu müssen. Man nennt es auch landläufig Tempomat ;-)
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Calvano hat geschrieben:Hm, ich hätte erst mal das da gekauft.

https://www.amazon.de/Explorer-Haynes-R ... rer+haynes

Das Getriebe-Werkstatt-Handbuch ist für den Preis aber auch ein schönes nice-to-have.

Mit Cruise Control meinte ich das Ding, das Du über dein Lenkrad bedienst, um eine Geschwindigkeit vorzuwählen und diese dann automatisch halten zu lassen, ohne Deinen Fuß auf dem Gas haben zu müssen. Man nennt es auch landläufig Tempomat ;-)
Möchte mal wieder einen Zwischenkommentar abgeben:

Was für Möglichkeiten hast du? Schraubertechnisch? Wenn so gut wie keine, kannst du dir die Ausgabe für das Werkstatthandbuch sparen und dich besser hier belesen.
Meine persönliche Meinung.
die Dani
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2017 11:44

Beitrag von die Dani »

Calvano hat geschrieben:Was meinst Du mit "passende Fehlerrcodes"? Die Liste hinter dem ersten Link zeigt alle Fehlercodes, die es für Dein Auto gibt.

Ansonsten macht es auf jeden Fall Sinn, so ein Repair-Manual zu kaufen. Da ist im übrigen glaube ich auch ne Liste aller Fehler drin. Wie gesagt, ab BJ 1996 gibt es andere Codes.

Zu deinem eigentlichen Problem: Ich glaube nicht, dass der Fehler nur nicht gelöscht wurde. Sonst würde er nicht sporadisch mal nach 20, mal nach 200 km wieder auftreten. Da ist also noch irgendwas im Argen.

Du kannst aber den Fehler leicht selber löschen und kucken, ob er wieder kommt: Steck noch mal die Büroklammer rein, dreh auf Zündung an, lass blinken und rupfe die Klammer währenddessen raus. Oder: Mach die Batterie für 10 min ab. Geht genauso.

Weißt Du ungefähr, wie und was an der AGR bisher gemacht/getestet wurde?

Erster, einfachster Test:

- Fahr die Karre warm, mach ihn aus.
- Zieh den grünen Schlauch oben auf dem AGR VORSICHTIG (bricht leicht) ab,
- stecke einen Gummischauch drauf, mach den Motor an,
- Sauge an dem Schlauch.

Der Motor sollte deutlich schlechter laufen bzw ausgehen, je nachdem, wie doll Du daran saugst. Versuche ihn mal "auszusaugen". Also so fest dran ziehen, dass er ausgeht.

Wenn es leicht geht, den Motor auszukriegen, dann sollte das AGR zumindest beweglich sein. es muss allerdings auch den Unterdruck halten und dafür machst Du den nächsten Test. Der wird normalerweise mit einer Vakuumpumpe gemacht

- Motor aus
- Am aufgesteckten Schlauch Unterdruck erzeugen durch Saugen
- Schlauch an Zunge festsaugen lassen und 20 sek warten
- Das AGR sollte den Unterdruck 20 Sek halten. Das heißt, der Schlauch bleibt zwanzig Sekunden an der Zunge hängen.

Wenn das klappt, ist dein AGR-Ventil in Ordnung



soooooo - alles gemacht - funktioniert einwandfrei!
Alle Schläuche sehen gut aus!

Tempomat funktioniert ebenso

Werkstatt technisch bin ich in guten Händen - jedoch kann die Garagen Tuning Werkstatt keine großen Dinge machen, z.B. die Verteilergetriebe -Simmering tauschen - dafür fehlen dann doch die Möglichkeiten...

Deshalb auch hier schon meine Frage, welche Werkstatt das in NRW evtl. übernehmen kann...



Großzügig tauschen würde ich jetzt:
AGR Vakuumpumpe

http://www.ebay.de/itm/Ford-Explorer-AG ... SwXyVYJz2t


und AGR Vakuum Sensor

F37E 9J460 AA

- hab ich nocht nicht neu gefunden...



Beide Teile wäre mir natürlich am liebsten "neu" - Empfehlungen?
***ich teile mein Auto mit Frank Castle***

***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
Benutzeravatar
Calvano
Beiträge: 80
Registriert: 09.04.2015 15:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von Calvano »

Guuut! Geht doch :-)

Hätte mich auch gewundert, wenn das Ventil Schrott wäre. Die gehen eigentlich selten früher als der Sensor kaputt :-)

Der Plan, Sensor und Solenoid austauschen zu wollen ist ein guter Plan. Würde ich auch so machen. Bei der Laufleistung ist es eine Frage der Zeit, bis die die Grätsche machen.

Das Ding, das Du über ebay gefunden hast, ist das falsche Teil. entweder Bild falsch, oder Beschreibung.

Ich würde mir die Teile hier besorgen: rockauto.com.

Und zwar kaufst Du das da:

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 9642&jsn=2

und das da:

https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 9642&jsn=4

Das ist die upgedatete Version des Sensors. Früher hatten die ein Metallgehäuse, das vom Design feuchtigkeitsanfälliger war. Das Ding ist Plastik und soll länger halten. Es muss allerdings ein neuer Stecker an den alten Kabelbaum gelötet werde. Beschreibung liegt aber bei, ist kein Akt.

Für Versand aus USA zahlst Du zwar Einfuhrumsatzsetuer und Zoll, ist meist trotzdem billiger, als in D zu kaufen. Vielleicht hat ja aber noch jemand eine Tipp, wo es das Ding günstig gibt....
1995er Explorer II OHV, 156PS, Automatik, rot
Benutzeravatar
Jean Pierre
Beiträge: 119
Registriert: 12.02.2014 08:26
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Jean Pierre »

Calvano hat geschrieben:Hm, ich hätte erst mal das da gekauft.

https://www.amazon.de/Explorer-Haynes-R ... rer+haynes

Das Getriebe-Werkstatt-Handbuch ist für den Preis aber auch ein schönes nice-to-have.

Mit Cruise Control meinte ich das Ding, das Du über dein Lenkrad bedienst, um eine Geschwindigkeit vorzuwählen und diese dann automatisch halten zu lassen, ohne Deinen Fuß auf dem Gas haben zu müssen. Man nennt es auch landläufig Tempomat ;-)
Hi Calvano, war ja auch nur mal ein Beispiel in deutsch :wink:
Gibt bestimmt noch bessere. Aber um das alles erst mal zu verstehen sind die Bücher nicht schlecht in Kombi mit den Hilfen der der User hier.
Und vorallem steht da genau wie man was in welcher Reihenfolge auseinander und wieder zusammenschraubt, kann ne menge Zeit und Nerven sparen :lol:
Gruß Jean Pierre
Explorer II 4x4 - EZ. 1995
4,0-Liter-V6-Motor mit 115 kW (156 PS)OHV.
Icom JTG Gasanlage (95 l)
die Dani
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2017 11:44

Beitrag von die Dani »

Guten Morgen,

ich werde mich jetzt erstmal in Ruhe im das akutelle AGR Problem kümmern - melde mich dann wieder :-)

Ab Donnerstag ist ja erstma KARNEVAL im Rheinland *hihi*


Und mein "Schatz" steht mehr, als das er fährt - also wird wohl erstmal nichts weiter kaputt gehen... (Ist das 3. Fahrzeug in der Familie und dient quasi nur als Zugfahrzeug)


LG

die Dani
***ich teile mein Auto mit Frank Castle***

***Explorer, BJ 1995, U 2, Benzin, Automatik, Grau, Hubraum 3958***
Antworten