"Nockenwellensensor"

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Der Zarte
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2015 11:58
Wohnort: Hamburg

"Nockenwellensensor"

Beitrag von Der Zarte »

Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe folgendes Problem mit meinem Plori.


P0340PD: Nockenwellen-Positions-Sensor Schaltkreis Fehlfunktion.

Laut Werkstatt hat der XP aber gar keinen Nockenwellensensor.
Die Werkstatt hat mir erklärt, das der Motor der in den XP verbaut wurde ein modifizierter 2,3 LTR. ist. Da der Motor im XP keinen Zündverteiler hat wurde von Ford an dieser Stelle ein Sensor gesetzt der wohl keine Motosteuereigenschaften hat aber sehr wohl für den Start gebraucht wird. Der Elektronische kontakt soll Ei groß sein und die Form einer Streichholzschachtel haben. Hat schon mal jemand diese Teil ausgewechselt?
Habe den Verdacht, dass im Elektroanschluss Korossion oder ein Riss ist.

Der Motor läuft super, mich nervt nur die Motorkontrollleuchte.

Danke für Eure Tips

Frank
Viele Grüße aus Hamburg

Frank

Baudatum: Juni 1996
Modellreihe: Explorer
Motor: 4.0 V6 OHV 12V EFI
Es gibt kein Tier, für das man soviel tut, wie für die Katz.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Nockenwellenpositionssensor beim OHV ( X Motor ) sitzt im Zylinder V zwischen den Zylinderköpfen an der Spritzwand. Er ist also sehr wohl vorhanden.

Bild


Mit freundlicher Genehmigung der Ford Werke GmbH. Copyright explorer4x4.de
Alle, an euren Autos ausgeführten Arbeiten unternehmt ihr auf eigenes Risiko. Weder Ford noch die Betreiber von explorer4x4 haften für Schäden gleich welcher Art.
Alle Arbeiten sollten nach den geltenden Vorschriften für Arbeiten an KFZ ausgeführt werden. Insbesondere gilt dies für Personen.- und Umweltschutzmaßnahmen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der Zarte
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2015 11:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Der Zarte »

Wie komme ich da am besten ran?

Ist nun der Nockenwellenpositionssensor defekt oder der Stecker wie kann ich das prüfen?
Viele Grüße aus Hamburg

Frank

Baudatum: Juni 1996
Modellreihe: Explorer
Motor: 4.0 V6 OHV 12V EFI
Es gibt kein Tier, für das man soviel tut, wie für die Katz.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Sensor ist das Oberteil des abgebildeten Teils.
Du kommst da ran indem Du alles weg baust was Dir im Weg ist. Also als erstes Die Ansaugbrücke.
Es kommt darauf an wie schmal Deine Hände sind :wink:
Du brauchst unter Umständen ein Spezialwerkzeug zum justieren des Sensors. Wenn ich mich recht erinnere gibt es 3 verschiedene.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der Zarte
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2015 11:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Der Zarte »

Also das mit (1) gekennzeichnete Bauteil?

Hört sich auch nicht so an wie das mach ich mal eben.
Allein schon wegen dem Ansauggeweih.

Gibt es da noch zusätzliche teile die ich brauche?
Viele Grüße aus Hamburg

Frank

Baudatum: Juni 1996
Modellreihe: Explorer
Motor: 4.0 V6 OHV 12V EFI
Es gibt kein Tier, für das man soviel tut, wie für die Katz.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also das Unterteil schlägt ab und an mal gern aus.
Aber das ist teuer zum "einfach mal so" wechseln.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten