Mit dem Explorer nach Südostasien

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Mit dem Explorer nach Südostasien

Beitrag von Sinned »

Servus aus Bayern, liebe Explorer-Freunde.

Ich plane eine Reise mit dem Jeep (Ford, Jeep, Mitsubishi ect.) über Türkei, Iran, Pakistan (evtl. auch Zwischenstopp in UAE/Oman) über Indien, nach Thailand.

Da ich das Budged für den Wagen möglichst gering halten möchte, kommt für mich ein Landrover, Patrol oder ältere Landcruiser nicht in Frage. Ich habe bisher nur gutes über den Explorer gelesen und er scheint mir Preis-Leistungstechnisch auch der beste zu sein.

Nun meine Frage; Haltet Ihr den Explorer für geeignet und zuverlässig genug für diese Reise und auf was sollte ich beim Kauf, bzw. vor der Abreise achten?

Ich freu mich auf Eure Antworten.
Grüße
Sid
Falk

Beitrag von Falk »

Ford Explorer I mit Schaltgetriebe. Nur damit würde ich um die Welt fahren wollen. 8) :)
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Hmm okay ..

Evtl. wird der Bock im Iran o. UAE verkauft, weil's mit dem Schiff nach Indien weiter geht. Die 6t km sollte er überleben oder?

Was sind denn typisch-neuralgische Stellen am Explorer?
Falk

Beitrag von Falk »

O.k., wenn man ggf. in Etappen plant, dann geht das grundsätzlich auch mit einem 08/15 Automatik-Explorer. Wie auch mit fast jedem anderen Auto.
Ein Defekt ist ja nie zu 100% ausgeschlossen.

Beim Explorer würde ich da dann doch mich nach einem Explorer II mit dem OHV-Motor (115kW) umschauen.
Explorer II mit dem SOHC nur mit guter Historie und Bauchgefühl. Nur gute und brauchbare sind dann halt auch teurer.

Eine Zylinderkopfdichtungsreparatur (OHV) kann noch fast jeder Dorfschmied. Defekte Steuerketten sind jwd das Todesurteil für den Wagen.
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Ja, mir ist wichtig, genug Platz zum schlafen zu haben. Die Ami-Klimaanlagen sind ja bekanntlich auch nicht zu verachten, geschweige denn, sonstige Ausstattungen die man in Deutschen u. Japanischen Wagen entweder gar nicht, oder nur selten findet. Darum fiel meine erste Wahl eigentlich auf den Explorer. Viel Auto für wenig Geld. Dazu nur Benziner (Diesel ist in manchen Ländern rationiert und daher die schlechtere Wahl) zumal mir der Verbrauch bei 20-50 Cent der Liter relativ egal sein kann.

Danke für die Tipps, derweil. :)
Benutzeravatar
begab
Beiträge: 1128
Registriert: 28.09.2011 17:36
Wohnort: Berlin

Beitrag von begab »

Hallo & Herzlich willkommen :)
Bei der Route würde ich mir ja eher Gedanken um eine gute Panzerung machen ;)
Good Luck!
sonnigen Gruss
Bernd

XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Benutzeravatar
Peter_MUC
Beiträge: 218
Registriert: 22.05.2013 22:09

Beitrag von Peter_MUC »

Also bis Kirgistan ist der hier schon gekommen:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... usbekistan
- Chrysler Sebring Cabrio Touring (JR) 2.7l 203 PS, Bj. 2006, EZ 2007, 122.000 km
- Ford Explorer I, Bj. 1993, EZ 1994, 212.000 km
Nene

Beitrag von Nene »

Wie Falk schon schrieb:
Wenn dann EX II mit OHV Motor und Schaltgetriebe.

Nenn mal Dein Buget, um realistisch zu werden.

Eine solche Reise sollte auch noch reichlich Taschengeld in der Rückhand berücksichtigen.

Ich bin für nen LandCruiser der 70'er oder 80'er Serie. Die kann jeder auf der ganzen Welt reparieren. Afrika, Asien u. Südamerika hat jeder Hinterhofdorfschmied die Teile dafür da und man kann sie raz faz dort verkaufen, da sehr begehrt.

Ähm, warum im Auto schlafen?
Dafür gibt es doch Dachzelte.
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

So, hab mir den Thread von hanshelm mal durchgelesen. Viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, außer daß ich jetzt weiß, welche Verschleißteile ich mitnehmen sollte. Wobei sein Trip ja mind. 10t km in Planung war. Die werd' ich wahrscheinlich nicht fahren, da mir die Panzerung für Pakistan zu teuer ist :lol:

EDIT: Ich konnte ihn im Lonelyplanet-Forum leider nicht finden.

Meine Reise mit dem Wagen wird wohl spätestens im Oman Enden. Die Fährverbindung von Bandar Abbas (Iran) rüber in die Emirate ist noch vertret-/finanzierbar. Von den Emiraten nach Indien ein Auto verschiffen lohnt sich für mich nicht. Wie es in Indien dann weiter geht, steht derzeit noch in den Sternen. Aber das macht nix ...

Also geht es jetzt um die ca. 6000 km von hier bis in die Emirate. Natürlich hätte ich lieber einen Landcruiser, oder einen Pajero, genau aus den genannten Gründen. Ich kam eher wegen der Preislichen Frage zum Explorer, weil ich keine 6-7000 Teuro für ein Auto ausgeben möchte, ohne zu wissen, ob ich es behalte, oder für wie viel ich es dort verkauft bekomme.

Ich hab lang überlegt; Ein anständigen Karren und über Land bis Indien und weiter, oder einen für die erste Etappe und dann sehen wie es weiter geht. Da ich sehr gerne mit dem Schiff (ohne Auto) nach Indien weiter möchte - trampen im Idealfall, hab ich mich für letzteres entschieden. Da kam der der Explorer ins spiel. Ausgeben möchte ich natürlich so wenig wie möglich, aber ein Haufen Schrott soll es natürlich nicht sein. Da ich bis vor kurzem alte Bmw's gefahren bin. U.a. V8 bin ich was Steuerketten anbelangt abgehärtet und natürlich auch nicht ganz grün hinter den Ohren, wenn's um den Gebrauchtwagenkauf geht. Also mehr als 2500,- möchte ich nicht ausgeben. Einen komplette Service inkl. Verschleißteile wird natürlich vor Abfahrt gemacht. Die Schalter sind so selten, leider ...

Im Auto schlafen, soll einfach eine bequeme Option sein :wink:
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Herzlich willkommen :D


Ein guter Explorer ist aber wohl nicht unter 6-7 T€ zu bekommen.
Jedenfalls keiner der garantiert ohne Problem so weit mehr oder weniger Off Road fährt.
Bei kleinem Budget empfehle ich nen Lada Niva. Den kann auf der Strecke auch jeder reparieren und zwar für kleines.
Allerdings solltest Du dicke Arme haben :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Danke, danke für's Willkommen heißen :D

Bevor ich ein Lada kaufe, fahr ich lieber mit einem 100er Quattro!

Ist es echt unvorstellbar, einen halbwegs nutzbaren Explorer für 2500,- zu bekommen? Er muss keineswegs perfekt sein. Karosse ist egal (bis auf Durchrostungen natürlich) nur technisch soll er halt halbwegs i.O. sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er bei einer Tour von 6t km den Geist aufgibt. Das wäre ja unter aller sau - qualitätstechnisch gesehen.

Soll ich mich doch lieber nach einem Pajero, o.ä. umsehen?

EDIT; Laut div. Testberichten (AMS bspw.) ist der Pajero nicht wirklich besser als der Explorer. Eher im Gegenteil. Zumal die ja als Benziner eher rar sind.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Problem sind ja nicht die Fahrzeuge... egal welches!
Ein guter Explorer kostet nun mal Jahr für Jahr etliches an Unterhaltung.
Das haben viele Leute nicht im Blick wenn Sie einen (ehemals sehr teuren ) Wagen mit Vollausstattung kaufen.
Wer also einen guten Explorer hat wird den nicht für 1500€ her geben weil oft die letzte Inspektion schon so viel gekostet hat.
Umgekehrt kann man bei einem 1500€ Auto nicht erwarten das er (auch nur technisch) ok ist. Die Autos sind mindestens 12 Jahre alt und sehr viele haben Wartungsstau weil der Geldbeutel des Vorbesitzers aus Zwiebelleder war. Selbst wenn Du so einen Wagen kaufst und den selbst wieder auf Vordermann bringst kostet das mehr als ein Guter. Von der professionellen technischen Aufbereitung mal ganz abgesehen. Ich hab aktuell einen Expedition da ( günstig für 6500€ gekauft - angeblich nur die Auspuffkrümmerdichtung undicht). Der Instandsetzungsaufwand beläuft sich auf über 30000€!!!!
Daher mein Tipp mit dem Lada! Den gibt's in gutem Zustand (technisch) für 3000€. Einen 100er quattro - eher nicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Sinned
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2014 09:06

Beitrag von Sinned »

Du, die anfallenden Wartungs-/Erhaltungskosten sind mir durchaus bewusst. Habe, wie gesagt, einige alte BMW's gefahren und unterhalten. Ich will damit sagen, ich weiß worauf ich mich einlasse.

Mal Butter bei die Fische; Würdest du/würdet ihr euch in einen guten Gebrauchten Explorer (sprich, frischer Service u. gemachten Verschleißteilen ) setzten und diese Tour fahren? Wie oft seit ihr mit eurem schon stehen geblieben? Geht da alle 5t km was kaputt, daß er nicht mehr fährt, oder kommen einfach hier und da die Verschleißteile?, wie üblich. Ich meine, daß ist einer, oder DER meistverkaufte SUV in den Staaten, der muss doch zwangsläufig robust und zuverlässig sein, auch wenn er aus dem letzten Loch pfeift.

Einen 100er Quattro für das Budget zu finden ist eher schwierig, stimmt. 8)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Explorer ist in GUTEM technischen Zustand geeignet so weit zu fahren.
Das Problem ist - noch mal - einen in GUTEM technischen Zustand zu finden. Und bei kleinem Budget eher sehr schwierig
:wink:
Stehen geblieben mit nem guten Explorer bin ich nur einmal. Mit ner Reifenpanne
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten