erst klopft es - und nun nicht mehr

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

erst klopft es - und nun nicht mehr

Beitrag von Aquarius »

Hi @ all,
ich hab nen 97er Plori gekauft mit 207PS. Der fuhr ganz klasse, aber sobald ich irgendwie kurz den Bodendruck der Achsen nahm (z.B. das herunterfahren vom Kantstein) klopfte es ca 1s nach der "Landung" 1x unterm Auto, als würd ein Hammer drunterschlagen. Die Geschwindigkeit war dabei egal. :shock:
In der Stadt auch, wenn die Straße aufgefräst war - runtergefallen - Rumms - weiterfahren.
Ich hab das dann bewußt in allen 4x4 Stellungen probiert - war egal, war in allen Stellungen das Gleiche. (War ne gerade Strecke, wo ich das testen konnte). :?
Also hab ich unterm Auto nach irgendwas losem im Antrieb gesucht - war nichts zu finden. Die Wellen fest verschraubt, die Lager kein Spiel,...

Nun das Kuriose:
Es rummste letzt erneut - und dann war mit fahren vorbei! :evil: Einfach keine Kraft mehr.
Da hab ich das Auto aus gemacht - momentchen gewartet und konnte weiterfahren...
zumindst 400m - dann ein "Schlagloch" - Rumms - und Ende im Gelände - seither geht nichts mehr. Trotz eingelegter Fahrstufe "D" dreht GAR NICHTS unterm Auto und ich kann es sogar schieben! :o
Wir haben es dann mit nem Schleppwagen weggeholt und beim Kumpel abgeladen. Dort Motor an und kaum Gas gegeben konnte ich auf den Parkplatz fahren - etwas mehr Gas gegeben und schon war´s das mit Kraftschluß...

Wo soll ich - und wie - nach Was suchen? :?:
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Gerade der letzte Satz sagt erstmal: Kein Kraftschluss? Getriebeölstand kontrollieren (vorschriftsmäßig, wärmer Motor, alle Gänge im Stand 3x durchschalten, im Automatikstellung P Messstab ziehen).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Getriebeöl ist definitiv MercronV und randvoll bis Markierung
Das war das erste, was ich noch am "Stehenbleibeort" geguckt habe.

Ich werd den Gedanken nicht los, dass ich den fehlenden Kraftschluß mit der Ursache des Klopfens bei fehlender Belastung erklären könnte... :roll:
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Antriebswellen und/oder Verteilergetriebe (Diff ? ) o.ä. ausgeschlagen/hängt was nur noch am "seidenen" Faden.
Ich würde auf VTG tippen.
Mal Kardan nach vorn bzw hinten lösen und schauen was (ob was) passiert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Lässt sich der 4x4low ohne Probleme einlegen?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Was soll passieren, wenn ich die Kardanwellen abnehme Guidolenz?
Wahrscheinlich wird ohne die Wellen gar kein Trieb möglich sein. :shock:
Was nutzt mir das?

Das 4x4 geht nach Ohr und Anzeige. Der Stellmotor ist gerade gemacht worden.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Aquarius hat geschrieben:Was soll passieren, wenn ich die Kardanwellen abnehme Guidolenz?
Wahrscheinlich wird ohne die Wellen gar kein Trieb möglich sein. :shock:
Was nutzt mir das?

Das 4x4 geht nach Ohr und Anzeige. Der Stellmotor ist gerade gemacht worden.
Mach die vordere ab und der XP fährt weiter als 2WD...selbst ne Zeit lang wg VTG-Schaden gemacht.
Nach hinten hab ich's nicht selbst probiert, müßte m.E. aber genauso gehen.

Nutzen...vlt verändert sich am Verhalten des XP was. Dann wird Diagnose ggf einfacher. Wenn nicht hats nix geschadet. Die vordere Kardan ist recht bequem schnell draußen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hast du eine Sichtkontrolle des Antriebstrangs unter dem XP gemacht?

Meine Frage nach 4x4 mit kurzem Fahrversuch sollte nur den Fehler weiter einkreisen.
Es geht dabei nicht um den Stellmotor sondern um internes Schalten im VTG.

Zum Automatikgetriebe:
Leuchtet die O/D-Anzeige dauernd bzw. lässt sich O/D lt. Anzeige Ein/Ausschalten?
Ein Getriebefehler sollte auch im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Getriebefehler lassen sich allerdings nicht mit einem einfachen Diagnosegerät auslesen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20610
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich tippe auch aufs VTG. Am besten nach Anleitung prüfen. Der Stellmotor hat im übrigen nichts mit der Kupplung des Allrades zu tun.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

War heute rüber zum Plori. Der hat ja jetzt was ganz neues:
Ich dreh den Schlüssel, da surrt der Anlasser aber der Motor springt nicht an.
Nochmal die WFS Auto zu, Auto auf - und erneut versucht. Da klackt es hörbar und das gesamte Licht innen, Türen und Anzeigen werden dunkel, aber der Motor dreht nichtmal mehr :shock:
Stell ich von Aus nur auf Zündung, dann geht alles wie es soll.
Was kann das zu deuten haben? Kann das Getriebe den Motor am starten hindern?

Hab mit dem Vorbesitzer nochmal telefoniert, weil hier ja der Tipp VTG kommt.
Der sagte, das das wohl nicht sein kann, weil das erst so 3000km hinter sich hat. Das wurde erst instandgesetzt wie auch die Hinterachsdiff.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

Wolfgang G. hat geschrieben:Hast du eine Sichtkontrolle des Antriebstrangs unter dem XP gemacht?

Zum Automatikgetriebe:
Leuchtet die O/D-Anzeige dauernd bzw. lässt sich O/D lt. Anzeige Ein/Ausschalten?

Wolfgang
Das Getriebe ist schwach ölig, könnte auch Konservierer sein.
Lager haben kein Spiel.
Ich kann im Stand (weil Motor läuft ja gerade mal nicht) das 4x4 schalten und höre es klacken.
Die O/D ist regulär aus. Ich kann sie an und aus schalten.
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Aquarius hat geschrieben:War heute rüber zum Plori. Der hat ja jetzt was ganz neues:
Ich dreh den Schlüssel, da surrt der Anlasser aber der Motor springt nicht an.
Nochmal die WFS Auto zu, Auto auf - und erneut versucht. Da klackt es hörbar und das gesamte Licht innen, Türen und Anzeigen werden dunkel, aber der Motor dreht nichtmal mehr :shock:
Stell ich von Aus nur auf Zündung, dann geht alles wie es soll.
Was kann das zu deuten haben? Kann das Getriebe den Motor am starten hindern?
Batterie leer.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Ja, die Batterie.
Teste mal mit Leihbatterie/Fremdstart.
Vorher musst Du gar nicht anfangen, weiterzusuchen.
Der SOHC-Explorer funktioniert auch mit halbtoten Batterien noch ewig.
Dann ist man ueberrascht, wenn er nicht mehr startet, dass man die
Batterie komplett wegschmeissen kann.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Aquarius
Beiträge: 30
Registriert: 31.10.2015 19:28
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von Aquarius »

die Batterie ist erstens eine Markenbatterie und zweitens ein viertel Jahr alt und drittens geladen. Zum vierten hat der Plori mit Brückenkabel eine Stunde an einem laufenden Spenderfahrzeug gehangen um auch das auszuschließen.

Strom ist also offenbar kein Grund. :(
Plori 4x4 BJ 97, 4011ccm, 207PS, Prins LPG, 5R55E
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Nun bleib mal schön ruhig.

Die von Dir beschriebenen Symptome sind nun mal eindeutig für eine leere oder defekte Batterie.

Und sorry, egal ob Markenbatterie oder fast neu, eine Batterie kann nun mal an allem möglichen verrecken, egal woher oder wie alt.

Und wenn Du den mit einer vollen neuen Markenbatterie noch zusätzlich an ein Spenderfahrzeug hängst, stimmt da so oder so etwas nicht.

Eine volle neue Markenbatterie kannste nicht von jetzt auf gleich leer nuddeln also war ein Spenderfahrzeug komplett sinnfrei.

Als Tipp:

Wenn Du wieder irgendwelche Symptome beschreibst, dann schreib auch gleich dazu was schon alles unternommen wurde oder wundere Dich nicht über eindeutige Antworten.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten