Ich hatte bei meinem 5ér BMW damals auch einen schweren Heckflügel drauf was die original Dämpfer nicht abfangen konnten.
Hab dann Heckklappendämpfer vom MercedesVito Sankra eingebaut und hab die Kofferraumklappe kaum noch zu bekommen so stark waren die, könnte evtl. ne Lösung für Deine Motorhaube sein
Mal eine kleine Zwischenfrage an all die Bastler hier.
wieviel Platz ist unter der Tuerverkleidung, Fahrerseite oben\vorn an der Scheibe?
Ich kann gerade die nicht selber ausbauen, da in meiner Garage andere Fahrzeuge gerade stehen.
Ich will nur wissen, ob da ein Schalter reinpasst.
alles wird gut......
Black Bull ala
OHV Typ 95 , Bj. 96 und EZLG 97
in netten, freundlichen Schwarz
Mazda 626 von 98 als Werkstattfahrzeug
Suzuki Savage als Bobber Custom Bj. 1992 im Aufbau
Silko_Thr hat geschrieben:Mal eine kleine Zwischenfrage an all die Bastler hier.
wieviel Platz ist unter der Tuerverkleidung, Fahrerseite oben\vorn an der Scheibe?
Ich kann gerade die nicht selber ausbauen, da in meiner Garage andere Fahrzeuge gerade stehen.
Ich will nur wissen, ob da ein Schalter reinpasst.
Genug Platz vorhanden
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Erst mal wissen welche ich da nehmen kann die auch passen !!
Normal sollte Länge (oder nach messen) und Druckkraft auf den Dämpfern drauf stehen, dann suchste bei anderen Herstellern wo die Länge stimmt und mehr Druckkraft benötigt wird.
Wie schon erwähnt habe ich im 5èr BMW hinten passende aus einem Mercedes Sankra (schwere Heckklappe) drin gehabt.
Erst mal wissen welche ich da nehmen kann die auch passen !!
Normal sollte Länge (oder nach messen) und Druckkraft auf den Dämpfern drauf stehen, dann suchste bei anderen Herstellern wo die Länge stimmt und mehr Druckkraft benötigt wird.
Wie schon erwähnt habe ich im 5èr BMW hinten passende aus einem Mercedes Sankra (schwere Heckklappe) drin gehabt.
Aber suchen mußte schon alleine.
Mal sehen
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001