Umbau auf Schalter

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
jomuhe
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2012 12:06
Wohnort: Saarbrücken

Umbau auf Schalter

Beitrag von jomuhe »

Hallo,

Habe da eine Idee:
Ich hab kürzlich einen Ami-Explorer in Kaiserslautern gekauft, ein 2000er U2 mit 4 l EFI Maschine mit stolzen 340000 Meilen auf dem Tacho, Schaltgetriebe, Zustand Motor Fahrwerk und Karrosse bedenklich...
Da meine beiden anderen XP's den SOHC haben und der Umbau des Ami's für den TÜV mir zu aufwendig ist will ich das Schaltgetriebe in meinen 98er Black Edition einbauen denn der ist bis auf Lack in gutem Zustand...Getriebe halt defekt
Rein Optisch ( Bohrlöcher ) passt das Getriebe rein, Kupplung etc einbauen geht auch, Schalthebel sollte auch passen...Wellen sind gleich lang, VTG ist auch das selbe

Hat jemand eine Info ob sowas schonmal gemacht wurde?
Was mache ich mit dem Anschluss des 5r55e Kabelbaumes?

Werde am WE mal das Schaltgetriebe ausbauen und drunter kucken ob es mechanisch wirklich passt...

Danke schonmal
Explorer Limited 99 LPG Prins
Explorer U2 2000 Schaltgetriebe US,
Black Edition 98, wird zum Schalter umgebaut
BMW R100GS PD Schalber Edition, 89er, 182tkm
MB100 Wohnmobil im Aufbau
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Wenn ich mich richtig erinnere hat das vor Jahren schon mal ein User versucht der aber nicht mehr Mitglied ist.
An eine Erfolgsmeldung kann ich mich nicht erinnern.

Die Steuerung des ATG erfolgt durch das GEM .
Dazu werden u.a. div. Sensoren abgefragt.

Mit einem manuellen Getriebe (falls das überhaupt mech. passt) und offenem ATG-Kabelbaum bekommst du nur Fehlermeldungen.
Ausserdem dürfte es beim TÜV Probleme geben.

Das könnte eine aufwendige Jahresarbeit werden bei Insiderkenntnissen der Ford-Steuerung . :wink:

Evtl. gibt es dazu mehr Erkenntnisse im US-Forum.

EFI ist nur eine allgemeine Bezeichnung für Electronic-Fuel-Injection.
Welcher Motor ist in dem US-Modell überhaupt verbaut. ?
Ab 95 gab es den SOHC ,in den US-Modellen wurde der OHV noch mehrere Jahre länger verbaut.

Wolfgang


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Abgesehen davon, dass es recht aufwändig wird.....läuft der Motor mit dem Automatikgetriebe? Dann zieh doch einfach mal den Stecker vom Automatikgetriebesteuergerät ab und guck, ob ne Fehlerlampe angeht. Wenn nicht, möchte ich annehemen, dass du das Getriebe "einfach so" umbauen kannst.

Wolfgang, meinst du der TÜV kann (so ohne Weiteres) nachvollziehen, was da serienmäßig für ein Getriebe verbaut ist (vorausgesetzt, der Umbau ist ordentlich gemacht)?
Ich würde allerdings empfehlen, vorher die Übersetzungsverhältnisse zu überprüfen. Nicht das der Schalter ne andere Hinterachse drin hat!

Ich hab mal in einen C-Kadett den 2,2ltr. mit Automatikgetriebe aus'm Rekord eingebaut. War ziemlich großer Mist! Beim Schalten ist dir der Kopf in den Nacken geflogen, der Anzug an sich hat einen trotzdem nicht vom Hocker gerissen, Endgeschwindigkeit lag bei 140 bei 5000 U/Min und der Spritverbrauch bei 14 ltr.
Hatte ich mir anders vorgestellt :-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Einfach einen Stecker ziehen ist nicht so einfach:

am Steuergerät/ECU2 GEM gibt es vier vielpolige Stecker. :wink:

Dem Schaltgetriebe dürfte es egal sein welches Übersetzungsverhältnis die Achsen haben.
Da muss nur der Motor mehr oder weniger Drehen für eine bestimmte Geschwindigkeit.

Wesentlich wäre erst mal der Einbau der anderen Pedalerie.
Dann braucht man sicherlich genaue elektrische Unterlagen zu dem vorhandenen Explorer mit ATG und zu dem Schaltgetriebe.
Die Elektrik ist in manchen Details auch Bj.-abhängig

Ein weites Betätigungsfeld. :roll:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Wolfgang G. hat geschrieben:Einfach einen Stecker ziehen ist nicht so einfach:

am Steuergerät/ECU2 GEM gibt es vier vielpolige Stecker. :wink:
...und kann man dann nicht alle vier ziehen? Oder hat der Explorer kein separates Getriebesteuergerät? Damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt.

Wolfgang G. hat geschrieben: Dem Schaltgetriebe dürfte es egal sein welches Übersetzungsverhältnis die Achsen haben.
Da muss nur der Motor mehr oder weniger Drehen für eine bestimmte Geschwindigkeit.
Dem Schaltgetriebe und dem Motor vielleicht. Aber ob der Anwender begeistert ist, wenn er mit 200PS wie in der kurzen Untersetzung unterwegs ist, wage ich zu bezweifeln!

Wolfgang G. hat geschrieben:Dann braucht man sicherlich genaue elektrische Unterlagen zu dem vorhandenen Explorer mit ATG und zu dem Schaltgetriebe.
Die Elektrik ist in manchen Details auch Bj.-abhängig
Schaltgetriebe - Elektrik? ... Rückwärtsgang/Rückfahrlicht?! Hmmm....knifflig ;-) :-)
Benutzeravatar
jomuhe
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2012 12:06
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von jomuhe »

Also, hab jetzt mal beide auf der Bühne
Der Blacky läuft ohne Getriebe, nur OD ist an - klar ohne Getriebe
Das VTG vom Ami wollte ich mit tauschen, da drin sitzt doch auch ein Drehzahlsensor dachte ich?

Das VTG vom Spender ist ein XCB, das alte war XAA
Die Kennung des Differentials vorne und hinten ist bei beiden gleich, Kardanwellen auch exakt gleich lang, sollte also passen, oder haben gleiche Diffs evtl eine andere Übersetzung?

Das Schaltgetriebe passt messtechnisch auch auf den SOHC, der Spender hat einen OHV glaube ich. Kannst nicht genau sagen, steht nur 4l EFI drauf, hat aber 204 PS
Das GEM kann ich also nicht übernehmen... Denke ich
Der Schalthebel kann auch rüber, das Loch dafür ist im Black Edition vorgeprägt, die Pedallerie ist mit den selben 3 Schrauben fest wie das Bremspedal des Ami's
Mechanisch siehts also gut aus, wenn die Kupplung etc auch passt, Hydraulik für die Kupplung kann ich auch tauschen
Der Ami startet nur wenn die Kupplung getreten ist, das Kabel werd ich noch verfolgen bzw nachher brücken, falls erforderlich
Die Elektronik macht mir jetzt langsam mehr Sorgen als die Mechanik, ich bin zwar Elektroniker aber mit Autos hab ichs nicht so was Steuerungen angeht...

Ich würd hier gern ne Abstimmung starten: Zeit hab ich genug für das Projekt aber ohne Aussicht auf Erfolg spare ich mir diese...
Morgen nehm ich das Getriebe mal raus und fahr es rüber, vielleicht hat es sich ja dann schon erledigt....
Ich werde berichten

Danke
Explorer Limited 99 LPG Prins
Explorer U2 2000 Schaltgetriebe US,
Black Edition 98, wird zum Schalter umgebaut
BMW R100GS PD Schalber Edition, 89er, 182tkm
MB100 Wohnmobil im Aufbau
Benutzeravatar
jomuhe
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2012 12:06
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von jomuhe »

Achso - Rückwärtsganglicht
Der Schalter ist am Schalthebel angebracht, ich müsst nur wissen wo ich den nachher anschließe...
Wenn jemand Schaltpläne hat... Nur her
Hab nur ein paar Reparaturbücher, da sind nicht alle Pläne drin...
Explorer Limited 99 LPG Prins
Explorer U2 2000 Schaltgetriebe US,
Black Edition 98, wird zum Schalter umgebaut
BMW R100GS PD Schalber Edition, 89er, 182tkm
MB100 Wohnmobil im Aufbau
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Also was ich bisher mitbekommen habe, erkennt auch der Laie, den Unterschied zwischen OHV und SOHC, wenn er die Motoren direkt vergleichen kann. Und wenn die halbwegs identisch aussehen und der Schalter auch 204PS hat, möchte ich behaupten, dass es sich um einen SOHC handelt. Demzufolge sollte die Getriebeglocke passen.
jomuhe hat geschrieben:Also, hab jetzt mal beide auf der Bühne
Der Blacky läuft ohne Getriebe, nur OD ist an - klar ohne Getriebe
Nee, find ich jetzt nicht so klar. Ich hatte gehofft, dass die OD-Lampe vom Getriebesteuergerät betätigt wird und aus bleibt, wenn kein Steuergerät mehr vorhanden ist. Aber wenn der Motor trotzdem läuft, was ich ansonsten auch erwartet habe, würde ich mir um die nach dem Umbau verbleibende Kabelage erst mal keine Gedanken machen. Die Lampe kannst du zur Not aus dem Kombiinstrument nehmen.
Andersrum wäre das Problem sicher größer -> von Schalter auf Automatik umzubauen.
jomuhe hat geschrieben:Das VTG vom Ami wollte ich mit tauschen, da drin sitzt doch auch ein Drehzahlsensor dachte ich?
Wenn die Stecker identisch sind, würde ich das lassen (nur wegen der zusätzlichen Arbeit)

Die Übersetzung der Hinterachsen kannst du übrigens relativ leicht rausfinden, falls du das nicht weißt: Ein Rad fixieren und dann am Kardanflansch einmal um 360° drehen. Am freilaufenden Rad zählen wie oft/weit das mitdreht, bzw. wieviele Umdrehungen es macht (verständlich?) ..... ok, nicht ganz....am Kardanflansch solange drehen, bis das Rad einmal rum ist und die dazu nötigen Umdrehungen des Kardanflansches mitzählen. :-)
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

jomuhe hat geschrieben:
Ich würd hier gern ne Abstimmung starten: Zeit hab ich genug für das Projekt aber ohne Aussicht auf Erfolg spare ich mir diese...
Morgen nehm ich das Getriebe mal raus und fahr es rüber, vielleicht hat es sich ja dann schon erledigt....
Ich werde berichten

Danke
Wenn du eher auf Schaltung stehst, als auf Automatik, bin ich durchaus für den Umbau.
Damit solltest du dann auf jeden Fall besser mit schweren Anhängern klar kommen, was bei mir auch schon die ein oder andere Überlegung verursacht.....aber ich bin zu sehr Automatikfan.... :-D
Benutzeravatar
jomuhe
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2012 12:06
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von jomuhe »

Hesse, danke für den Tip, auf die Idee die Übersetzung so zu prüfen wär ch nicht gekommen, teste ich gleich mal

Den Motor werde ich auch mal genau inspizieren, ich bin mechanischer Laie, von daher brauch ich ein bisschen

Ich möchte den Schalter wegen dem Hängerbetrieb haben, mein Limited hat gerade erst ein neues Getriebe von Thomas erhalten, für noch eins fehlen mir die Penunzen und den Ami TüV fertig zu machen ist mir zuviel Aufwand...
Die OD Lampe macht mir auch keinen Kopf, im Schalter ist die Lampe eh draußen und die Getriebestellung vom ATG ist mit einer Blende versehen...
Explorer Limited 99 LPG Prins
Explorer U2 2000 Schaltgetriebe US,
Black Edition 98, wird zum Schalter umgebaut
BMW R100GS PD Schalber Edition, 89er, 182tkm
MB100 Wohnmobil im Aufbau
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Das Drehen kann man sich sparen. :wink:

An beiden Differentialen sind am Deckel Metallfähnchen verschraubt auf denen Alles steht z.B. :

3L73 8,8.....

Heisst:Ratio 3,73
L =Trac Loc
8,8 = Achstyp

Meines Wissens haben alle hier ausgelieferten XP dieses Ü.-Verhältnis.
In den USA gab es auch andere Übersetzungen (Government-Fzg.).

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich seh folgende Probleme:
Startfreigabe ohne P Meldung vom TRS wäre zu lösen
Rückfahrscheinwerfer müssen von nem Schalter statt des TRS geschaltet werden
Fehlermeldungen vom Getriebe wegen fehlender Drehzahlsignale müssen aus dem Steuergerät aus programmiert werden.
Fehlermeldungen vom Steuergerät wegen fehlender Rückmeldung der Schaltventile müssen aus programmiert werden.
Beim SOHC kommt die Geschwindigkeit vom ABS das geht also.
Die Allradsteuerung übernimmt das GEM das sollte also auch funktionieren.
Aber Plug and Play wir´s sicher nicht.
Aber ich bin schon gespannt ob das klappt und wie es weiter geht.
Bitte unbedingt ne Doku machen!!!
Schaltpläne könnte ich beitragen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hier noch einige Anmerkungen.
GEM:
Dieses Steuergerät (manchmal ECU 2) hat Untereinheiten: Getriebesteuerung ATG,4x4-Steuerung,Central Timer Modul mit Türschlosssteuerung,weitere Abblaufsteuerungen,Scheibenwischer/Wascher usw. .
Das GEM gehört individuell zu diesem Fzg..

Das VTG könnte aus dem Schalter passen.
Die zwei Drehzahlsensoren steuern nur das VTG/4x4.

Am ATG gibt es einen Sensor "outputshshaft speed" ,Signal zum PCM.
Diesen Sensor gibt es evtl. auch am Schalter.

Der Speedsensor sitzt im hinteren Differential.

In ebay werden immer mal Schaltbilder (nur ATG) aus alten Beständen angeboten.
Sehr hilfreich wenn das vor sich liegen hat. :wink:

Detailfragen?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
jomuhe
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2012 12:06
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von jomuhe »

So, Update:

Hab das Getriebe aus dem Ami draußen, passt auch auf den Black Edition, Motor des Ami is wohl ein SOHC

Mechanisch also kein Stress, Kupplung muss noch neu, warte auf Teile...
Hab mal den Kabelbaum der Kupplung verfolgt, der Schalter Kupplung getreten kommt in einem Steuergerät an das der Black Edition nicht verbaut hat, somit sollte der Motor auch starten wenn alles drin ist...
Beim Deutschen hab ich das Bremspedal fast draußen, was ein Gefummel mit dem Zylinder, der ist beim Schalter anders...

Detailfragen kommen glaub ich erst wenn alles drin ist und ich mir die Haare rupfe weil nix geht

Doku ist in Arbeit, stelle die Bilder online wenn ich weiter bin

Alles in allem zweifle ich jetzt schon am Sinn der Aktion - oder vielmehr am Gelingen!
Aber wie sagt der Thomas immer: Geht nicht gibt's nicht!
Explorer Limited 99 LPG Prins
Explorer U2 2000 Schaltgetriebe US,
Black Edition 98, wird zum Schalter umgebaut
BMW R100GS PD Schalber Edition, 89er, 182tkm
MB100 Wohnmobil im Aufbau
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn der Spender UND der Empfänger ein SOHC sind.... nimm das Steuergerät doch einfach mit.
Dann brauchtest DU nur das PATS neu programmieren oder die Schliessanlage mit umbauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten